Diskussion Verkehrszahlen MUC 2012

Der Januar hatte 2011 einen Wochenendtag mehr (1.1., Sa). Im Vergleich dazu hatte 2012 im Januar also virtuell rund 900 (Arbeitstag im Jan) - 500 (Sa im Jan) = 400 Flüge mehr.

Die stehen aber nicht in der KW Daten, nur in der Monatsrechnung.
 
@ Experte

Die Passagierzahlen sind im Januar nun im Gegensatz zu 2011 um 3.4% gestiegen. Wenn ich dich bei deiner These mit den prognostizierten Rückgängen wegen der Liftverkehrsabgabe richtig verstanden habe, dann kamen die guten Zahlen von Januar 2011 noch von den Buchungen Ende 2010, also bevor sie eingeführt wurde. Nun ist sie seit mehr als einem Jahr eingeführt und trotzdem hat man im Januar 2012 3,4% mehr Passagiere also 2011, so dass es also keine Verfälschungen wegen der Frühbuchungen mehr gibt.

Passt dies nun immer noch zu deiner These oder hat das as deiner Sicht eine andere Erklärung? An der Witterung dürfte es aus meiner Sicht nicht gelegen haben, da es in beiden Jahren Schnee und daraus resultierende Ausfälle gab. Und besondere Großereignisse gab es im Januar 2012 auch keine.
 
@ Experte

Die Passagierzahlen sind im Januar nun im Gegensatz zu 2011 um 3.4% gestiegen. Wenn ich dich bei deiner These mit den prognostizierten Rückgängen wegen der Liftverkehrsabgabe richtig verstanden habe, dann kamen die guten Zahlen von Januar 2011 noch von den Buchungen Ende 2010, also bevor sie eingeführt wurde. Nun ist sie seit mehr als einem Jahr eingeführt und trotzdem hat man im Januar 2012 3,4% mehr Passagiere also 2011, so dass es also keine Verfälschungen wegen der Frühbuchungen mehr gibt.


Passt dies nun immer noch zu deiner These oder hat das as deiner Sicht eine andere Erklärung? An der Witterung dürfte es aus meiner Sicht nicht gelegen haben, da es in beiden Jahren Schnee und daraus resultierende Ausfälle gab. Und besondere Großereignisse gab es im Januar 2012 auch keine.


Klar passt dies, wenn du meine Ausführungen genau gelesen hast. Einführung war 1.1.2011, Auswirkungszeitraum 1.4.2011 - 31.3.3012, somit hält dieses Umstand noch 2 weitere Monate an. Durch verstärkte Buchungen in 2010 hat sich der Vergleichszeitraum nach hinten geschoben. Schwer verständlich, aber korrekt.

Und meine Befürchtungen gehen auch weniger von Rückgängen bei den Paxen aus, sondern bei den Flugbewegungen. Durch Umstellung der Kontflotte bei LH und Streichung von unrentablen Flügen steigt sogar die durchschnittliche Auslastung stärker an, also ein positiver Nebeneffekt, was für die Wirtschaftlichkeit der bestehenden Verbindungen vorteilhaft ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar passt dies, wenn du meine Ausführungen genau gelesen hast. Einführung war 1.1.2011, Auswirkungszeitraum 1.4.2011 - 31.3.3012, somit hält dieses Umstand noch 2 weitere Monate an. Durch verstärkte Buchungen in 2010 hat sich der Vergleichszeitraum nach hinten geschoben. Schwer verständlich, aber korrekt.

Das müsstest Du mir bitte erklären wieso sich dies bis Ende März 2012 auswirken soll. Ich glaube kaum, dass im Jahr 2010 viele Passagiere bereits für die ersten drei Monate im Jahr 2012 Flüge gebucht haben, oder verstehe ich hier etwas falsch?
 
Das ist eh kein Faktor, da die Airlines die Steuer abführen mussten für Flüge ab dem 1.1., da das Gesetz wohl wirksam ab dem 1.9. des Vorjahres war. Also vollkommen wurscht wann wie gebucht, beim einem Flug ab dem 1.1.11 hieß es blechen....

siehe Zitat aus dem Gesetzestext:


Dieses Gesetz ist erstmals auf Rechtsvorgänge ab dem 1. September 2010 anzuwenden, bei denen der Fluggast dem Luftverkehrsunternehmen erst am oder nach dem 1. September 2010 benannt wird und die zu Abflügen ab dem 1. Januar 2011 berechtigen.


Ergo kein Effekt.

Saigor
 
Das ist eh kein Faktor, da die Airlines die Steuer abführen mussten für Flüge ab dem 1.1., da das Gesetz wohl wirksam ab dem 1.9. des Vorjahres war. Also vollkommen wurscht wann wie gebucht, beim einem Flug ab dem 1.1.11 hieß es blechen....

siehe Zitat aus dem Gesetzestext:


Dieses Gesetz ist erstmals auf Rechtsvorgänge ab dem 1. September 2010 anzuwenden, bei denen der Fluggast dem Luftverkehrsunternehmen erst am oder nach dem 1. September 2010 benannt wird und die zu Abflügen ab dem 1. Januar 2011 berechtigen.


Ergo kein Effekt.

Saigor

War dies für weltweite Buchungen wirklich so wie im Gesetzestext geschrieben (bei deutschen Buchungsmaschinen wohl?)
Ich bin mir jetzt gar nicht mehr so sicher wegen Verwechslung mit der Steuer in Österreich, was sich auch mit den Fehlbetrag der geschätzen Einnahmen erklären lassen würde.

Im ersten Jahr 2011 lagen die Steuereinnahmen mit 905,1 Millionen Euro unter dem ursprünglich erwarteten Aufkommen von einer Milliarde Euro. Obwohl die Paxzahl für Deutschland ziemlich genau den Schätzungen entsprochen hat. Wie ist dies zu erklären?
Ich dacht der 10 %ige Ausfall liegt an den zuvor in 2010 getätigten Buchungen, was im 1. Quartal deshalb zu keinen Rückgang der Paxzahlen geführt hat, aber einen Einnahmeausfall der Steuer. Durch andere Effekte im Jahresvergleich aber schwer messbar.

Spürbar reagiert haben auch die Airlines erst ab Beginn SFP 2011, weil man erst das neue Buchungsverhalten abgewartet hat. Und es geht mir hier auch mehr um ausgefallene Flüge und weniger die Paxzahlen. Deshalb ist der Zeitraum eben schon relevant und mit Rückgang Januar 2012 bei den Movements trotz steigenden Paxzahlen, dies übrigens Deutschlandweit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte an dieser Stelle mal den Admins ganz herzlich danken, dass sie das negative Feedback aus dem letzten Jahr ernst genommen und den Verkehrszahlenthread nun nichtmehr abgeschottet haben und so jeder dort wie früher wieder die Verkehrszahlen einstellen kann. Damals wie heute werden die Verkehrszahlen hervorragend, schnell und sauber von den Usern eingestellt und jeder hat so die perfekte Übersicht über unseren schönen Airport.

Wo war also bitte 2011 das Problem? Hat man es vielleicht gut gemeint, aber doch etwas überzogen gehandelt? Die Inhaltsqualität des 2012er-Verkehrszahlenthreads hat jedenfalls durch die Wiederöffnung in keinster Weise nachgelassen - im Gegenteil! - und das sehe sicher nicht nur ich so. Sie ist so gut wie immer, eben weil jeder vernünftig und kammeradschaftlich handelt, damit alle die optimale Information über MUC erhalten. So hat man die 2011 erstmals gemachte und per User-Abstimmung bevorzugte Trennung zwischen Zahlen und Diskussion und hat gleichzeitig wegen der Wiederöffnung des Zahlenthreads zum Einstellen für alle wieder die Gleichheit aller User hergestellt, was also für alle eine Win-Win-Situation ist.

Insofern muss ich auch den Einstellern des 2012er-Threads ein Lob aussprechen, dass sie nicht wie bei beiden zugelassenen von 2011 fast immer nur das Rekordjahr 2008 als einzigen Vergleich angegeben haben, sondern besser die letzten zwei Jahre 2010/2011 als Vergleich. Das ist eine viel aussagekräftigere und daher logischere Vergleichsweise, welche auch wegen der Umstellung auf immer größere Flugzeuge in MUC nach 2008 korrekter ist.

Also vielen Dank an alle!
 
Bin langsam richtig stolz auf unseren Flughafen. Die werden immer besser und veröffentlichen die Verkehrszahlen immer früher :thbup:. Die sind jetzt schon so schnell wie FRA.

Das Paxergebnis ist recht in Ordnung, auch wenn es um das Schaltjahr, also den einen Tag mehr im Februar bereinigt 'nur' bei rund 2,56 Mio und 2,44% Steigerung läge (und auch damit das beste Februar-Ergebnis aller Zeiten wäre). Etwas schlechter sähe es bei den Bewegungen aus, nämlich rund 29500 und -3,65% - was uns allen ohnehin bewust ist und damit eigentlich das Passagierergebnis noch besser aussehen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen.

Ich finde es ein wenig schade, dass die Diskussion in diesem Thread ein wenig eingeschlafen ist. Nachdem ich neben dem "Full Member" Status ja auch den Titel "Troll" verliehen bekommen habe, hier ein kleiner Appetizer, mit der Hoffnung, hier wieder etwas Leben herein zu bringen:

Nachdem in Q1 die Bewegungszahl bei etwa -3,7% rel. zu 2011 liegt und der Sommerflugplan eine ähnliche Entwicklung erwarten läßt, wie kann man das interpretieren?
a) Saisonaler Effekt, in W12 geht es wieder aufwärts
b) Wird so die nächsten ein, zwei Jahre bleiben
c) Nachhaltiger, kostenbedingter Strukturwandel der Branche: Bewegungen stagnieren, Passagierzahlen wachsen weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen.

Ich finde es ein wenig schade, dass die Diskussion in diesem Thread ein wenig eingeschlafen ist. Nachdem ich neben dem "Full Member" Status ja auch den Titel "Troll" verliehen bekommen habe, hier ein kleiner Appetizer, mit der Hoffnung, hier wieder etwas Leben herein zu bringen:

Nachdem in Q1 die Bewegungszahl bei etwa -3,7% rel. zu 2011 liegt und der Sommerflugplan eine ähnliche Entwicklung erwarten läßt, wie kann man das interpretieren?
a) Saisonaler Effekt, in W12 geht es wieder aufwärts
b) Wird so die nächsten ein, zwei Jahre bleiben
c) Nachhaltiger, kostenbedingter Strukturwandel der Branche: Bewegungen stagnieren, Passagierzahlen wachsen weiter

Wären in jüngster Zeit nicht einige Airlines Pleite gegangen, wäre die Bewegungszahl wohl um 1 - 2 % günstiger in München bei möglicherweise fast identischer Paxzahlen. Zudem hat München den Sondereffekt Abwanderung Air Berlin zu verkraften, ebenso trifft dies noch deutlich stärker Nürnberg aktuell. Profitiert hier in 2012 besonders Berlin bei den Verkehrszahlen. 2013 wird dann meiner Meinung ein normales Jahr, dies dann gerne mit 2011 verglichen werden kann. 2011 war nach einigen Nackenschlägen in 2010 insgesamt ein gutes Luftfahrtjahr in München. Offenbar haben wir derzeit immer jedes zweite Jahr ein weniger gutes Jahr zu verkraften. Bei den Paxen erfreulicherweise geht es trotzdem immer bergauf, selbst wenn einzelne Monate dann auch eine Nullrunde erfahren werden.
Der Nachholeffekt zeigt aber überdeutlich den insgesamten Mehrbedarf an Mobilität, unverändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem hat München den Sondereffekt Abwanderung Air Berlin zu verkraften, ebenso trifft dies noch deutlich stärker Nürnberg aktuell. Profitiert hier in 2012 besonders Berlin bei den Verkehrszahlen.

Berlin profitiert aber nicht, sondern hat schlechtere Zahlen als MUC.

Von Woche11:
EDDM 7.577 -3,5% 79.204 -3,7%

EDDT 3.116 -3,4% 31.252 -4,9%
EDDB 1.257 -5,1% 13.525 -4,2%
 
... ergibt bei den Passagieren im März erstmals über 3Mio. (~3.144.000) und ein Plus von 5,96% :thbup:

Nur mal so am Rande: bei einem Passagierzuwachs von 5,921821% würde die 40-Mio.-Marke dieses Jahr geknackt werden. :resp:
 
Wieder ein paar Flugbewegungen weniger...

" Finale dahoam"


2011 wurde ja darüber spekuliert, finde die betreffenden posts nicht mehr und wer recht hatte-egal..:)
 
Ich stelle mir gerade die Frage, welche Auswirkung die monatelange Verschiebung der Eröffnung von BER hat. Könnte das eher gut oder schlecht für MUC sein?
 
Ich stelle mir gerade die Frage, welche Auswirkung die monatelange Verschiebung der Eröffnung von BER hat. Könnte das eher gut oder schlecht für MUC sein?

...würde sagen, dass die spätere Eröffnung von BER wenig bis gar keine Auswirkungen auf MUC hat. Angeblich sollen ja alle geplanten Flüge über TXL und SXF abgewickelt werden.
 
Ich stelle mir gerade die Frage, welche Auswirkung die monatelange Verschiebung der Eröffnung von BER hat. Könnte das eher gut oder schlecht für MUC sein?

Die Air Berlin Slots für Langstrecke sind anderweitig vergeben. Deshalb wird es wohl keine großen Auswirkungen haben. Speziell in dieser Zeit sind Ferien und relativ wenig Geschäftsreiseverkehr. Wodurch Frankfurt und München nur ganz wenig profitieren genauso wie Düsseldorf.
 
Zurück
Oben