Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Pro und Contra Flughafen München
was für MUC spricht:
was gegen MUC spricht:
- neben FRA die höchste Wirtschaftskraft Deutschlands (auch wenn STR, DUS und HAM nicht weit weg liegen)
- gesicherte politische Lage (weiterer Ausbau möglich)
- von der Lufthansa "auserwählt" (wahrscheinlich wg. 2.)
- relativ geringe Bevölkerungszahl in der 30km Region (im Vergleich zu den oben genannten Regionen)
- relativ schlechte Verkehrsanbindung (z.B. keine ICE-Anbindung)
- höchstes Lohn- und Mietpreisniveau Deutschlands (geht wohl mit Wirtschaftskraft einher)
2. relativ schlechte Verkehrsanbindung (z.B. keine ICE-Anbindung)
was für MUC spricht:was gegen MUC spricht:
- neben FRA die höchste Wirtschaftskraft Deutschlands (auch wenn STR, DUS und HAM nicht weit weg liegen)
- gesicherte politische Lage (weiterer Ausbau möglich)
- von der Lufthansa "auserwählt" (wahrscheinlich wg. 2.)
- relativ geringe Bevölkerungszahl in der 30km Region (im Vergleich zu den oben genannten Regionen)
- relativ schlechte Verkehrsanbindung (z.B. keine ICE-Anbindung)
- höchstes Lohn- und Mietpreisniveau Deutschlands (geht wohl mit Wirtschaftskraft einher)
30km ist für einen Großflughafen kein maßgeblicher Einzugsbereich (da ist ja noch nichtmal Sendling mit drin). 100km Radius schon eher, oder auch 90 minuten Anfahrt. Da sieht es in MUC gar nicht so schlecht aus.
Celestar
Die Definition eines Einzugsbereichs ist natürlich immer etwas willkürlich (Sendling sollte aber schon dabei sein).
Wie wär's mit einem Vergleich der europäischen "Metropolregionen":
(Quelle: Wikipedia/airliners.de)
- Moskau (Russland ) 17,1 Mio.
- London (Großbritannien ) 16,8 Mio.
- Île-de-France Paris (Frankreich) 12,2 Mio.
- Istanbul (Türkei) 12 Mio.
- Rhein-Ruhr Dortmund/Düsseldorf/Köln (Deutschland) 12Mio
- Lombardei Mailand (Italien) 9,8 Mio.
- Randstad Amsterdam/Den Haag/Rotterdam (Niederlande) 8 Mio.
- Sankt Petersburg (Russland) 6 Mio.
- Madrid (Spanien) 5,8 Mio.
- Rhein-Main Frankfurt (Deutschland) 5,8 Mio.
- Hamburg (Deutschland) 4,3 Mio.
- Berlin/Brandenburg (Deutschland) 4,3 Mio.
- Rom (Italien) 4,3 Mio.
- Neapel (Italien) 4,3 Mio.
- Barcelona (Spanien) 4,3 Mio.
- Wien (Österreich) 4,3 Mio.
- Athen (Griechenland) 4 Mio.
- Öresundregion Kopenhagen (Dänemark/Schweden) 4 Mio.
- Hannover/Braunschweig/Göttingen (Deutschland) 3,9 Mio.
- Stuttgart (Deutschland) 3,5 Mio.
- Nürnberg (Deutschland) 3,4 Mio.
- Sachsendreieck Leipzig/Dresden (Deutschland) 3,2 Mio.
- West Midlands Birmingham (Vereinigtes Königreich) 3 Mio.
- Greater Manchester (Vereinigtes Königreich) 3 Mio.
- Kiew (Ukraine) 3 Mio.
- München (Deutschland) 2,6 Mio.
- Bremen/Oldenburg (Deutschland) 2,4 Mio.
Ich möchte hier nichts schlecht reden - es war aber noch nie ein Fehler, die Konkurrenz im Auge zu behalten.