EK mit A380 nach MUC

Dies sollte uns aber schon einen eigenen Thread wert sein!
Also bitte nicht so kleinlich.

Dürfte wohl der Mittagskurs sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Antwort hat nix, aber auch wirklich nix mit "kleinlich" zu tun. Es war lediglich eine Feststellung. Man muss einen Link nicht in drei Unterforen posten. Und ich bin der Meinung, in dem A380-Thread ist dieser Link schon ganz gut aufgehoben, dafür bedarf es keinen eigenen. Denn es ist im Endeffekt "nur" ein Wunschdenken unseres Flughafenchefs und noch keine offizielle PM seitens FMG noch EK. Ich habe erst kürzlich (vor nicht mal zwei Wochen) bei EK angefragt, wie es denn ausschaut. Die Antwort lautete: man habe aus Dubai noch nichts erfahren und gehört, auch keinerlei Anzeichen. Das ganze ist kein klares Nein, aber auch kein Ja. Ich gehe schon davon aus, dass EK ab Sommer 2011 mit dem A380 auf dem Mittagskurs zu uns kommt und dann ab Sommer 2012 spätestens auch auf dem Abendflug. Die PM wird sicher nicht mehr lange auf sich warten, tippe noch auf dieses Jahr, spätestens aber im Januar.
 
Meine Antwort hat nix, aber auch wirklich nix mit "kleinlich" zu tun. Es war lediglich eine Feststellung. Man muss einen Link nicht in drei Unterforen posten. Und ich bin der Meinung, in dem A380-Thread ist dieser Link schon ganz gut aufgehoben, dafür bedarf es keinen eigenen. Denn es ist im Endeffekt "nur" ein Wunschdenken unseres Flughafenchefs und noch keine offizielle PM seitens FMG noch EK. Ich habe erst kürzlich (vor nicht mal zwei Wochen) bei EK angefragt, wie es denn ausschaut. Die Antwort lautete: man habe aus Dubai noch nichts erfahren und gehört, auch keinerlei Anzeichen. Das ganze ist kein klares Nein, aber auch kein Ja. Ich gehe schon davon aus, dass EK ab Sommer 2011 mit dem A380 auf dem Mittagskurs zu uns kommt und dann ab Sommer 2012 spätestens auch auf dem Abendflug. Die PM wird sicher nicht mehr lange auf sich warten, tippe noch auf dieses Jahr, spätestens aber im Januar.

Ich denke nicht das dies so einfach ohne Bestand gesagt wurde. Klar war EK musste was machen. Die phasenweise 2x täglich beflogene Strecke mit B777-300(ER) waren dieses Jahr oft sehr, sehr voll. Zudem hat Qatar durch die Aufstockung sicherlich bei EK auch etwas ausgelöst. Sollte dies so kommen, besteht sogar die Chance auf Emirates Skycargo, nachdem der A380 nicht viel Fracht mitnehmen kann.
 
Ich denke nicht das dies so einfach ohne Bestand gesagt wurde. Klar war EK musste was machen. Die phasenweise 2x täglich beflogene Strecke mit B777-300(ER) waren dieses Jahr oft sehr, sehr voll. Zudem hat Qatar durch die Aufstockung sicherlich bei EK auch etwas ausgelöst. Sollte dies so kommen, besteht sogar die Chance auf Emirates Skycargo, nachdem der A380 nicht viel Fracht mitnehmen kann.

Hoffen wir das beste, wären natürlich wieder zwei Schmankerl mehr ;D
 
Hm... Palmeninseln, Rekordturm, neunzig A380, Chianti im Tetra Pak... Was ist nur mit meinem Adrenalin los - oder sollte es Recht haben, und "besonders" ist was anderes?
 
Neunzig sind nicht genug.

Ich habe vor kurzem mal ein wenig mit Zahlen gespielt... Allianzgrößen (von heute), Größe von EK, und so. Was hatte ich da? Ich meine, ca. 85 weitere A388 (insges. 205), ca. 120 A389 und 100-200 Eindecker. Dazu (oder daraus) Ableger in Ländern, die bisher mit Unterhalt stabiler Airlines eher Schwierigkeiten haben und zum Kreis unzufriedener Nationen gehören, etwa Nigeria, Venezuela, Philippinen, Indonesien. Auf plusminus zehn Jahre Frist?

Die große Unbekannte ist der Ölpreis und die aus ihm resultierende Weltwirtschaftsleistung, und die große Gefahr, bestimmte Dinge für unmöglich zu erachten.

Tim Clark ist Mitglied der Royal Society und durfte mitansehen, wie die britische Regierung seinen ersten Arbeitgeber (BCal) zerlegen geholfen hat. Satisfaktion dürfte er erfahren, wenn BA die kleine Londoner Filiale von EK geworden sein wird.
 
Ich habe vor kurzem mal ein wenig mit Zahlen gespielt...

So, mit Zahlen auch? Meist sinds ja Buchstaben. :)
In der Kombination beider Spiele bleibt mir etwas vage, worauf angespielt wird, was angesichts der sich durch der zwei Lustbarkeiten Synthese exponenzierenden Menge an Variablen allerdings im natürlichen Logarithmus begründet liegen dürfte. Also an und für sich eine unter diesen unkalkulierbaren weil noch nicht vollständig geschaffenen Bedingungen gewagte und selbige mit einbeziehende Prognose unter Vorbehalt jeglicher Aussagekraft? Nun ja, mich stört so was gar nicht. :no: ;) Ehrlich. :yes:

Bei aller güldnen Sonnenaufgangsstimmung im Osten, ich sehe auch die Emirate im Kern nichts revolutionär Neues schaffen, mehr Grenzen des Ältestbewährten weiter ausreizen. They put things on top of other things...
 
In der Kombination beider Spiele bleibt mir etwas vage, worauf angespielt wird, was angesichts ...
Ich bedaure auch, daß ich noch keine klareren Vorstellungen davon habe, auf welche Weise EK die Welt zu beschenken gedenkt.

Da mir nur eine Ahnung vom Zielzustand (Ninety is not enough.) vermittelt wird, kann ich über die Prämissen nur mutmaßen.

Nur am Theater ist der Text der Götter vorab bekannt.
 
Bleiben wir doch mal bei den Fakten. Emirates wird zwischen November 2010 und Sep./Okt. 2011 keinen neuen A380 übernehmen. Wenn jetzt angeblich ab Frühjahr auch noch zweimal täglich nach BKK geflogen werden soll so sehe ich keinen Spielraum ein weiteres Ziel ab Frühjahr mit A380 zu bedienen, weder FRA noch MUC oder HAM. :no:
 
Also in Bangkok habe ich selbst schon A380 von Emirates gesehen. Dort fliegt er doch seit längerer Zeit hin. Zudem mit rund 6 Stunden Flugzeit ein relativ kurze Strecke wie nach Europa.
Im Sommer 2011 verfügt EK über 15 A380.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Chance zur Zeit für den EK A380 in MUC/FRA/HAM.

EK wird dies Jahr mit 15 A380 beenden; und so sieht den Umlaufplan aus: ( ab Januar 2011)

2 Maschinen für den täglichen Flug nach JFK EK 201/202
2 Maschinen für den täglichen Flug nach SYD/AKL EK 412/413
1 Maschine für 3x / Woche nach YTO EK 241/242
2 Maschine für 2 tägliche Flüge nach LHR EK 001/002 + EK 003/004
1 Maschine für 1x täglich nach SEL EK 322/323
1 Maschine für 1x täglich nach BJS EK 306/307
1 Maschine für 1x täglich nach PVG EK 302/303
1 Maschine für 1x täglich nach MAN EK 017/017
1 Maschine für 1x täglich nach CDG EK 073/074
1 Maschine für 2x täglich nach JED EK 805/806 + EK 803/804
1 Maschine für 1x täglich nach BKK EK 372/373
1 Maschine für 1x täglich nach BKK/HKG EK 384/385
 
Aber man braucht für die Umläufe nach MAN CDG LHR oder JED keine 24 Stunden.
Ist es nicht möglich, da noch einen Umlauf nach MUC unterzubringen?

P.S.: Ich hab auf airliners.net im Forum mal ein super Diagramm mit den A380-Umläufen gesehen. Leider finde ich den Thread nicht mehr.:(
 
Keine Chance zur Zeit für den EK A380 in MUC/FRA/HAM.

EK wird dies Jahr mit 15 A380 beenden; und so sieht den Umlaufplan aus: ( ab Januar 2011)

2 Maschinen für den täglichen Flug nach JFK EK 201/202
2 Maschinen für den täglichen Flug nach SYD/AKL EK 412/413
1 Maschine für 3x / Woche nach YTO EK 241/242
2 Maschine für 2 tägliche Flüge nach LHR EK 001/002 + EK 003/004
1 Maschine für 1x täglich nach SEL EK 322/323
1 Maschine für 1x täglich nach BJS EK 306/307
1 Maschine für 1x täglich nach PVG EK 302/303
1 Maschine für 1x täglich nach MAN EK 017/017
1 Maschine für 1x täglich nach CDG EK 073/074
1 Maschine für 2x täglich nach JED EK 805/806 + EK 803/804
1 Maschine für 1x täglich nach BKK EK 372/373
1 Maschine für 1x täglich nach BKK/HKG EK 384/385

In der Tat ein sehr enger Flugplan. Wobei der 2te JED-Kurs nur 5x angezeigt wird.
Es geht nur durch Verlagerung der JED-Flüge, dann passt ein Umlauf nach Europa, jedoch kein Puffer.
Als Standby-Maschine wird ohnehin bereits derzeit bei Technical häufig der JED-Kurs auf B773 umgestellt.
Denke bei Fortführung aller Flüge geht es sich nicht aus, mit Sicherheit kein 7/7.
Außerdem ist fraglich, ob alle Ziele im aufgezählten Umfang auch tatsächlich über den gesamten Sommer 2011 so bedient werden. Emirates ist ja bekannt, das Fluggerät mehrfach während einer Flugplanperiode zu tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeit hat EK 13 A380, wobei EK201/202 JFK, EK302/303 PVG, EK372/373 BKK und der neue JED-Kurs 5/7 noch nicht mit A380 bedient werden. Mit den 2 neuen A380 wird wohl außer den schon angekündigten Kursen nach JFK und JED wohl nichts weiteres kommen.
Der nächste A380 für EK kommt dann erst im September 2011 und dann sind FRA, SFO, GRU oder SIN wahrscheinlichere Kandidaten als MUC.

P.S.: ab 2012 sehe ich gute Chancen für den A380, davor wäre es für mich eine (positive) Überraschung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber man braucht für die Umläufe nach MAN CDG LHR oder JED keine 24 Stunden.
Ist es nicht möglich, da noch einen Umlauf nach MUC unterzubringen?

P.S.: Ich hab auf airliners.net im Forum mal ein super Diagramm mit den A380-Umläufen gesehen. Leider finde ich den Thread nicht mehr.:(

Es läuft so:
Die Maschine zum Beispiel aus MAN oder CDG landet in DXB um 00:20 Uhr.....aber diese Maschine fliegt nicht wieder nach LHR, MAN oder CDG um 08:00 Uhr, sondern z.B. nach SEL um 03:00 oder nach BJS um 03:20 Uhr! Die Maschine aus SEL landet in DXB um 05:10....dann diese Maschine fliegt weiter nach MAN oder CDG um 08:00 oder die Maschine aus BJS welche um 04:40 Uhr in DXB landet....

Der Diagramm in A. Net von leser HB-IWC habe ich auch gelesen; sehr interessant aber enthält auch ein paar Fehler was die Rotationspläne anbelangt!
 
Derzeit hat EK 13 A380, wobei EK201/202 JFK, EK302/303 PVG, EK372/373 BKK und der neue JED-Kurs 5/7 noch nicht mit A380 bedient werden. Mit den 2 neuen A380 wird wohl außer den schon angekündigten Kursen nach JFK und JED wohl nichts weiteres kommen.
Der nächste A380 für EK kommt dann erst im September 2011 und dann sind FRA, SFO, GRU oder SIN wahrscheinlichere Kandidaten als MUC.

P.S.: ab 2012 sehe ich gute Chancen für den A380, davor wäre es für mich eine (positive) Überraschung.

PVG kommt neu dazu ab Januar......für 2x täglich nach JED braucht EK nur eine Maschine!
GRU und SFO kommen erst dazu wann die neue Version lieferbar ist; scheinbar ist eine "leichtere" Version der A380 welche Flüge ohne Restriktionen nach SFO und GRU ermöglichen.
 
Keine Chance zur Zeit für den EK A380 in MUC/FRA/HAM.

EK wird dies Jahr mit 15 A380 beenden; und so sieht den Umlaufplan aus: ( ab Januar 2011)

2 Maschinen für den täglichen Flug nach JFK EK 201/202
2 Maschinen für den täglichen Flug nach SYD/AKL EK 412/413
1 Maschine für 3x / Woche nach YTO EK 241/242
2 Maschine für 2 tägliche Flüge nach LHR EK 001/002 + EK 003/004
1 Maschine für 1x täglich nach SEL EK 322/323
1 Maschine für 1x täglich nach BJS EK 306/307
1 Maschine für 1x täglich nach PVG EK 302/303
1 Maschine für 1x täglich nach MAN EK 017/017
1 Maschine für 1x täglich nach CDG EK 073/074
1 Maschine für 2x täglich nach JED EK 805/806 + EK 803/804
1 Maschine für 1x täglich nach BKK EK 372/373
1 Maschine für 1x täglich nach BKK/HKG EK 384/385

Naja, das gilt für Januar, muss aber nicht für Sommer 2011 so bleiben.
Es könnten Kurse bspw. von 7/7 A380 auf 14/7 B773 umgestellt werden, wo entsprechende
Rechte vorhanden sind. Oder im australischen Winter den SYD Kurs auf A345/B773 reduzieren.
Da ich mir nicht vorstellen kann, dass EK MUC oder FRA auf 21/7 erhöht (Rechte hierzu sollten aber wohl vorhanden sein!?:rolleyes:) , ist die einzige Möglichkeit mehr Kapazität zu bieten und auf die
Aufstockungen der anderen Golf-Airlines zu reagieren, den A380 auf diesen Strecken einzusetzen.
Von daher sehe ich durchaus eine Chance, dass wir den A380 im Sommer hier sehen, wenn auch vielleicht nicht 7/7...
3/7 oder 5/7 wäre doch ein Anfang! ;D
 
Zurück
Oben