Der AirBerlin / LTU Thread

Könnte sein, ich glaube aber kaum, das es Boeing im Moment so gut geht, die -9 für den selben Preis wie die 787-8 hergeben zu können. Sie müssen ja auch bei anderen Airlines Schadensersatzleistungen geben, und ich denke, dass dann der Preis für die -9 höher ist als "normale" Schadensersatzzahlungen. Ich bin mir aber schon ziemlich sicher, dass jetzt schon g'scheide Leute bei Boeing das ganze schon mal durchrechnen, was billigerkommt.
Schadensersatz oder Flieger!
 
Das kommt noch dazu. Eine 787-9 kostet meinen Informationen zufolge ca. 150-180 $. Air Berlin hat 15 Stück bestellt, was ja doch eine ganze Menge ist. Sie müssten also ca. 2,5 Milliarden $ aufbringen, und das ist ja für Air Berlin kaum zu schaffen. Air Berlin macht letztes Jahr einen Umsatz von ca. 4,3 Milliarden €. und wenn das schon kaum für die laufenden Kosten reicht, wie wollen sie die Hälfte davon für Dreamliner ausgeben können?
Air Berlin kauft die Flugzeuge doch gar nicht, sondern least. Das eine Leasing löst dann das andere ab, die laufenden Kosten bleiben unterm Strich +/- identisch, bei gleichzeitiger Steigerung der Effizienz. 2,5 Milliarden muss Air Berlin nicht aufbringen.
 
IN PMI wurde eigentlich noch nie einer stationiert! Im Hochsommer waren es meist 1 bis 2 in DUS und einer in CGN, die dort jeweils ihre Nightstops hatten und dann Tagsüber im W-Pattern MUC, ZRH, TXL, NUE und STR bedient haben.
 
Ok, also ich meine wann die A332 wieder ab PMI operieren.. Das war in den letzten Jahren immer so ab Ende April/Anfang Mai der Fall, weiß jemand wie es dieses Jahr aussieht?
 
Vielen Dank, da wäre ich selbst nie drauf gekommen. Blöd ist halt nur wenn man jede einzelne Verbindung über das Buchungssystem abfragen muss weil im Flugplan kein Flugzeugtyp steht.
 
Also ab DUS fliegen sie mit A330 nach PMI. MUC ist diesen Sommer wohl nicht geplant. Finde nur B738 und A320/A321 im Plan bei airberlin.
 
Am Freitag fliegt auch ein A332 von PMI nach MUC.

Die Umläufe am Freitag lauten zumindest CGN-PMI-MUC-PMI-ZRH-PMI-DUS und DUS-PMI-STR-PMI-HAM-PMI-CGN
 
Zuletzt bearbeitet:
A319 und nun? Diese Frage scheint man sich bei Air Berlin zu stellen. Es gibt anscheinend Überlegungen, die A319 wieder von Niki an Air Berlin bzw. sogar LGW zu übertragen.

Die Flugzeuge mit den Kennungen OE-LOE und OE-LOB wurden [...]Anfang Mai ihrer "operated by Niki"-Sticker "beraubt" [...]. [...] wurden allerdings nicht in das AOC der Air Berlin umgemeldet und tragen weiterhin eine österreichische Registrierung auf dem Rumpf. Unbestätigten Informationen nach könnten sämtliche Airbus A319 wieder an Air Berlin zurückgehen oder aber zur Luftfahrtgesellschaft Walter verschoben werden.

http://austrianaviation.net/news-re...13/06/03/niki-a319-zurueck-an-air-berlin.html
 
Was ist bei airberlin zur Zeit wieder los? Etliche Subcharter unterwegs. Die Tage flog ja schon die B767-300 D-ABUH der Condor für airberlin. Außerdem ab Stuttgart die Fo100 YR-FKB der Carpatair, ab Wien die Fo100 9A-BTE der SunAdria sowie der A321-200 D-AIDV der Lufthansa morgen ab Düsseldorf.
 
Zurück
Oben