Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
@ Experte
Die Passagierzahlen sind im Januar nun im Gegensatz zu 2011 um 3.4% gestiegen. Wenn ich dich bei deiner These mit den prognostizierten Rückgängen wegen der Liftverkehrsabgabe richtig verstanden habe, dann kamen die guten Zahlen von Januar 2011 noch von den Buchungen Ende 2010, also bevor sie eingeführt wurde. Nun ist sie seit mehr als einem Jahr eingeführt und trotzdem hat man im Januar 2012 3,4% mehr Passagiere also 2011, so dass es also keine Verfälschungen wegen der Frühbuchungen mehr gibt.
Passt dies nun immer noch zu deiner These oder hat das as deiner Sicht eine andere Erklärung? An der Witterung dürfte es aus meiner Sicht nicht gelegen haben, da es in beiden Jahren Schnee und daraus resultierende Ausfälle gab. Und besondere Großereignisse gab es im Januar 2012 auch keine.
Klar passt dies, wenn du meine Ausführungen genau gelesen hast. Einführung war 1.1.2011, Auswirkungszeitraum 1.4.2011 - 31.3.3012, somit hält dieses Umstand noch 2 weitere Monate an. Durch verstärkte Buchungen in 2010 hat sich der Vergleichszeitraum nach hinten geschoben. Schwer verständlich, aber korrekt.
Das ist eh kein Faktor, da die Airlines die Steuer abführen mussten für Flüge ab dem 1.1., da das Gesetz wohl wirksam ab dem 1.9. des Vorjahres war. Also vollkommen wurscht wann wie gebucht, beim einem Flug ab dem 1.1.11 hieß es blechen....
siehe Zitat aus dem Gesetzestext:
Dieses Gesetz ist erstmals auf Rechtsvorgänge ab dem 1. September 2010 anzuwenden, bei denen der Fluggast dem Luftverkehrsunternehmen erst am oder nach dem 1. September 2010 benannt wird und die zu Abflügen ab dem 1. Januar 2011 berechtigen.
Ergo kein Effekt.
Saigor
Guten Morgen.
Ich finde es ein wenig schade, dass die Diskussion in diesem Thread ein wenig eingeschlafen ist. Nachdem ich neben dem "Full Member" Status ja auch den Titel "Troll" verliehen bekommen habe, hier ein kleiner Appetizer, mit der Hoffnung, hier wieder etwas Leben herein zu bringen:
Nachdem in Q1 die Bewegungszahl bei etwa -3,7% rel. zu 2011 liegt und der Sommerflugplan eine ähnliche Entwicklung erwarten läßt, wie kann man das interpretieren?
a) Saisonaler Effekt, in W12 geht es wieder aufwärts
b) Wird so die nächsten ein, zwei Jahre bleiben
c) Nachhaltiger, kostenbedingter Strukturwandel der Branche: Bewegungen stagnieren, Passagierzahlen wachsen weiter
Zudem hat München den Sondereffekt Abwanderung Air Berlin zu verkraften, ebenso trifft dies noch deutlich stärker Nürnberg aktuell. Profitiert hier in 2012 besonders Berlin bei den Verkehrszahlen.
Berlin profitiert aber nicht, sondern hat schlechtere Zahlen als MUC.
Von Woche11:
EDDM 7.577 -3,5% 79.204 -3,7%
EDDT 3.116 -3,4% 31.252 -4,9%
EDDB 1.257 -5,1% 13.525 -4,2%
Ich stelle mir gerade die Frage, welche Auswirkung die monatelange Verschiebung der Eröffnung von BER hat. Könnte das eher gut oder schlecht für MUC sein?
Ich stelle mir gerade die Frage, welche Auswirkung die monatelange Verschiebung der Eröffnung von BER hat. Könnte das eher gut oder schlecht für MUC sein?