Euere Meinung zum Münchner Flughafen?

ich denke nicht, das es unbezahlbar wäre-
Chinas Bruttosozialprodukt ist nicht so gros wie das von Deutschland
1300 mrd € gegen 2100mrd€ soviel ich weis.Und das bei wesentlich mehr einwohnern, auf die sich diese summe "verteilt"

Das problem sind in deutschland viel mehr die genehmigungsverfahren, weswegen es so schwer ist, einen privaten investor zu finden.

Aber mal angenommen,fraport würde das recht erhalten, sagen wir mal 40km von frankfurt entfernt einen komplett neuen flughafen auf der grünen wiese zu bauen- mit genügend runway kapazität für die nachsten 100 jahre. Ich behaupte die hätten kein problem, auch so ein terminal hinzustellen.
 
pflo777

dein angenommen wird es in Deutschland nicht mehr geben.
1. weil kein Platz mehr dafür da ist und
2. wo wolltest du in der Umgebung von FRA sowas realisieren.
Schau dir die Einsprüche bei Bau der A380 Halle oder für die
geplante Runway an. Undenkbar !

Sei froh das wenigstens in MUC noch Platz da ist für einen weiteren Ausbau.
 
naja...

all zu viel platz is im erdinger moos auch nicht mehr...
zumindest wenn ich das auf der landkarte so sehe...
ist der airport ringsum von dörfern umbaut.

hallbergmoos/obererding/schweig/eiting/attaching und der autobahn im westen.
und eines der dörfer einfach von der karte veschwinden zu lassen bezweifel ich, da die dörfer einfach schon zu groß sind !

zwischen hallbergmoos und obererding währe noch platz und im nord-osten.

also muc. kann auch nicht ohne weiteres ausgebaut werden.
...leider... :-\

spinn
 
Aber immer noch besser als für FRA einen Airport auf die grüne Wiese stellen.
 
[quote author=munich link=board=1;threadid=250;start=0#msg1434 date=1076876446]
http://82.165.8.107/community/viewtopic.php?topic=13542&forum=1

Schlafen die Münchner Flughafenverantwortlichen?

Schlafen die Münchner Flughafenverantwortlichen? Zu dieser Frage komme ich, wenn ich mir die gähnende Leere am alten T1 seit der Eröffnung des neuen T2 anschaue. Verlässt man sich in München nur auf die LH? Mich wundert beispielsweise, warum man zum kommenden Winterflugplan nichts über neue Carrier in MUC hört. Es war doch klar, dass nach dem Umzug der Star-Allianz das T1 verwaisen würde. Warum wurde im Vorfeld nicht versucht, das alte Terminal zumindest zum Winterflugplan wieder mit Leben zu füllen. Wenn ich am Airport bin, stelle ich fest, dass offensichtlich auf Grund des Besuchermangels ein Laden nach dem Anderem am T1 schließt. Diese Entwicklung war vorhersehbar. Ich hab dies schon mal in einem Beitrag zur Eröffnung des T1 geschrieben. [/quote]

Na, hab ich's nicht gesagt!

http://www.merkur-online.de/regionen/oberbay/254,261925.html

Flughafen-Einkaufsmeile bald eine Geisterstadt?

Kunden bleiben aus - Personalkosten zu hoch

Erding - Am Münchner Flughafen hängt der Haussegen schief. Trotz steigender Passagierzahlen gehen die Geschäfte schlecht, Läden müssen geschlossen werden. Vor allem seit der Eröffnung des Terminals 2 hat sich die Situation nach Angaben der Ladenbesitzer zusehens verschlechtert.


SIGGI NIEDERGESÄSS

Datum: 02.04.2004
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch hier sieht man die Abhängigkeit der FMG von der Lufthansa. Flexibel scheint ein Fremdwort unter diesen Umständen für die FMG zu werden. Und nicht nur bei den Landeentgelten für neue Fernstrecken außerhalb der SA.
Man bräuchte einfach einen starken Gegenspieler zur Lufthansa in München. Aber der ist weit und breit nicht zu sehen! ;)
 
tja da kann ich als ex-edeka-aushilfe was beisteuern!
denn mir wurde der vertrag aufgrund des niedrigeren umsatzes durch den edeka im T2 nicht verlängert-und mir folgten nun drei weitre aushilfen! das gleiche galt auch für einige kassierer/-innen und azubis!

und wenn man sich jetzt das T1 anschuat, denkt man man wär in einer geisterhalle! ankunft B ist zu (was soll da eigentlich draus werden?), A ist von LCC's+LTU belagert, B hat ab und zu ein paar hochs durch delta und British Airways. Nur noch in C ist wirklich mal was los und in D gibt es auch nur ein paar Tageshochs.

Das gleiche gitl für die Läden die eh schon dicht gemacht haben (vor allem in B) oder jetzt minimale Öffnungszeiten haben (erinnert stark an touristenflughafen-shops die nur zu Flügen auf haben)!
 
Der Rubbel rollt erst wieder bei jenseits von 30 Mio. Paxe. Ab dieser PAX-Zahl wird auch die Belegung im alten T1 wieder zunehmen. Also Ratschlag an alle Ladenbesitzer, möglichst viel zu Fliegen, damit die Zahl schnell auf 30 Mio. anwächst. ;D :D :o

Aber 2006 ist es eh schon so weit. NUr noch eine kleine Durststrecke von 2 Jahren. ;)
 
die frage ist ob das T1 bis dahin steht oder wegen baufälligkeit zu gemacht wird;-) so verkommen wie das jetzt ist! die anziegen beid er einfahrt sowie im ankunftsbereich sind schon seit der T2-Eröffnung defekt oder nciht mehr lesbar! man merkt dass ein "investor" abgesprungen ist!
 
Hi,
die Verwaisung des T1 in MUC ist genau einer der Gründe, warum ich überzeugter Gegner der DLH bin.
Die machen was sie wollen, machen andere Carrier kaputt und jetzt auch noch die Läden im T1.
Es wird mal Zeit, das neue und vor allem große Carrier nach MUC kommen, und dort ein Europa-Drehkreuz aufbauen.
 
Hier sollte die FMG mal mit British darüber sprechen.
Man könnte Anschlussflüge aus Heathrow, Gatwick, Birmingham, Glasgow, Bristol, Manchester, Belfast und Cardiff nach München schicken, und dann mit 2 - 3 Fernstreckenmaschinen (B777-200), wobei eine aus Heathrow und Gatwick kommt und dann nach z.B. Johannesburg, Hong Kong und und anfliegt. :D :o ;)

Die Idee finde ich genial für das T1 (hihihi). 8)
 
Raptor, das Problem ist nur, wer sollte das sein!

Wie man auch an anderen Airports (Brüssel, Zürich) sehen kann, wird ein Airport, wenn der Homecarrier schwächelt, auch für andere relativ uninteressant.
 
Ich sehe das anders, ohne die LH wäre auf dem Airport überhaupt nicht so viel los, also ist das noch viel schlechter für die Ladenbesitzer. Jetzt ist die LH halt ins T2 gegangen und das T1 ist jetzt fast leer, so sollte sich die FMG mal bemühen und neue Fluggesellschaften an Land ziehen.
Ohne die LH wäre das T1 auch nie voll geworden!!!
 
@pecki

Die FMG würde schon gerne. Aber LH legt sich da quer ! Denk mal an SQ. Nicht da wg. LH ! Oder JL - nicht mehr da wg. LH. Oder CX - wenn die kommen sollte, setzt LH sofort tgl. Flüge dagegen. Oder SA - auf Drängen der LH nun nur in FRA. Usw.
Andererseits hätte LH nicht MUC - in FRA ist das Ende der Fahnenstange fast erreicht. Ein Ausbau wird - in so fern er kommt -
erst in einigen Jahren soweit sein. LH braucht MUC um zu expandieren.
 
Wie wärs mit ner neuen Namensgebung??

"Flughafen Lufthansa - die Drehscheibe ohne Konkurrenz! ;D
 
Das mit den Fluggeselschaften sehe ich auch so, das sie die verscheucht haben, aber mit den Läden im T1 hat die LH wirklich nichts zu tun!!
Varig wird aber doch auch net von MUC-PEK verscheucht.
Gibt es eigentlich keine Chance das SQ nach MUC kommt??
 
Das ist die einzige Hoffnung, wenn FRA dann dicht ist, daß die Airlines dann einen anderen Airport anfliegen müssen. Und das dicht ist denke ich bald. So daß wir dann auch in MUC von den Newcomern
profitieren, die nach Deutschland wollen.
 
"Hier sollte die FMG mal mit British darüber sprechen.
Man könnte Anschlussflüge aus Heathrow, Gatwick, Birmingham, Glasgow, Bristol, Manchester, Belfast und Cardiff nach München schicken, und dann mit 2 - 3 Fernstreckenmaschinen (B777-200), wobei eine aus Heathrow und Gatwick kommt und dann nach z.B. Johannesburg, Hong Kong und und anfliegt. :D :o ;)

Die Idee finde ich genial für das T1 (hihihi)." Zitat von Flymunich oben!

Eine solche Überlegung gab es schon am Beginn von MUC II, als die Lufthansa ihre Asienpläne ab München kappte. Damals hieß es, daß Überlegungen der British Airways vorhanden sind, in das für die Lufthansa gemachte Nest zu schlüpfen.
 
Zurück
Oben