Die ersten Cityline CRJ 900-Flüge ab München...

Auch bei Großraumgerät???

Warum sind so häufig MD11 und A340 von Lufthansa Cargo od. Lufthansa in Zürich. :confused:

DIe Schweiz ist nicht gerade bekannt als billiges Land, auch bei der Wartung. ;)
 
Die Checks an der MD11 werden jetzt fast alle in FRA gemacht, seit die Condor Halle fertig ist. Die 744 C-Checks sind auch in FRA aber die ganzen A330/340 C-Checks werden seit Jahren in Wien gemacht und die D-Checks im Winter gehen in alle Welt, da HAM höchstens fünf Flieger pro Winter schafft.
 
Das wäre doch auch eine Chance für eine Wartungslinie in München.
Eventuell für neue Flugzeugtypen, z.B. B787 oder A350!!! ;D
 
Bombardier CRJ900 nimmt Flugbetrieb bei Lufthansa CityLine auf

Lufthansa CityLine, Partner im Verbund von Lufthansa Regional, führt einen neuen Flugzeugtyp ein. Der 84-sitzige Canadair Regional Jet (CRJ) vom kanadischen Hersteller Bombardier wird das neue Flaggschiff der CRJ-Flotte der Lufthansa CityLine. Der erste neue Jet dieses Typs wurde heute auf dem Flughafen München auf den Namen „Pfaffenhofen a. d. Ilm getauft.

Der CRJ900 Regionaljet hat eine größere Kabine als das Vorgängermodell aus der CRJ200-Reihe. Fluggäste genießen deutlich mehr Platz an Bord. Moderne, bequeme Sitze und ein größerer Sitzabstand sorgen für mehr Beinfreiheit und Komfort während des Fluges, für das Gepäck wurde zusätzlicher Stauraum geschaffen. Der Innenraum des neuen Flugzeuges wurde bereits im neuen Kabinendesign der Lufthansa-Europaflotte gestaltet.
„Lufthansa CityLine macht mit dem neuen Flugzeugmodell wirtschaftlich und technologisch einen großen Schritt nach vorn und ist damit bestens für die Zukunft und den Wettbewerb gerüstet“, sagte Dr. Thomas Dräger, Geschäftsführer der Lufthansa CityLine GmbH bei der Taufe des neuen Flottenmitglieds. Der neue Jet weise Produktverbesserungen auf, von denen vor allem die Fluggäste profitieren. „Die besonders leisen und verbrauchsar-men Triebwerke verbessern darüber hinaus sowohl die Umweltwerte, als auch die Effizienz und Wirtschaftlichkeit unseres Flugbetriebs“, so Dräger weiter.
Der CRJ900 entspricht den hohen Standards der Lufthansa in Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit. Internationale Emissions- und Lärmgrenzwerte werden deutlich unterschritten, der Treibstoffverbrauch konnte stark reduziert werden. „Ein Verbrauch von nur 3,5 Litern pro Passagier und 100 Flugkilometern ist bei optimalen Bedingungen möglich“, so Dräger. Ein solch guter Wert sei normalerweise nur im Langstreckenbetrieb von Großraumflugzeugen möglich.
Bis Ende des Jahres wird Lufthansa CityLine insgesamt zwölf neue CRJ900 einführen. Sie ersetzen ältere Modelle von 50sitzigen CRJ200, die sukzessive ausgetauscht werden. Die ersten Zielorte, die das neue Mitglied der Lufthansa-Regionalflotte regelmäßig begrü-ßen können, sind die Flughäfen von München, Brüssel, Lyon, Münster/Osnabrück, Nizza, Oslo und Genf.
Der Bombardier CRJ900 ist 36,4 Meter lang und hat eine Spannweite von 24,9 Metern. Er erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 820 km/h und hat eine maximale Flughöhe von 12.500 Metern. Das maximale Startgewicht beträgt 38 Tonnen, seine Reichweite beträgt 2100 Kilometer. Lufthansa CityLine ist neben der Lufthansa Passage Airline die zweitgrößte Fluggesellschaft im Lufthansa-Konzern. Sie ist eine 100-prozentige Konzerngesellschaft der Deutschen Lufthansa AG und Partner im Lufthansa Regional Verbund. Air Dolomiti, Augsburg Airways, Contact Air und Eurowings sind ebenfalls Partner. Lufthansa Regional bietet neben Direktverbindungen zwischen regionalen Flughäfen über die Drehkreuze Frankfurt und München Anschluss an das größte Streckennetz der Welt - das der Star Alliance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit einem Bild vom 900er?

... oder auch zwei oder drei :yes:
 

Anhänge

  • DSC02738.JPG
    DSC02738.JPG
    93,8 KB · Aufrufe: 63
  • DSC02732.JPG
    DSC02732.JPG
    98,6 KB · Aufrufe: 47
  • DSC02741.JPG
    DSC02741.JPG
    100,7 KB · Aufrufe: 44
Lufthansa CityLine: Technik mit 100 Prozent

Die Technik der Lufthansa CityLine hatte im August allen Grund zum Jubeln: Sie erreichte mit ihrer Bombardier CRJ900-Flotte sofort im ersten Betriebsmonat bei der technischen Regelmäßigkeit den Spitzenwert von 100 Prozent.
Damit sind der CityLine Technik drei Dinge gleichzeitig gelungen: die erfolgreiche Einführung des neuen Musters CRJ900, parallel die Abgabe der entsprechenden Anzahl CRJ200 und die technische Zuverlässigkeit.
Die Regional-Airline aus Köln hatte im Juli den ersten von 12 Bombardier CRJ900 aus Kanada erhalten. Dieses Flugzeugmuster wird hauptsächlich in München bei der CityLine Technik gewartet. Dort arbeiten am Flughafen mehr als 100 Techniker in fünf Wartungsgruppen für die Regional-Airline sowie die Lufthansa Regional Teampartner. Sie sorgen 365 Tage im Jahr Tag und Nacht dafür, dass die CityLine-Flotte technisch einwandfrei dem Flugbetrieb bereitgestellt wird. "Wir freuen uns sehr und sind stolz, jetzt mit 100 Prozent Regelmäßigkeit zum zweiten Mal dieses Ergebnis erreicht zu haben. Allen Kollegen herzlichen Dank für die tolle Arbeit!", so Rudolf Baumgarten, Leiter der Flugzeuginstandhaltung bei CityLine. Bereits im Februar 2006 hatte die Regional-Airline dieses Ergebnis erzielt – damals mit der Bombardier CRJ700-Flotte.
Anfang September bedankte sich die CityLine Geschäftsführung gemeinsam mit der Leitung der Technik bei den Mitarbeitern und überraschte die Münchner Kollegen mit einer großen Torte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile dürften es 9 Maschinen im Einsatz ex München sein.
Mit durchschnittlich 27-28 Abflügen pro Tag stellt die CRJ-900 Flotte mittlerweile einen beachtlichen Anteil der täglich Flüge der Lufthansa City Line. Außer den Nebelschwächen (Schnee von gestern!!!) sind sie sehr pünktlich. ;)
 
Oh, danke für die Info @ flapsfull

Aber heute gabs trotz Zulassung mit CR9 Probleme in der Nebelsuppe. ;)

Neu geht's nächste Jahr nach Skopie und Tirana tgl. mit dem CR9. :yes:
 
Hallo Leute,
wollte von meinem Brüsselflug ein Pic von der Kabiene reinstellen. Weiss aber nicht genau wie ich das am besten anstellen kann:whistle: :help: :blush:

Danke mal im voraus
 
Es sind 10 CRJ900 in MUC, es fehlen nur noch die -KK und -KL.

Sind auch seit kurzem für CAT III zugelassen.

Gott sei Dank... Hat sich heut Morgen direkt positiv bemerkbar gemacht. Nicht ein einziger direkter Aircraft Change bei CR9 wegen Nebel MUC ! :resp:
Allesamt andere Gründe, technical in anderen Flotten, Augsburg Air Nebel etc.
Und ich hatte wie ich zum Frühdienst fuhr, schon die schlimmsten Befürchtungen...
 
@Flaps full
Gratulation. Endlich ein richtiges Flugzeug für dich. Auch wenns ein Atari Bomber ist... ;D :thbup:
 
Zurück
Oben