Einsatz LH Maschinen ausserhalb der Homebase

Heute fliegen zwei Münchner Maschinen ex FRA:
Die D-AIHT ist auf der LH 400 FRA-JFK im Einsatz (Grund hierfür ist wohl, dass die LH 493 YVR-FRA annulliert wurde und die D-AIHB in YVR "festsitzt"), die D-AIGM auf der LH 622 FRA-BAH-AUH.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute hat sich die münchner Flotte um ein Flugzeug verkleinert, da die D-AIHU heute nach FRA geflogen ist und dort nun erst mal die LH432 nach ORD übernehmen wird. Hoffen wir mal, wir werden die Maschine zum Sommerflugplan 2009 wieder in München sehen. :(
 
Neues bei den Dedicated Tailsigns

Der HUB MUC gibt über den Winter weitere 2 340 nach FRA ab,:(

nicht mehr in MUC diesen Winter sind die:

D-AIHM und D-AIHU sowie die D-AIGR

bei der Kontflotte bleibt alles wie es ist.:yes:


In FRA kommt die D-AILY zusätzlich in die Flotte aber es werden über den Winter 2 A300 in den Winterschlaf versetzt.

die D-AIAY und die D-AIAZ sind bis nächsten Februar stillgelegt.

viele grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
die wurschteln noch...;D
sobald ein offizielles neues Update raus ist, ändere ich die Liste.
am 25. fliegt erstmal ferry die IHM ins neue Nest nach FRA
und am 26. folgt die IGP nach FRA. Schaun mer mal...
 
Die D-AIHP (heute morgen in MUC ankommend aus PVG) hilft heute in FRA aus, und zwar auf der LH 564 nach LOS/ACC.
 
Hallo, da es bekanntlich immer ein erstes Mal gibt, schreibe ich auch mal was. Ich hoffe, es ist nichts bereits bekanntes oder sonst störendes...

Die D-AIGP war am 6. November einmal in DUS, um als LH 466 nach Miami zu fliegen. Am nächsten Tag ist sie dann direkt wieder nach FRA gegangen.
 
im Moment wieder einiges 'Geschiebe' zwischen FRA und MUC...

der A346 IHL kommt heut als LH8952 wieder nach MUC und geht ab Morgen auf Strecke.
der A346 IHS ging heut als LH8953 nach FRA und kommt am 17. auf LH960
wieder nach MUC zurück.

der A34P IFE geht Morgen als 426T nach FRA und fliegt bis Ende des Monats ab FRA. Anschliessend wahrscheinlich Einsatz ab DUS.
der A34D IHQ geht am 17. auf LH 965 nach FRA...

Dedicated Tailsign List ist upgedatet...;)


sind das ferry flüge oder mit pax???
eigtl. sind das ja normale linienflüge lt. flugnummer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kam wieder ein A340-600 aus FRA ferry nach MUC,
als Verlängerung der LH565 LOS-FRA-MUC.

War dann wohl die HP...
 
Zuletzt bearbeitet:
sind das ferry flüge oder mit pax???
eigtl. sind das ja normale linienflüge lt. flugnummer...

8000er sind bei LH technische ferry Flüge oder reine Positionierungsflüge ohne direkt anschliessenden Paxflug.
ein F hinter einer normalen Pax-Flugnummer bedeutet Ferry from , von dem betreffenden Flug
ein T hinter einer normalen Pax-Flugnummer bedeutet Ferry to , zu diesem betreffenden Flug
 
Hallo, da es bekanntlich immer ein erstes Mal gibt, schreibe ich auch mal was. Ich hoffe, es ist nichts bereits bekanntes oder sonst störendes...

Die D-AIGP war am 6. November einmal in DUS, um als LH 466 nach Miami zu fliegen. Am nächsten Tag ist sie dann direkt wieder nach FRA gegangen.

sowas 'stört' nie..., herzlich willkommen im Forum :)
 
sind das ferry flüge oder mit pax???
eigtl. sind das ja normale linienflüge lt. flugnummer...

Wie @MUCFLYER schreibt sind das Ferries.

Die unterschiedlichen Flugnummern dienen nach meinen Infos i.W. dazu die operations-nahen Kosten (Dispatch, Weight&Balance, Walkout/Pushback) hausintern besser zuordnen zu können. Ansonsten wäre es natürlich Jacke wie Hose welche Flugnummer ein Ferry hat.

In der Regel macht es keinen Sinn, einen solchen Ferry als Paxflug laufen zu lassen, da man dann eine ganze Kabinencrew irgendwo hin und wieder Dead-Head zurück scheuchen muss, denn auf einem Ferry ist idR nur eine Cockpitcrew geplant.

Da man solche Flüge idR nicht so auf die Minute planen kann, müsste man die KollegInnen dann aus dem STBY-Kontigent nehmen und hinterher fehlen sie vielleicht für einen wichtigeren Flug.

Nichts desto trotz gabe es immer wieder mal geplante Ferries zu bestimmten Zeiten (z.B. Dienstag morgen der 2. MUC-FRA als Ferry), hauptsächlich früher um die 340er hin- und her roullieren lassen zu können. Meistens ist die Kabine dann aus EWR gekommen und durfte noch on duty nach FRA weiterfliegen (sehr beliebt) oder auch MUC-FRA, x Stunden rumhängen und dann wieder zurück.

Gruß MAX
 
ein F hinter einer normalen Pax-Flugnummer bedeutet Ferry from , von dem betreffenden Flug
ein T hinter einer normalen Pax-Flugnummer bedeutet Ferry to , zu diesem betreffenden Flug
Kommen auf diesem Wege eig. auch "zugehörige" Besatzungen ins Netz des anderen Knotens oder wird
das Flugzeug nur übergeben bzw. abgeholt? Werner erwähnte mal, daß FRA gelegentlich aus MUC fliegt,
wenn auch nicht notwendig mit FRA-Gerät, sondern mit vorheriger separater Anreise.

Danke außerdem für die Arbeit, die Du Dir mit der Idee gemacht hast. :)
 
Kommen auf diesem Wege eig. auch "zugehörige" Besatzungen ins Netz des anderen Knotens oder wird
das Flugzeug nur übergeben bzw. abgeholt?

Die Ferry-Flüge sind ja meist kurzfristig geplant und werden, zumindest bei reinen ferries, meist mit Cockpit-Besatzungen aus der Reserve geflogen. Bei Flugzeugtausch ggf. beide Strecken "on duty", sonst eine "on duty", eine "dead-head" (also als Passagier). Dass en solcher Flug schon von vornherein im Plan steht oder gar in einen anderen Umlauf integriert wird, ist eher selten.

Wenn wir ausnahmsweise mal einen MUC-Umlauf fliegen, reisen wir meist deadhead an.

Viele Grüße
Werner
 
Da kann ich in diesem Zusammenhang auch gleich meine Frage an unsere Fachmänner loswerden:

Wie werden die drei in DUS stationierten A343 mit Crews "versorgt"?

Denn dort sind ja keine A340-Crews stationiert (das gilt m.W. auch für A320-Crews). Kommen die für Düsseldorf benötigten Langstrecken-Crews (Cockpit wie Kabine) aus FRA oder MUC? (oder etwa beides?)


Für eine Antwort vorweg schonmal recht schönen Dank! ;)
 
Da kann ich in diesem Zusammenhang auch gleich meine Frage an unsere Fachmänner loswerden:

Wie werden die drei in DUS stationierten A343 mit Crews "versorgt"?

Denn dort sind ja keine A340-Crews stationiert (das gilt m.W. auch für A320-Crews). Kommen die für Düsseldorf benötigten Langstrecken-Crews (Cockpit wie Kabine) aus FRA oder MUC? (oder etwa beides?)

Zumindest was die Kabine angeht beides. Ich hab sowohl mit MUC als auch mit FRA FAs gesprochen die gesagt haben dass sie schon ab DUS geflogen sind.
 
Zurück
Oben