Bombardier CRJ900 nimmt Flugbetrieb bei Lufthansa CityLine auf
Lufthansa CityLine, Partner im Verbund von Lufthansa Regional, führt einen neuen Flugzeugtyp ein. Der 84-sitzige Canadair Regional Jet (CRJ) vom kanadischen Hersteller Bombardier wird das neue Flaggschiff der CRJ-Flotte der Lufthansa CityLine. Der erste neue Jet dieses Typs wurde heute auf dem Flughafen München auf den Namen „Pfaffenhofen a. d. Ilm getauft.
Der CRJ900 Regionaljet hat eine größere Kabine als das Vorgängermodell aus der CRJ200-Reihe. Fluggäste genießen deutlich mehr Platz an Bord. Moderne, bequeme Sitze und ein größerer Sitzabstand sorgen für mehr Beinfreiheit und Komfort während des Fluges, für das Gepäck wurde zusätzlicher Stauraum geschaffen. Der Innenraum des neuen Flugzeuges wurde bereits im neuen Kabinendesign der Lufthansa-Europaflotte gestaltet.
„Lufthansa CityLine macht mit dem neuen Flugzeugmodell wirtschaftlich und technologisch einen großen Schritt nach vorn und ist damit bestens für die Zukunft und den Wettbewerb gerüstet“, sagte Dr. Thomas Dräger, Geschäftsführer der Lufthansa CityLine GmbH bei der Taufe des neuen Flottenmitglieds. Der neue Jet weise Produktverbesserungen auf, von denen vor allem die Fluggäste profitieren. „Die besonders leisen und verbrauchsar-men Triebwerke verbessern darüber hinaus sowohl die Umweltwerte, als auch die Effizienz und Wirtschaftlichkeit unseres Flugbetriebs“, so Dräger weiter.
Der CRJ900 entspricht den hohen Standards der Lufthansa in Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit. Internationale Emissions- und Lärmgrenzwerte werden deutlich unterschritten, der Treibstoffverbrauch konnte stark reduziert werden. „Ein Verbrauch von nur 3,5 Litern pro Passagier und 100 Flugkilometern ist bei optimalen Bedingungen möglich“, so Dräger. Ein solch guter Wert sei normalerweise nur im Langstreckenbetrieb von Großraumflugzeugen möglich.
Bis Ende des Jahres wird Lufthansa CityLine insgesamt zwölf neue CRJ900 einführen. Sie ersetzen ältere Modelle von 50sitzigen CRJ200, die sukzessive ausgetauscht werden. Die ersten Zielorte, die das neue Mitglied der Lufthansa-Regionalflotte regelmäßig begrü-ßen können, sind die Flughäfen von München, Brüssel, Lyon, Münster/Osnabrück, Nizza, Oslo und Genf.
Der Bombardier CRJ900 ist 36,4 Meter lang und hat eine Spannweite von 24,9 Metern. Er erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 820 km/h und hat eine maximale Flughöhe von 12.500 Metern. Das maximale Startgewicht beträgt 38 Tonnen, seine Reichweite beträgt 2100 Kilometer. Lufthansa CityLine ist neben der Lufthansa Passage Airline die zweitgrößte Fluggesellschaft im Lufthansa-Konzern. Sie ist eine 100-prozentige Konzerngesellschaft der Deutschen Lufthansa AG und Partner im Lufthansa Regional Verbund. Air Dolomiti, Augsburg Airways, Contact Air und Eurowings sind ebenfalls Partner. Lufthansa Regional bietet neben Direktverbindungen zwischen regionalen Flughäfen über die Drehkreuze Frankfurt und München Anschluss an das größte Streckennetz der Welt - das der Star Alliance.