Erster Schnee und gleich Probleme

Warum hat man eigentlich diese "Enteisungshallen" unter die eine komplette 747 fahren konnte, die es in MUC mal gab, wieder abgeschafft? Ich fand das eine tolle Sache...

Sie war nur bei Windstille effektiv anwendbar.
Beim leisesten Lüftchen wurde das Enteisungsmittel in die Landschaft getragen und konnte auch nicht mehr dem recycling zugeführt werden.
Da sind dann auch Umweltschutzbedenken verständlich.
 
Moin, Kolegen!
Soll heute mit DI7108, 13.55, nach HAM fliegen. Hat irgendjemand schon ne Ahnung, ob das heut auch so wird wie gestern??? Delay oder cancelled? Hat jemand ne Reg.?:confused:

Is aus dem Streik bei dba nix mehr geworden???

zurück gehts morgen mit DI7117, AB A319, da sollt es ja wohl gehen...

Wenn einer was hat, vielen Dank für die Mühe!!!:help:

Have a nice (and troublefree) day! Always blue skies!:thbup:

Flug sollte stattfinden - in Hamburg erwartet dich blauer Himmel :p
 
gerade wollte ich "nur so mal" die Abflugsseite des Airports anschauen. Geht mal grad ned! Immer wenn anscheinend der Zugriff erhöht ist versagt das System. Anscheinend ist der gute alte Videotext in diesem Falle doch nicht zu verachten!
MFG
Mannerl
 
Die sollte ihre alte Werbung "Alle reden vom Wetter - wir nicht - Die Deutsche Bundesbahn" rauskramen und etwas ergänzen:

Alle reden vom Wetter - wir fahren nicht - Die Bahn

;D

ach, naja. ersteres hat dochauch schon genug gesagt. sicherlich ließe sich die botschaft verdeutlichen:

alle reden vom wetter - wir lieber nicht. :whistle:
 
Mir ist irgendwie aufgefallen, dass sehr viele Flüge von LH und anderen 'legacy-airlines' die letzten Tage gestrichen wurden. Irgendwie kam es mir so vor als wären dies überproportional viele verglichen mit den LC Airlines. Hier in MUC ist dies sicher schwer zu beurteilen durch die insgesamt hohe Anzalh von LH Flügen. Aber auch in STR schien LH besonders schnell beim ANNULIERT zu sein.
Zwar mag es verständlich sein, dass LH gerne die Langstreckenflieger raus kriegen will, aber es sollte dfoch gerade im Interesse der traditionellen Airlines sein auch für Geschhäftskunden attraktiv zu sein. Wie gesagt, ich hatte den Eindruch, ver in Europa einen Termin die letzten Tage hatte ist besser mit Germanwings, Easyjet oder so geflogen als mit LH in MUC oder STR geblieben.
 
Insgesamt schon eine richtige Feststellung. Nur wenn Lufthansa aber nicht diverse Inland- und Auslandflüge in die angrenzenden Länder streichen würde, käme der Flugplan nicht mehr richtig in Gang, evtl. sogar den ganzen Tag weil die Maschinen relativ viele Legs absolvieren und wenig Puffer. Durch die Dichte der Flüge können die Paxe oftmals aber relativ unproblematisch auf den nächsten Flug umgebucht werden. Dies hat natürlich für den Fluggast den Nachteil, längere Wartezeiten in Kauf zu nehmen. ;)

Meiner Meinung nach wäre es ohnehin besser manche Strecken zu reduzeiren im Takt (Frequenzen), dafür aber größeres Gerät vermehrt einzusetzen. Gerade die Slotproblematik lässt langfristig sowieso keine anderen Schlüsse zu.
 
Insgesamt schon eine richtige Feststellung. Nur wenn Lufthansa aber nicht diverse Inland- und Auslandflüge in die angrenzenden Länder streichen würde, käme der Flugplan nicht mehr richtig in Gang, evtl. sogar den ganzen Tag weil die Maschinen relativ viele Legs absolvieren und wenig Puffer. Durch die Dichte der Flüge können die Paxe oftmals aber relativ unproblematisch auf den nächsten Flug umgebucht werden. Dies hat natürlich für den Fluggast den Nachteil, längere Wartezeiten in Kauf zu nehmen. ;)

Meiner Meinung nach wäre es ohnehin besser manche Strecken zu reduzeiren im Takt (Frequenzen), dafür aber größeres Gerät vermehrt einzusetzen. Gerade die Slotproblematik lässt langfristig sowieso keine anderen Schlüsse zu.

Lieber warte ich und komme trotzdem an.
Das ist der Vorteil von mehr tgl. Flugfrequenzen.
 
Je mehr Frequenzen, desto besser. :thbup:

Dauert der Termin länger, kann man eben gleich auf die nächste Maschine umbuchen. Das minimiert die Wartezeiten erheblich. Lieber kleines Fluggerät und dafür eher zu Hause!!!!:yes:
 
Das ist zwar richtig. Habe aber bei 4 oder mehr Frequenzen am Tag größere Chancen wegzukommen als nur bei Tagesrandflügen.
 
(nebenbemerkung für merpati, der sich ob meines lästerlichen tons in anbetracht einer 'wir können in 25 min eine bahn räumen - pressemeldung' etwas mokierte: räumungszeit heute, ohne nachtanken, 50 min im schnitt. und das war kein besonders 'böser' schnee, sondern nur wegen des anhaltenden schneefalls eine belastung. also sind die räumzeiten dieser größenordnung eher exemplarisch)

Da hat sich aber einer was gemerkt, Respekt!
Räumzeit heute Vormittag, Südbahn ca. 23 Min., Nordbahn ähnlich.
Der Schneefall war zwar nicht so heftig wie am Dienstag, aber egal, war das volle Programm inkl. turn-offs.
Ich habe am Dienstag leider nicht auf die Uhr geschaut, kam mir allerdings auch nicht wie 50 Min. im Schnitt vor.
 
ich war in der arbeit und habe mitgeplottet, sogar noch freundlich (sprich ich habe erst gestoppt als sie in das bahnsystem eingefahren sind, nicht die schließungszeiten der RWY an sich. die nordbahn war schon 25 min zu als sie endlich da waren) ;)
extra für dich. leider ist der winter nicht wirklich exemplarisch, sonst hätten wir 60 - 80 räumungen mit 45-55 min dauer und ca 10-15 mit 25 min (die 'schnellräumung')
:think:

Saigor
 
..., käme der Flugplan nicht mehr richtig in Gang, evtl. sogar den ganzen Tag weil die Maschinen relativ viele Legs absolvieren und wenig Puffer.

Ich war gerade bei den LCC's der Meinung, dass die Standzeiten sehr kurz sind und die viel mehr betroffen sein sollten.

Wie gesagt, auffällig war, dass Germanwings in Stuttgart zwar am Mi Vormittag auch viele Flüge gestrichen hat (Es sah im Flugplan sogar so aus, als ob der Flughafen ganz gesperrt war), am abend jedoch alle oder fast alle Flüge stattfanden, während bi LH da immer noch etöiche annuliert waren.

Ich bin mir auch nicht sao sicher, ob das Umbuchen soviel hilft, wenn im Durchsschnitt die Flüge zu 75% gebucht sind. Da darf von 4 Flügen höchstens einer ausfallen.
 
Zurück
Oben