Wenn ich mir die gute Zukunftsaussichten und die bisherigen Zahlen des Jahres so ansehen, dann bin ich ehrlich fast schon geneigt, meine Schätzungen für 2011 für Passagiere und Movements leicht nach oben zu korrigieren. Aber um hier wirklich eine Aussage treffen zu können, sollte man auf jeden Fall das erste Quartal abwarten.
Und dass es in Frankfurt mehr Wachstum gibt, sobald die 4. Bahn eröffnet ist, kann gerne so sein. Doch wenn in München etwas später die 3. Bahn offen ist, dann wird sich das grob wohl mindestens wieder ausgleichen. Denn während es in Frankfurt schlicht an den Departure Rates mangelt, mangelt es in München generell an Kapazität für An- und Abflüge. So gesehen dürfte das Wachstum in München nach der Eröffnung der 3. Bahn sogar noch etwas größer sein, als in Frankfurt.
Die große Frage ist nur, wie Frankfurt mit den neuen Departure Rates umgeht! Reizen die es gleich massiv aus, um das Wachstum schnell nach oben zu treiben, dann dürften sie schneller als gedacht wieder an der Kapazitätsgrenze ankommen und sich das Wachstum damit erheblich verlangsamen. Dass die Lufthansa und andere Airlines also massenhaft Flüge nach Frankfurt wegverlagern, ist wohl kaum anzunehmen. Denn sie wissen genau, dass Frankfurt früher als München wieder an seine Grenzen kommen wird. Deshalb macht es keinen Sinn, erst den einen Hub extrem zu belasten und dann erst wieder auf den in der Zwischenzeit vernachlässigten zurückzugreifen, wenn nichts mehr geht.
Aber das ist meine persönliche Schätzung.