Einsatz LH Maschinen ausserhalb der Homebase

Wenn ich das aber richtig verstehe, werden nächste Woche Montag die IHQ und IHS auf normalen FRA-MUC bzw, MUC-FRA Flügen eingesetzt oder? Da ja hinter der Flugnummer weder F noch T steht und es die normalen Flugnummern für FRA-MUC/MUC-FRA Flüge sind.
 
Nein,da der Beitrag von MUCFLYER schon am 13.04.2008 geschrieben wurde.........:whistle:;D
 
Ohh:blush: Da hätte ich wohl eine Seite weiter vorschauen müssen...Aber wie kann man auch eine 7 Monate alten Beitrag zitieren;D
 
Da kann ich in diesem Zusammenhang auch gleich meine Frage an unsere Fachmänner loswerden:

Wie werden die drei in DUS stationierten A343 mit Crews "versorgt"?

Denn dort sind ja keine A340-Crews stationiert (das gilt m.W. auch für A320-Crews). Kommen die für Düsseldorf benötigten Langstrecken-Crews (Cockpit wie Kabine) aus FRA oder MUC? (oder etwa beides?)


Für eine Antwort vorweg schonmal recht schönen Dank! ;)

ich hatte am 07NOV eine reine MUC Crew (Cockpit & Cabin) auf der LH467 von MIA nach DUS (das hat man u.a. an der "Grüß Gott" Begrüßung gemerkt ;-). Die komplette Crew ist dann Dead Head mit dem nächsten Flieger nach MUC.

Laut Aussage eines SFO aus FRA werden wohl meistens Crews aus FRA für die DUS Flüge eingesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte am 07NOV eine reine MUC Crew (Cockpit & Cabin) auf der LH467 von MIA nach DUS (das hat man u.a. an der "Grüß Gott" Begrüßung gemerkt ;-). Die komplette Crew ist dann Dead Head mit dem nächsten Flieger nach MUC.

Laut Aussage eines SFO aus FRA werden wohl meistens Crews aus FRA für die DUS Flüge eingesetzt.


Servus,
ich komme gerade aus MIA und bin auch zweimal von MUC Crews empfangen worden. Die DUS Umläufe werden von MUC Crews geflogen wie ich nun erfahren habe!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

im november werden alle DUS-MIA und DUS-ORD umläufe von MUC kabine geflogen. allerdings ist der P1 auf den MIA flügen aus FRA.
für dezember gilt das gleiche, da hatten wir auch alle umläufe in MUC im system. die EWR crews sind z.zt. aus FRA.
 
Vor Aufnahme der Flüge wurden Piloten gefragt die in der Region DUS wohnen, ob Sie in Zukunft in DUS eigesetzt werden. Wie läuft das in diesen Fällen ab?
Fliegen/ fahren diese Piloten erst nach FRA/ MUC, kommen dort zusammen und fliegen dann gemeinsam nach DUS oder trifft sich die Crew zum Briefing dann direkt in DUS?
 
Vor Aufnahme der Flüge wurden Piloten gefragt die in der Region DUS wohnen, ob Sie in Zukunft in DUS eigesetzt werden. Wie läuft das in diesen Fällen ab?

Ich denke kaum, dass man die Aufnahme einer dezentralen Langstreckenverbindung - die hauptsächlich aus strategischen Gründen erfolgt - davon anbhängig machen würde, ob zufällig genügend Piloten vor Ort wohnen. Desweiteren ist zur Aufnahme der Flüge nicht geklärt gewesen, in welchem Umfang/wie lange das 'Engagement' wohl andauern wird.

Kabinenpersonal ist zwar in DUS stationiert, allerdings sind die KollegInnen nur auf A320/B737 'gerated', d.h. diese auch für den A340 zu schulen wäre zunächst ein sehr großer Aufwand. Da deren Anzahl ohnehin nicht ausreicht, um das Kurz- und Langstreckenprogramm abzudecken (und aus den o.g. Gründen) wird die Kabine ebenfalls 'eingeflogen'.

Fliegen/ fahren diese Piloten erst nach FRA/ MUC, kommen dort zusammen und fliegen dann gemeinsam nach DUS oder trifft sich die Crew zum Briefing dann direkt in DUS?

Wenn Dein Stationierungsort XXX ist, Du aber in YYY wohnst, ist es Dein persönliches Problem, wie Du rechtzeitig und ausgeruht Deinen Dienst in XXX antrittst. Grundsätzlich bist Du verpflichtet, einen Wohnsitz innerhalb einer Stunde Fahrzeit um Deine Homebase nachzuweisen.

Nachdem aber für FRA und MUC-Crews der Dienst auf einem DUS-Umlauf mit einem sog. Dead-Head-Flug (=Flug als Passagier) MUC-DUS bzw. FRA-DUS beginnt, kann man hier ausnahmsweise auch unabhängig von der restlichen Crew direkt nach DUS anreisen. Da es sich hier um ein Privileg handelt, über das auf Einzelfallbasis entschieden wird, sollte man tunlichst zusehen, nicht zu spät zu erscheinen, da ja in DUS auch keine Standby-Crews vorhanden sind. Gerade im Winter ist das Shuttler-Leben kein leichtes...

In dem Fall ist natürlich jemand der in der Gegend von DUS wohnt leicht im Vorteil. Da aber (aus verschiedenen Gründen) diese Flüge auch bei allen anderen Shuttlern (Kollegen die nicht am Einsatzort wohnen) sehr beliebt sind, ist es nicht sicher, wie oft der Kollege aus DUS einen DUS-Umlauf im Einsatzplan findet.

Gruß MAX
 
LH/CO

So, gestern waren im A333 nach EWR wieder Umsteiger dabei :

Mit CO nach IAH .:)

Gruss von 707 !
 
Der A333 D-AIKK ging heute nach FRA, und von dort aus auf die LH 600 nach IKA. Die nächsten Tage wird die Maschine wahrscheinlich auf der LH 400/401 nach JFK pendeln, bevor es dann wieder zurück nach MUC geht.
 
Zurück
Oben