Entwicklung & Diskussion Verkehrszahlen MUC 2011

Beeindruckende Zahlen aus MUC.

Aber ... warum wird hier den Flugbewegungen überhaupt so viel Beachtung geschenkt? Sind Passagierzahlen nicht viel interessanter und aussagekräftiger? Wäre es nicht interessanter, wenn MUC weiterhin kräftig wachsen würde ohne mehr Flugbewegungen? Lieber grössere Flugzeuge, statt mehr kleinere Flugzeuge? Fragen über Fragen ...

Weil die Ausbaugegner nur auf die Flugbewegungen schauen wird hier extrem stark auf Veränderungen geschaut. Uns ist selbstverständlich bekannt, dass bestimmte Schwankungen ganz natürlich sind. Wetterbedingte Veränderungen, Streikbedingte Veränderungen und andere Feiertagsregelungen lassen manchmal die Zahlen sowohl nach oben als auch nach unten purzeln. Sie sind dann aber kein Indiz für nachhaltigen Aufschwung oder Abschwung. Das beste Beispiel werden die Aprilzahlen in 2011 liefern, denn durch den Vulkan sind mehrere Tausend Flüge ausgefallen und bringt deutlich mehr Zuwachs als jetzt im Januar.

Die Paxzahlen steigert München seit Jahren und wird auch so weitergehen. Hier bedarf es dann den terminalseitigen Ausbau. Um Engpässe auf Dauer zu verhindern, muss aber auch das Landebahnsystem erweitert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein mieses Ergebnis
4,3% weniger als 2008 :thbdwn:

Wetterbedingt hat der Winter 2008 im Januar und Februar kaum Streichungen. Im März hatten wird dann ein ganz schlechtes Ergebnis 2008. Für das 1. Quartal 2011 erwarte ich deshalb höhere Zahlen als 2008, obwohl es ein Schaltjahr war und 1 Tag mehr. Den April braucht ich nicht extra zu erwähnen, was hier kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wetterbedingt hat der Winter 2008 im Januar und Februar kaum Streichungen. Im März hatten wird dann ein ganz schlechtes Ergebnis 2008. Für das 1. Quartal 2011 erwarte ich deshalb höhere Zahlen als 2008, obwohl es ein Schaltjahr war und 1 Tag mehr. Den April braucht ich nicht extra zu erwähnen, was hier kommt.
Im März gilt es dann mit dem bisherigen Spitzenjahr 2007 einen Vergleich anzustellen: 36.306 Bewegungen
 
leider habe ich gerade diesen Kommentar auf der Bild Seite entdeckt:
Böttcher: „Ab dem 10. Februar wird es deutlich kälter. Ein neuerlicher kräftiger Wintereinbruch ist dann möglich...“ :(
 
leider habe ich gerade diesen Kommentar auf der Bild Seite entdeckt:
Böttcher: „Ab dem 10. Februar wird es deutlich kälter. Ein neuerlicher kräftiger Wintereinbruch ist dann möglich...“ :(
Ja dann glaub mal was die ....-Zeitung schreibt. :yawn:
Mein Wetterbericht sagt dazu: -1 bis +7° und Sonne, Sonne, Sonne :thbup:
 
Ja dann glaub mal was die ....-Zeitung schreibt. :yawn:
Mein Wetterbericht sagt dazu: -1 bis +7° und Sonne, Sonne, Sonne :thbup:

Ich weiß ja nicht, in welche Glaskugel du schaust, aber ab 10. wird es tatsächlich wieder kühler, wenn auch nicht sehr. -3 bis +5 Grad circa sind für die Tage bis 18.02. vorhergesagt (auf wetter.com für Freising), dazu aber kein Niederschlag, sondern sonnig bis wolkig.
 
Ich weiß ja nicht, in welche Glaskugel du schaust, aber ab 10. wird es tatsächlich wieder kühler, wenn auch nicht sehr. -3 bis +5 Grad circa sind für die Tage bis 18.02. vorhergesagt (auf wetter.com für Freising), dazu aber kein Niederschlag, sondern sonnig bis wolkig.
Rechtes Knie, Linke Hüfte, Leber, Milz und diverse OP-Narben ... ;)
Und letztendlich machts doch keinen Unterschied - wichtig ist, daß es nicht schneit. :rolleyes:
 
Mit dem Bekanntwerden der 2010er Zahlen (Pax 34.721.605) gebe ich nun eine Prognose für 2011 ab.

Im Januar und Februar wird das Paxwachstum jeweils um die +17% und im April um die 31% betragen. Für die restlichen Monate gehe ich von Wachstumszahlen zwischen 4 und 5 % aus, so dass das Jahresergebnis 2011: 37.469.738 Passagiere (+7,91%) betragen wird.

Die Movements werden 400.356 betragen. Jetzt seid Ihr dran! ;D;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine bescheidene Meinung ist, dass MUC 2011 circa 37-38.2 Mio PAXe abfertigen darf (+6,63%- 10%) , 23-24 Mio davon wahrscheinlich im T2, damit ommt das T1 auf 13-14 Mio PAXe, -was immer noch wenig ist im Vergleich zu vor 2003- und damit (fast) HAM überholt. :)

Bei der Fracht gehe ich von einem starken Wachstum aus, das Endfrachtvolumen 2011 wird dann vielleicht 300.000 bis 318.000 Tonnen betragen wird, das bedeutet dass das Frachtaufkommen Berlins dazukommen wird. (+ 9.4%- 16.1%)

Bei den Flugbewegungen bin ich etwas pessimistischer: Ich gehe davon aus dass MUC ungefähr 380.000 bis 385.000 haben wird. (+3.5%- 4.9%)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Schätzung

N'Abend,

ich gehe jetzt einfach ganz optimistisch davon aus, dass sich zum/ während des Sommers noch was tun wird. Deswegen bin ich (noch) optimistischer als munich:

Paxzahlen 2011: 38.300.000
Movements 2011: 405.000

Servus,
Robert
 
Ich bin weder pessimistisch noch optimistisch und denke, es wird auf Zahlen irgendwo dazwischen rauskommen:

Passagiere: 37.600.000
Flugbewegungen: 402.000
 
Zurück
Oben