Diskussion Verkehrszahlen MUC 2012

Die Experten antworten sicher gerne ;)

Warum haben die beiden Januarwochen so angefangen gegenüber 2011? Wir hatten perfektes Wetter...
 
Wundert mich allerdings auch und ich bin, ehrlich gesagt, auch leicht entsetzt, dass der Rückgang doch so gravierend ist. Lufthansa hat zwar gefühlt mehr Flieger dieses Jahr am Boden stehen, und das auch länger, aber dass das so viel ausmachen soll?
 
Die Experten antworten sicher gerne ;)

Warum haben die beiden Januarwochen so angefangen gegenüber 2011? Wir hatten perfektes Wetter...

Liegt an den Wochentagen der Feiertage. Zuvor bis Freitag 23.12. gabs wenige Flugstreichungen (hiervon profitierte der Dezember) und dann war drei Wochen wenig Traffic. Die Rückreisewelle sollte dann ab der 3 KW wieder normal sein. Dies kannst du gut am Rückgang eigentlich an fast allen Airports sehen. Zudem sind die KW 52, KW 1 und KW 2 immer schlecht vergleichbar. Bin gespannt auf die nächste Woche, die dann aussagekräftiger wird. Diese starke Schwankungen am Jahresanfang haben wir schon mehrfach. Vergleichbar sind im Januar nur die Monatszahlen.

Zudem war der Januar 2011 im Ranking des Gesamtjahres von 2011 mit der beste Monat. Flugstreichungen war wegen der noch Europaweit guten Wirtschaftslage weniger stark ausgeprägt als 2012. Meine stärkeren Monate in 2012 sind ohnehin April - Juni sowie die letzten beide Monate 2012. Auch der Februar ist mit einer besonderen Betrachtungsweise zum Vorjahr anzusehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt glaube erkannt zu haben wo die Probleme bei den aktuellen landesweiten Rückgängen liegen!
Jetzt schlägt voll die Einführung der Luftverkehrsabgabe durch. Speziell im 1Q11 wurden noch viele Buchungen im Jahr 2010 ohne diese Gebühr durchgeführt.
Deshalb die fast unerklärlich hohen Zuwächse in 2011 im 1Q 2011. In 2012 ist dieser Effekt in Verbindung mit EU-Krise nun besonders stark. Trifft eigentlich den kompletten deutsche Flugverkehr, nur Frankfurt wegen der neuen Kapazitäten ist einziger größerer Flughafen mit Steigerung. Dieser Effekt wird sich aber von Monat zu Monat reduzieren, lassen aber insgesamt für das 1 Quartal keine Zuwächse zu.
Hier hat uns die Politik doch ein ganz dickes Ei gelegt. :o
Kleinere Flughäfen sind am Rande ihrer Existenz.

Deshalb sollte die Politik sofort die Luftverkehrsabgabe rückgängig machen, bevor durch andere Hilfen dies für den Steuerzahler noch teurer wird, als die Einnahmen dieser Abgabe.
 
Ich verstehe ehrlich gesagt die überzogene Reaktion wegen der beiden ersten Wochen hier nicht. Wie schon gesagt sind die ersten zwei Wochen wegen der Feiertagslage und Urlaubslagen sowie ggf. dem Wetter so gut wie nicht vergleichbar.

Schauen wir uns nämlich jetzt mal die KW3 an (7.340 Mov.), dann stellen wir fest, dass dies ca. 180 mehr als 2007 sind, wo es insgesamt die zweitmeisten Jahres.Movements bisher gab. Es hat also, wie von mir immer aufgezeigt, absolut keinen Wert, sich auf Grunf von ein-zwei Woche ein Urteil über die Zukunft des Airports zu bilden!

Warten wir einfach mal ab, wie sich noch die Wochen 4 und 5 entwickeln. Dann hat man schonmal die Januar-Zahlen und einen ersten halbwegs belastbaren Trend.

Ich glaube jedenfalls nicht, dass die Luftverkehrsabgabe angeblich dafür verantwortlich sein soll, dass es hier diese kleinen Verluste gibt. Wenn ich nurmal in meine große Firma schaue, dann wird dort so viel geflogen wie noch nie und es wird immer mehr, weil die Geschäfte sehr gut laufen und einige neue Ausschreibungen in ganz Europa anstehen. Die Luftverkehrsabgabe wird hier denke ich überbewertet.
 
KW4 Zahlen sind da:

IHG
EDDF 8.601 -1,3% 34.213 0,3%
EDDM 7.260 -3,5% 27.281 -4,4%

http://www.dfs.de/dfs/internet_2008...ahlen_und_daten/statistiken/lizbu_04_2012.pdf

Warum wird das nicht besser?

siehe Antwort # 6!!!

Anders ausgedruckt, die Luftverkehrsabgabe schlägt erst mit besseren Zahlen ab ca. 2Q12 durch. Zeitraum für Begutachtung ist ca. 1.4.2011 - 31.3.2012 (evtl. auch 1.7.2011 - 30.6.2012) und nicht 1.1.2011 - 31.12.2011 (Daten hierfür sind verzerrt!). Kenne das Buchungsverhalten der Flugreisenden nicht.

Im Januar und Februar hat es immer die größten Anteil an Flugstreichungen wegen niedriger Buchungszahlen gegeben. Letztes Jahr war diese außergewöhnlich niedrig. Somit sollte der März besser ausfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe ehrlich gesagt die überzogene Reaktion wegen der beiden ersten Wochen hier nicht. Wie schon gesagt sind die ersten zwei Wochen wegen der Feiertagslage und Urlaubslagen sowie ggf. dem Wetter so gut wie nicht vergleichbar.

Schauen wir uns nämlich jetzt mal die KW3 an (7.340 Mov.), dann stellen wir fest, dass dies ca. 180 mehr als 2007 sind, wo es insgesamt die zweitmeisten Jahres.Movements bisher gab. Es hat also, wie von mir immer aufgezeigt, absolut keinen Wert, sich auf Grunf von ein-zwei Woche ein Urteil über die Zukunft des Airports zu bilden!

Warten wir einfach mal ab, wie sich noch die Wochen 4 und 5 entwickeln. Dann hat man schonmal die Januar-Zahlen und einen ersten halbwegs belastbaren Trend.

Ich glaube jedenfalls nicht, dass die Luftverkehrsabgabe angeblich dafür verantwortlich sein soll, dass es hier diese kleinen Verluste gibt. Wenn ich nurmal in meine große Firma schaue, dann wird dort so viel geflogen wie noch nie und es wird immer mehr, weil die Geschäfte sehr gut laufen und einige neue Ausschreibungen in ganz Europa anstehen. Die Luftverkehrsabgabe wird hier denke ich überbewertet.

Ich kann es schon nachvollziehen!
 
Und warum werden es dann trotzdem wieder mehr Passagiere, auch wenn die Tickets durch die Abgabe teurer werden?
 
Und warum werden es dann trotzdem wieder mehr Passagiere, auch wenn die Tickets durch die Abgabe teurer werden?

Wegen des Einmaleffektes der Luftverkehrssteuer in der Zählweise der Paxe und Flüge, der besonders ausgeprägt durch starke Buchungen im November/Dezember 2010 für den Jahresanfang war. Buchungen im zweiten Halbjahr sind nur spärlich Ende 2010 erfolgt. Der Effekt ist logisch ganzjährig, aber am stärksten messbar in den ersten 2-3 Monaten. Wirst es schon sehen an den Verkehrszahlen der nächsten Wochen und Monate.

Mir vorliegende Info's gehen von Deutschlandweit im Inlandverkehr durch die Luftverkehrssteuer reduzierte Buchungen von knapp 10 % wegen Zahlung der doppelten Steuer aus. Spürbar setzte dies aber erst ab ca. März/April 2011 ein und verlagert sich jetzt deshalb in Jahr 2012 noch.
Durch andere Effekt wie Ostern, Pfingsten und Vulkan 2010 in den Verkehrszahlen 2011 war dies in den 2011-Jahreszahlen so nicht rauslesbar. Praktisch von einem reduzierten Niveau, welche trotzdem Steigerungsraten wieder erzielt. Ist doch eigentlich ganz einfach und logisch.
Die Buchungsverweigerer bleiben auf selbigen Niveau, deshalb wird das zweite Halbjahr davon nicht mehr belastet. Eher wegen der Wirtschaftskrise, die jetzt zusätzlich die Verkehrszahlen in den ersten Monaten belasten.
Die Wachstumsflughäfen Berlin und München sind hier wegen der höchsten Inlandfluggäste in Deutschand noch vor Frankfurt stärker betroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry - ich hab jetzt nix kapiert.....:o

Was werde ich sehen? Ich sehe ein Passagierplus auch im Januar 2012 in München und du sagst, dass liegt an der Luftverkehrssteuer die auch für die Minderbewegungen verantwortlich ist....:think:

Das macht ja wohl keinen Sinn - vermutlich hast du also was anderes gemeint. Für eine noch einfachere Erklärunge wäre ich wirklich dankbar.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry - ich hab jetzt nix kapiert.....:o

Was werde ich sehen? Ich sehe ein Passagierplus auch im Januar 2012 in München und du sagst, dass liegt an der Luftverkehrssteuer die auch für die Minderbewegungen verantwortlich ist....:think:

Das macht ja wohl keinen Sinn - vermutlich hast du also was anderes gemeint. Für eine noch einfachere Erklärunge wäre ich wirklich dankbar.....

Du denkst hier verkehrt, ehrlich.
Klar hat München Steigerungsraten bei Paxen, die wären aber deutlich höher im Vergleich zu 2011. Dies was derzeit in Deutschland abgeht am Rückgang (wenn auch nicht unbedingt bei den Paxen) ist die Folge der Einführung der Luftverkehrssteuer.
Entscheidend ist wann die Buchungen gemacht wurden, und hier zählt für die Vergleichszahl ca. 1.4.2011 - 31.03.2012 und nicht 1.1.2011 - 31.12.2011 im ersten Jahr der Einführung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz schön viel Kaffeesatz der da interpretiert wird...;)

Ich versteh die Diskussion nicht so ganz. Die Passagierzahlen steigen und DAS ist doch das Ko Kriterium. (Wie auch bereits immer wieder aufgezeigt wurde)
Bei der enormen Kapazitätsausweitung über die Röhrengröße und durch NEK ist doch ein kurzfristiger Rückgang nicht verwunderlich. Da auch LH Regional im ersten Halbjahr 2012 die Sitze in ihren Fliegern erhöht, wird es wahrscheinlich in 2012 keine großen Zuwächse bei den Movements geben.

So what? Das ist doch genau das, was die Gegner der 3.Bahn immer wieder eingefordert haben!
Spätestens in 2013 sollte dieser positive Effekt jedoch aufgebraucht sein und auch die Movements wieder zulegen. Weiteres Wachstum im und am Flugzeug ansich ist dann definitiv nicht mehr möglich. Höchstens wenn Stehplätze in der Luftfahrt Einzug halten...

Da wir bei der Verfügbarkeit freier Slots aber weit hinterher hinken, spielt das für die eh schon dringend benötigte 3.Bahn keine Rolle.
 
ganz schön viel Kaffeesatz der da interpretiert wird...;)

Ich versteh die Diskussion nicht so ganz. Die Passagierzahlen steigen und DAS ist doch das Ko Kriterium. (Wie auch bereits immer wieder aufgezeigt wurde)
Bei der enormen Kapazitätsausweitung über die Röhrengröße und durch NEK ist doch ein kurzfristiger Rückgang nicht verwunderlich. Da auch LH Regional im ersten Halbjahr 2012 die Sitze in ihren Fliegern erhöht, wird es wahrscheinlich in 2012 keine großen Zuwächse bei den Movements geben.

So what? Das ist doch genau das, was die Gegner der 3.Bahn immer wieder eingefordert haben!
Spätestens in 2013 sollte dieser positive Effekt jedoch aufgebraucht sein und auch die Movements wieder zulegen. Weiteres Wachstum im und am Flugzeug ansich ist dann definitiv nicht mehr möglich. Höchstens wenn Stehplätze in der Luftfahrt Einzug halten...

Da wir bei der Verfügbarkeit freier Slots aber weit hinterher hinken, spielt das für die eh schon dringend benötigte 3.Bahn keine Rolle.

Der Rückgang ist ein Problem von ganz Deutschland, in MUC nicht so ausgeprägt als anderswo. Jetzt muss ich eine Auszeit nehmen. Melde mich zum Thema ab 19.30 Uhr nochmals.
Außerdem bin ich auf die Fragestellung von @ dicks eingegangen, warum die Movements in den ersten Monaten so stark zurückgegangen sind, nicht nur in München sondern Deutschlandweit.
Dies hat nichts mit Kaffeesatzleserei zu tun. Deine Bemerkungen sind ja auch grundsätzlich richtig aber eben keine Erklärung für den Deutschlandtrend der Minusbewegungen von KW 1 - KW 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, warum denn bitte so ne Aufregung wegen der ersten Wochenzahlen dieses Jahr? In der Summe der KW1 bis 4 liegen wir jetzt schon über dem Jahr 2007 und da gab es am Ende mehr als 430.000 Movements. Auch ist die KW4 genau wie die KW3 die drittbeste aller Zeiten, was man auch nicht vergessen sollte. Ende 2008 sind auch die Zahlen weniger geworden und trotzdem war es das beste Jahr aller Zeiten.

Also beruhigt euch mal wieder und lasst euch nicht von der Übertreibung mit dem angeblichen großen Negativeinfluss durch die Luftverkehrsabgabe verunsichern. Sorry, Experte.
 
Leute, warum denn bitte so ne Aufregung wegen der ersten Wochenzahlen dieses Jahr? In der Summe der KW1 bis 4 liegen wir jetzt schon über dem Jahr 2007 und da gab es am Ende mehr als 430.000 Movements. Auch ist die KW4 genau wie die KW3 die drittbeste aller Zeiten, was man auch nicht vergessen sollte. Ende 2008 sind auch die Zahlen weniger geworden und trotzdem war es das beste Jahr aller Zeiten.

Also beruhigt euch mal wieder und lasst euch nicht von der Übertreibung mit dem angeblichen großen Negativeinfluss durch die Luftverkehrsabgabe verunsichern. Sorry, Experte.

Nur doof das genau 2007 mit Beginn Sommerflugplan fast 8 % mehr Flüge angemeldet waren. Der Wert aktuell liegt bei unter 1 %. Sorry hangar7 wohl die Hausaufgaben nicht gänzlich gemacht.
 
Warum addieren sich die 4 Wochenberichte der DFS nicht +/- auf den Monatsbericht? 30.150 vs. 27.281 Bewegungen. Auch wenn die Wochenberichte 1-2 Tage abweigen, können das doch nicht gleich 2.869 Bewegungen sein?
 
Warum addieren sich die 4 Wochenberichte der DFS nicht +/- auf den Monatsbericht? 30.150 vs. 27.281 Bewegungen. Auch wenn die Wochenberichte 1-2 Tage abweigen, können das doch nicht gleich 2.869 Bewegungen sein?

4 Wochen sind 28 Tage und der Januar hat 31 Tage, somit Abweichung um 3 Tage.

Hier noch nachträglich die FMG Monatszahlen Januar de letzten Jahre eingefügt.

1. 2008 - 32.444 (+ 5,3 %)
2. 2011 - 31.238 (+ 13,9 %)
3. 2007 - 30.807 (+ 2,9 %)
4. 2006 - 29.926 (+ 8,1 %)
5. 2009 - 29.052 (- 10,5 %)
6. 2003 - 28.403 (+ 9,1 %)
7. 2005 - 27.683 (+ 0,1 %)
8. 2004 - 27.666 (- 2,6 %)
9. 2010 - 27.421 (- 5,6 %)
10. 2002 - 26.026 (+ 1,2 %)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben