EK mit A380 nach MUC

Naja, das gilt für Januar, muss aber nicht für Sommer 2011 so bleiben.
Es könnten Kurse bspw. von 7/7 A380 auf 14/7 B773 umgestellt werden, wo entsprechende
Rechte vorhanden sind. Oder im australischen Winter den SYD Kurs auf A345/B773 reduzieren.
Da ich mir nicht vorstellen kann, dass EK MUC oder FRA auf 21/7 erhöht (Rechte hierzu sollten aber wohl vorhanden sein!?:rolleyes:) , ist die einzige Möglichkeit mehr Kapazität zu bieten und auf die
Aufstockungen der anderen Golf-Airlines zu reagieren, den A380 auf diesen Strecken einzusetzen.
Von daher sehe ich durchaus eine Chance, dass wir den A380 im Sommer hier sehen, wenn auch vielleicht nicht 7/7...
3/7 oder 5/7 wäre doch ein Anfang! ;D

90% Auslastung auf B773 kann man nur mit A380 toppen!
 
Naja, das gilt für Januar, muss aber nicht für Sommer 2011 so bleiben.
Es könnten Kurse bspw. von 7/7 A380 auf 14/7 B773 umgestellt werden, wo entsprechende
Rechte vorhanden sind. Oder im australischen Winter den SYD Kurs auf A345/B773 reduzieren.
"Da ich mir nicht vorstellen kann, dass EK MUC oder FRA auf 21/7 erhöht (Rechte hierzu sollten aber wohl vorhanden sein!?
rolleyes.gif
) , ist die einzige Möglichkeit mehr Kapazität zu bieten und auf die
Aufstockungen der anderen Golf-Airlines zu reagieren, den A380 auf diesen Strecken einzusetzen.
Von daher sehe ich durchaus eine Chance, dass wir den A380 im Sommer hier sehen, wenn auch vielleicht nicht 7/7...
3/7 oder 5/7 wäre doch ein Anfang!
biggrin.gif
"

Natürlich ist alles möglich; je nach Buchungszahlen kann EK schnell reagieren und die Flugzeuge umdisponieren!
Das Problem ist dass EK zur Zeit über zu wenig Maschine verfügt; für die neuen Flüge nach LAX und IAH (neu 2x täglich) musste EK vorübegend SYD von 3x auf 2x täglich reduzieren.....aber ich kann mir gut vorstellen dass FRA, MUC, MEL/AKL u.a zu den nächsten Ziele der A380 ab 2012 zählen!!
 
Naja, das gilt für Januar, muss aber nicht für Sommer 2011 so bleiben.
Es könnten Kurse bspw. von 7/7 A380 auf 14/7 B773 umgestellt werden, wo entsprechende
Rechte vorhanden sind. Oder im australischen Winter den SYD Kurs auf A345/B773 reduzieren.
"Da ich mir nicht vorstellen kann, dass EK MUC oder FRA auf 21/7 erhöht (Rechte hierzu sollten aber wohl vorhanden sein!?
rolleyes.gif
) , ist die einzige Möglichkeit mehr Kapazität zu bieten und auf die
Aufstockungen der anderen Golf-Airlines zu reagieren, den A380 auf diesen Strecken einzusetzen.
Von daher sehe ich durchaus eine Chance, dass wir den A380 im Sommer hier sehen, wenn auch vielleicht nicht 7/7...
3/7 oder 5/7 wäre doch ein Anfang!
biggrin.gif
"

Natürlich ist alles möglich; je nach Buchungszahlen kann EK schnell reagieren und die Flugzeuge umdisponieren!
Das Problem ist dass EK zur Zeit über zu wenig Maschine verfügt; für die neuen Flüge nach LAX und IAH (neu 2x täglich) musste EK vorübegend SYD von 3x auf 2x täglich reduzieren.....aber ich kann mir gut vorstellen dass FRA, MUC, MEL/AKL u.a zu den nächsten Ziele der A380 ab 2012 zählen!!

Ich kann mir sogar vorstellen, dass MUC auf beiden Kursen irgendwann bedient wird. 2012/2013 erwartet Emirates mehr als 10 A380, wobei 10 hintereinander für Emirates verplant sind. :yes:
 
Jetzt lass aber mal die Kirche im Dorf! Nicht auszuschließen, dass die meisten der bereits heute mindestens zweimal täglich bedienten EK-Destinationen irgendwann auch zweimal täglich mit A380 geflogen werden, aber bis dahin ist das noch ein weiter Weg.
EK hat sicherlich nicht 90 A380 bestellt um irgendeine Strecke wieder downzugraden nur damit MUC mit A380 bedient werden kann. Ich würde der Aussage Kerklohs, die ja bisher die einzige Stütze für dieses Gerücht ist, da mal nicht so viel Gewicht beimessen.
EK bekommt die nächsten A380 erst Ende nächsten Jahres. Da man es mit ziemlicher Sicherheit ausschließen kann, dass irgendeine A380-Strecke auf Wunsch mancher Experten hier wieder umgestellt wird, stehen die nächsten A380-Strecken bei EK erst wieder Ende 2011 an. Und neben FRA halten sich da SIN und MEL recht wacker als die Top-Kandidaten für die nächsten Ziele.
Zumal MUC ja im Gegensatz zu beispielsweise FRA noch nicht mal durchgehend 2x täglich mit 77W geflogen wird. Das ist ja so ziemlich die Standard-Vorgehensweise bei EK - erst ausbauen auf mindestens 2x täglich 77W, dann einen Kurs auf A380 umstellen. Somit würde ich fast Geld darauf wetten, dass MUC erst 2012 dran ist. Und bis dann auch noch der zweite Kurs mit A380 geflogen wird, wird das noch einige Zeit länger dauern. Da kommt vorher wohl eher noch die dritte Frequenz.
 
Vielleicht läuft es ja auch wie damals beim Qatar A330. Erst sollte MUC angeblich zu den ersten Zielen gehören, dann wurde eine Maschine nach der anderen geliefert aber für MUC war komischerweise nie eine verfügbar. Als dann die letzten A300 zu Frachtern umgebaut wurden hat´s dann auch in MUC zum A330 gereicht.

Ich hoffe wir müssen diesmal nicht bis zum ca. 80. EK A380 warten, bis auch MUC bedient wird.
 
Es wird vor Ende 2011 kein A380 von EK kommen

Wie schon in den beitägen weiter oben gesagt, ist es unwahrscheinlich, dass EK mit 388 kommt.
Das Wesentliche: Die 380 Strecken von EK sind so ausgelastet dass eine 773 nicht ausreichen würde und da EK vor 09/11 keine A380 bekommt, ist mehr als unwahrscheinlich dass ein 380 kommt.
Außerdem müsste erstmal, wie schon oben geschrieben, erstmal das ganze Jahr mitt T7 geflogen werden und nicht wie jetzt mit 340 oder 330.

PS: Ich halte einen dritten täglichen Flug wahrscheinlicher als ein 380, zumindest bis Ende 2011.

:bash::bash:
In diesem Sinne
Schönen Abend noch
 
Wie schon in den beitägen weiter oben gesagt, ist es unwahrscheinlich, dass EK mit 388 kommt.
Das Wesentliche: Die 380 Strecken von EK sind so ausgelastet dass eine 773 nicht ausreichen würde und da EK vor 09/11 keine A380 bekommt, ist mehr als unwahrscheinlich dass ein 380 kommt.
Außerdem müsste erstmal, wie schon oben geschrieben, erstmal das ganze Jahr mitt T7 geflogen werden und nicht wie jetzt mit 340 oder 330.

PS: Ich halte einen dritten täglichen Flug wahrscheinlicher als ein 380, zumindest bis Ende 2011.

:bash::bash:
In diesem Sinne
Schönen Abend noch

Hier hat einer die Meinung aus anderen Foren wiedergeben, aber ob dies korrekt ist, werden wir sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon in den beitägen weiter oben gesagt, ist es unwahrscheinlich, dass EK mit 388 kommt.
Das Wesentliche: Die 380 Strecken von EK sind so ausgelastet dass eine 773 nicht ausreichen würde und da EK vor 09/11 keine A380 bekommt, ist mehr als unwahrscheinlich dass ein 380 kommt.
Außerdem müsste erstmal, wie schon oben geschrieben, erstmal das ganze Jahr mitt T7 geflogen werden und nicht wie jetzt mit 340 oder 330.

PS: Ich halte einen dritten täglichen Flug wahrscheinlicher als ein 380, zumindest bis Ende 2011.

:bash::bash:
In diesem Sinne
Schönen Abend noch

Hier ist wohl jemand eifersüchtig, weil Berlin nix vom EK-Kuchen abbekommt?

Übrigens: In dem Artikel steht nix davon, dass der A380 ab 27. März kommt, sondern nächstes Jahr. Und das endet bekanntermaßen am 31.12.2011. So, EK bekommt im Q3/2011 den nächsten A380 (A6-EDP) und im Q4/2011 die A6-EDQ und A6-EDR. Mit dem ersten wird man dann die Umläufe so anpassen können, dass PVG und BKK bedient werden können. JFK und der neue JED-Flug kommen ja noch dieses bzw. Anfang nächsten Jahres. Das heißt, ab Q4/2011 können wir mit dem A380 in MUC rechnen. Tippe ab Beginn Winterflugplan, wenn ich mir das bisher hier geschriebene anschaue.

Hier nochmal das Zitat von Herrn Kerkloh:

Dr Michael Kerkloh, CEO of Munich International Airport, said that Emirates airline plans to launch Airbus A380 flights from Dubai to Munich next year.
 
Starflyer, zufällig liegt hier eine alte Kalkulation bezüglich LHs Passage-B742 herum, Grundlage: Linienblockstunden (d.h. exkl. ev. Charter und fälliger Werkstattflüge).

Blockstunden/Tag/Flugzeug (Flottenstärke im Bezugszeitraum)
[table="head;width=62%"]Typ|So94|Wi94|So95||Wi96|So97
B744|15,7 (17)|13,5 (17)|14,6 (17)||14,9 (18)|15,2 (22)
B742|15,6 (8)|13,0 (8)|15,9 (8)||16,1 (8)|13,1 (8)
Flotte inkl. A340|14,6 (37)|14,0 (39)|15,8 (40)||15,1 (41)|14,9 (46)
[/table]
 
Starflyer, zufällig liegt hier eine alte Kalkulation bezüglich LHs Passage-B742 herum, Grundlage: Linienblockstunden (d.h. exkl. ev. Charter und fälliger Werkstattflüge).

Blockstunden/Tag/Flugzeug (Flottenstärke im Bezugszeitraum)
[table="head;width=62%"]Typ|So94|Wi94|So95||Wi96|So97
B744|15,7 (17)|13,5 (17)|14,6 (17)||14,9 (18)|15,2 (22)
B742|15,6 (8)|13,0 (8)|15,9 (8)||16,1 (8)|13,1 (8)
Flotte inkl. A340|14,6 (37)|14,0 (39)|15,8 (40)||15,1 (41)|14,9 (46)
[/table]

Diese Auswertungen sind ja ganz nett aber wenn man eine Bodenzeit von z.B. 12 Stunden an einem Stück benötigt so hilft es nicht im geringsten wenn man drei Blöcke mit je vier Stunden verfügbar hat.:no:

Auch wenn es darum geht ob mit einer bestehenden Flotte noch mehr Flüge möglich sind, hilft es nichts wenn die Maschinen zwar oft am Boden stehen aber es keine Bodenzeit gibt die lang genug ist um noch einen Flug einfügen zu können. Es reichen z.B. auch keine 12 Stunden Bodenzeit für einen MUC - TLV Flug
wenn die Bodenzeit in JNB ist. ;)
 
A380 Andockposition im T1

Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage:
Wo würde denn ein Emirates-A380 im Terminal 1 andocken? Zwei Passagierbrücken sind ja Minimum, um das Flugzeug "aufzufüllen". Bei Google-Earth erkennt man, dass das T1 sogar drei solcher Doppel-Gangways besitzt. Aber ehrlich gesagt habe ich noch nie gesehen, dass diese auch wirklich verwendet wurden.
Hätte da jemand eine Idee?

Gruß
T.H.
 
Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage:
Wo würde denn ein Emirates-A380 im Terminal 1 andocken? Zwei Passagierbrücken sind ja Minimum, um das Flugzeug "aufzufüllen". Bei Google-Earth erkennt man, dass das T1 sogar drei solcher Doppel-Gangways besitzt. Aber ehrlich gesagt habe ich noch nie gesehen, dass diese auch wirklich verwendet wurden.
Hätte da jemand eine Idee?

Gruß
T.H.
Also die "Doppel-Gangways" am T-1 werden schon regelmäßig benutzt: Emirates, Ethiad, Delta, AirBerlin?..
Ich vermute das irgendwann eins von diesen Doppel-Gangways in ein Triple-gangway umgebaut wird, 2 sind doch noch relativ knapp bemessen für nen A380, weis aber net wie es im T-1 mit Ausbaumöglichkeiten aussieht.
 
Doppelgangway T1

Hast du mal ein Foto, wo man die Doppelgangways des Terminal 1 in Aktion sieht? Ich hab die bis jetzt wirklich noch nie in Benutzung gesehen, weder live vor Ort noch auf irgend einem Foto. Gruß T.H.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben