Gulf Air nach München ?

auch die bedauern das Fehlen einer zuverlässigen, LH-unabhängigen Airline (was nicht heißen soll, daß alle LH-abhängigen zuverlässig sind...):(


... somit haben wir die selbe Situation wie in Frankfurt, nur im Nahbereich (- 400km) ist Frankfurt besser wegen ihrer Verkehrsanbindung aufgestellt. ;)
 
Womit wir des Problems Lösung hätten...deshalb hat FRA auch einfach wesentlich mehr Other Airlines....weil diese Fernverkehr-anbindung an MUC einfach fehlt....

Das Verhältnis Airlinebestand FRA und Airlinebestand MUC ohne Frachtairlines verkürzt sich aber Jahr für Jahr. ;)
Und Frankfurt ist als Tradition wie @ Fluhu es nennt ein gewachsener Standort. Ich glaube nicht das Gulfair-Paxe im grossen Stil die Intercontumsteigerverbindungen ex FRA nutzt. Speziell der neue späte Abendanflug lässt keine einzige Umsteigerverbindung auf Übersee, sprich Nordamerika zu.
 
Das Verhältnis Airlinebestand FRA und Airlinebestand MUC ohne Frachtairlines verkürzt sich aber Jahr für Jahr. ;)
Und Frankfurt ist als Tradition wie @ Fluhu es nennt ein gewachsener Standort. Ich glaube nicht das Gulfair-Paxe im grossen Stil die Intercontumsteigerverbindungen ex FRA nutzt. Speziell der neue späte Abendanflug lässt keine einzige Umsteigerverbindung auf Übersee, sprich Nordamerika zu.

das meinte ich so nicht..ich habe mich auf die Schiene bezogen!

Ganz klar wächst MUC stärker als FRA auch was neue Airlines betrifft aber für viele Airlines steht zur Diskussion ob man zu einem Airport mit guter Schienenanbindung fliegt oder in eine einzelne schlecht angebundene Region(wobei dafür die Region :thbup:VIEL schöner ist).

Ich weiss es ist hier falsch gepostet aber ich denke dass MUC die DB-Anbindung am Airport fehlt....weshalb doch viele Airlines noch das Moloch FRA anfliegen....

Cheers
 
stimmt, es fehlt die Bahn, aber noch mehr fehlen Anschlußflüge nach deutschen und europäischen Häfen! Wer aus den Nahen oder Fernen Osten oder sonst woher in MUC ankommt und z.B. nach BER oder DUS weiter will, möchte am Airport in einen Flieger umsteigen und eine gute Stunde später am Ziel sein, aber keine stundenlange Bahnreise.
 
Gibt es schon definitives bezüglich Gulf Air nach MUC? Im aktuellen GF Flugplan, gültig ab Januar 2009, auf deren Webseite ist nichts zu finden.
 
Aha, also evtl. Oktober. Aber ich nehme mal an, dass sie erst mal testen werden, wie FRA so anläuft bevor sie eine zweite Destination in Deutschland anfliegen.
 
nö, ich meine auch die Omanis. :)
GF ist ja schon lange in FRA, Oman Air fängt ja jetzt bald erst an. Deswegen meinte ich, dass Oman Air wahrscheinlich erst mal schauen wird, wie FRA so anläuft bevor sie auch noch MUC starten...
 
Jetzt kommt wieder mein Slotgedanke (für einige ein äußerstes Reizthema ;D) auf.

1. Oman Air will nach Deutschland
2. Oman Air will nach Frankfurt
3. Oman Air bekommt keine Slots in Frankfurt
4. Oman Air plant Anflug deshalb nach München
5. Oman Air beantragt Slots in München
6. Oman Air bekommt Slots, passen aber nicht wie gewünscht in München
7. Oman Air kommt in Frankfurt auf die Waitinglist
8. Für Oman Air ist München gestorben
9. Oman Air bekommt nach dem Gedankenspiel in MUC nun doch Slots in Frankfurt, welch ein Wunder :whistle:
10. Oman Air fliegt ab Ende September nach Frankfurt

Will damit nur sagen, mit etwas Druck bekommt meiner Meinung nach jede Langstreckenairline in Frankfurt Slots, auch wenn es zunächst nicht die richtgen sind, wird erst einfach geplant und es passt irgendwie für alle Seiten. Wie das möglich ist, kann sich hier jeder selber Denken.
Somit besteht in Frankfurt für mich weniger Slotsknappheit wie in München, sonst kann das Trauerspiel, hierzu gibts ja viele Beispiele in den letzten Jahren (vieles wurde ja gar nicht offiziell bekannt) sich nicht so oft wiederholen. Mir ist auch klar, nicht alle Daten werden offengelegt, aber ein fader Beigeschmack bleibt auf alle Fälle.
So, jetzt könnts wieder draufhauen!!! ;)

Mir wäre eine Slotvergabe wie auf den London Airports Heathrow und Gatwick mittlerweile lieber als das Kasperlthater um Slots bei uns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kommt wieder mein Slotgedanke (für einige ein äußerstes Reizthema ;D) auf.

1. Oman Air will nach Deutschland
2. Oman Air will nach Frankfurt
3. Oman Air bekommt keine Slots in Frankfurt
4. Oman Air plant Anflug deshalb nach München
5. Oman Air beantragt Slots in München
6. Oman Air bekommt Slots, passen aber nicht wie gewünscht in München
7. Oman Air kommt in Frankfurt auf die Waitinglist
8. Für Oman Air ist München gestorben
9. Oman Air bekommt nach dem Gedankenspiel in MUC nun doch Slots in Frankfurt, welch ein Wunder :whistle:
10. Oman Air fliegt ab Ende September nach Frankfurt

Will damit nur sagen, mit etwas Druck bekommt meiner Meinung nach jede Langstreckenairline in Frankfurt Slots, auch wenn es zunächst nicht die richtgen sind, wird erst einfach geplant und es passt irgendwie für alle Seiten. Wie das möglich ist, kann sich hier jeder selber Denken.
Somit besteht in Frankfurt für mich weniger Slotsknappheit wie in München, sonst kann das Trauerspiel, hierzu gibts ja viele Beispiele in den letzten Jahren (vieles wurde ja gar nicht offiziell bekannt) sich nicht so oft wiederholen. Mir ist auch klar, nicht alle Daten werden offengelegt, aber ein fader Beigeschmack bleibt auf alle Fälle.
So, jetzt könnts wieder draufhauen!!! ;)

Mir wäre eine Slotvergabe wie auf den London Airports Heathrow und Gatwick mittlerweile lieber als das Kasperlthater um Slots bei uns.

wieso draufhauen? So ähnlich wirds laufen. Empfinde ich alles andere als verwunderlich. Fremdairlines wollen nun mal, wie schon so oft hier besprochen, zuerst am wichtigsten Airport vertreten sein. Aus gutem Grunde wenn man sich die Frankfurter Interkont Umsteigemöglichkeiten anschaut...
Und da Frankfurt durch rückläufige Zahlen etwas mehr 'Spielraum' in Sachen Slots bekommt, haperts auch damit immer weniger.

Nur dein Rückschluss, dass hier in D Kasperltheater getrieben wird, löst Stirnrunzeln aus. Nicht vergessen, der Slotkoordinator ist immer bemüht den Airlines ihren Wunsch zu erfüllen! Und wenn sie zuerst nach FRA wollen, wird halt alles versucht es zu ermöglichen. Das hat nichts mit Mauschelei zu tun!
 
wieso draufhauen? So ähnlich wirds laufen. Empfinde ich alles andere als verwunderlich. Fremdairlines wollen nun mal, wie schon so oft hier besprochen, zuerst am wichtigsten Airport vertreten sein. Aus gutem Grunde wenn man sich die Frankfurter Interkont Umsteigemöglichkeiten anschaut...
Und da Frankfurt durch rückläufige Zahlen etwas mehr 'Spielraum' in Sachen Slots bekommt, haperts auch damit immer weniger.

Nur dein Rückschluss, dass hier in D Kasperltheater getrieben wird, löst Stirnrunzeln aus. Nicht vergessen, der Slotkoordinator ist immer bemüht den Airlines ihren Wunsch zu erfüllen! Und wenn sie zuerst nach FRA wollen, wird halt alles versucht es zu ermöglichen. Das hat nichts mit Mauschelei zu tun!

Von Mauschelei hat auch niemand gesprochen. Sicherlich alles legal, aber wie angesprochen in UK läuft es, wenn ich richtig unterrichtet bin, eben anders ab. Hier braucht die Airline zunächst Geld um an (geeignete) Slots zu kommen und dann besteht nicht nur Interesse, sondern echter Bedarf. Hier ist eine Fehlkoordination ausgeschlossen, auch keine Blockade in der Waitinglist und massig nicht aufgenommener Flüge. Negativ insgesamt natürlich die Knappheit an Slots. Nicht umsonst ist Luton und Stansted in den letzten Jahren stark gewachsen, speziell im Lowcost-Bereich. Mich wundert ohnehin das die Koordination nicht schon längst genau in EU-Recht geregelt ist und auch verfolgt.

Mich wundert nur immer wieder, wie es ein Newcomer schafft nach Frankfurt zu fliegen, obwohl einige angestammte Airlinevertreter aus den europäischen Raum nicht aufstocken können. Und das die Airlines jeden erdenklichen Slot in Frankfurt annehmen, ist auch ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Funktioniert oftmals wegen den Gegenslot überhaupt nicht. Überzeugend sind die Argumente für mich wirklich nicht.
Es gab und gibt unzählige Versuche von europäischen Airlines nach Frankfurt zu fliegen, häufig ergebnislos. Bei internationalen Airlines klappt es meist sofort. Deshalb bleibt bei mir auch, wenn ich auch keine Beweise hierfür habe (woher sollten die auch kommen), ein wie soll ich es ausdrücken, fader Beigeschmack. In Luftfahrtkreisen wird ja nur gesagt, haben halt keine Interesse mehr, wenn sie nicht in FRA aufstocken oder dorthin fliegen. Diese Standartanworten sind imkomplizierten Gefüge der Koordination mir zu billig.
Wenn man einmal genauen Einblick hat, und gelegentlich gibts dies, schaut die Wahrheit häufig anders aus als dies was gesagt und geschrieben wird.
Einzig und alleine für Frankfurt spricht die größere Konkurrenzsituation, darum ist man bei Lufthansa hier eher kompromißbereit. Beispielsweise eine ANA hätte den Topyield der Lufthansa auf MUC-NRT zerstört. Dagegen in Frankfurt ist man hauptsächlich mit JAL im Wettbewerb. Für Oman Air kann sich die Lufthansa mit ihren Muscatflügen leichter einstellen, als wenn die eine Airline in Frankfurt und die andere ex München ihre Flüge im Angebot hat.
So kann die Lufthansa nach belieben auf Oman Air reagieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Mauschelei hat auch niemand gesprochen. Sicherlich alles legal, aber wie angesprochen in UK läuft es, wenn ich richtig unterrichtet bin, eben anders ab. Hier braucht die Airline zunächst Geld um an (geeignete) Slots zu kommen und dann besteht nicht nur Interesse, sondern echter Bedarf. Hier ist eine Fehlkoordination ausgeschlossen, auch keine Blockade in der Waitinglist und massig nicht aufgenommener Flüge. Negativ insgesamt natürlich die Knappheit an Slots. Nicht umsonst ist Luton und Stansted in den letzten Jahren stark gewachsen, speziell im Lowcost-Bereich. Mich wundert ohnehin das die Koordination nicht schon längst genau in EU-Recht geregelt ist und auch verfolgt.

Mich wundert nur immer wieder, wie es ein Newcomer schafft nach Frankfurt zu fliegen, obwohl einige angestammte Airlinevertreter aus den europäischen Raum nicht aufstocken können. Und das die Airlines jeden erdenklichen Slot in Frankfurt annehmen, ist auch ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Funktioniert oftmals wegen den Gegenslot überhaupt nicht. Überzeugend sind die Argumente für mich wirklich nicht.
Es gab und gibt unzählige Versuche von europäischen Airlines nach Frankfurt zu fliegen, häufig ergebnislos. Bei internationalen Airlines klappt es meist sofort. Deshalb bleibt bei mir auch, wenn ich auch keine Beweise hierfür habe (woher sollten die auch kommen), ein wie soll ich es ausdrücken, fader Beigeschmack. In Luftfahrtkreisen wird ja nur gesagt, haben halt keine Interesse mehr, wenn sie nicht in FRA aufstocken oder dorthin fliegen. Diese Standartanworten sind imkomplizierten Gefüge der Koordination mir zu billig.
Wenn man einmal genauen Einblick hat, und gelegentlich gibts dies, schaut die Wahrheit häufig anders aus als dies was gesagt und geschrieben wird.
Einzig und alleine für Frankfurt spricht die größere Konkurrenzsituation, darum ist man bei Lufthansa hier eher kompromißbereit. Beispielsweise eine ANA hätte den Topyield der Lufthansa auf MUC-NRT zerstört. Dagegen in Frankfurt ist man hauptsächlich mit JAL im Wettbewerb. Für Oman Air kann sich die Lufthansa mit ihren Muscatflügen leichter einstellen, als wenn die eine Airline in Frankfurt und die andere ex München ihre Flüge im Angebot hat.
So kann die Lufthansa nach belieben auf Oman Air reagieren.
Ich will Dir gar nicht zeigen, wo Du falsch liegst, denn das bringt nichts. Aber vielleicht interessiert es andere, wie es wirklich läuft.
Auch in UK werden keine Slots verkauft. Die Slots werden dort nach den selben EU-Regeln und IATA-Verfahren wie in Deutschland zugeteilt. Allerdings sind Fälle von Secundary Slot Trading vorgekommen, d.h. beim Tausch von Slots zwischen Airlines ist Geld geflossen.
Die Vergabe von Slots muß neutral, nicht diskriminierend und transparent sein. Vor allem der letzte Punkt ist dadurch gegeben, daß alle Airlines sowohl die Waiting List als auch den koordinierten Bestand sehen und somit die Arbeit des Koordinators kontrollieren können.
Daß europäische Airlines in FRA keine Slots bekommen, internationale (ich nehme an, damit sind außereuropäische gemeint) aber schon, dürfte zum Teil einfach daran liegen, daß der Europaverkehr in bestimmten Wellen abläuft und diese Zeiträume einfach voll sind. Interkontflüge, die nicht unbedingt wegen Umsteigern an Peaks angebunden sein sollen, können eher einen (vielleicht nicht optimalen) Slot außerhalb der Wellen bekommen (nicht jeder Slot braucht einen Gegenslot, denn es gibt noch sehr viele unkoordinierte Plätze!). In MUC allerdings erwarten die meisten Airlines immer noch optimale Slots, besonders in wirtschaftlich suboptimalen Zeiten.
Die Kontrolle der Sloteinhaltung wird im übrigen in der EU ausgebaut und verschärft, verschiedene Verfahren sind da in Entwicklung, besonders die BRD ist da aktiv, u.A. mit CDM und SPMC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Will damit nur sagen, mit etwas Druck bekommt meiner Meinung nach jede Langstreckenairline in Frankfurt Slots, auch wenn es zunächst nicht die richtgen sind

Denk zurück an Etihads Anfänge in Dtl, dann weisst du, dass deine Weltverschwörungstheorie nicht richtig ist.

Abgesehen davon: nicht FRA vergibt Slots, sondern der Koordinator. Und der ist ja nun wirklich eher "LH-minded" - sollte möglichen Konkurrenten in FRA also nicht die Tür öffnen. Macht er aber trotzdem.

Also nix Verschwörung....nur (manchmal durchaus verständlicher) Shower-Frust.
 
Ich will Dir gar nicht zeigen, wo Du falsch liegst, denn das bringt nichts. Aber vielleicht interessiert es andere, wie es wirklich läuft.
Auch in UK werden keine Slots verkauft. Die Slots werden dort nach den selben EU-Regeln und IATA-Verfahren wie in Deutschland zugeteilt. Allerdings sind Fälle von Secundary Slot Trading vorgekommen, d.h. beim Tausch von Slots zwischen Airlines ist Geld geflossen.
Die Vergabe von Slots muß neutral, nicht diskriminierend und transparent sein. Vor allem der letzte Punkt ist dadurch gegeben, daß alle Airlines sowohl die Waiting List als auch den koordinierten Bestand sehen und somit die Arbeit des Koordinatore kontrollieren können.
Daß europäische Airlines in FRA keine Slots bekommen, internationale (ich nehme an, damit sind außereuropäische gemeint) aber schon, dürfte zum Teil einfach daran liegen, daß der Europaverkehr in bestimmten Wellen abläuft und diese Zeiträume einfach voll sind. Interkontflüge, die nicht unbedingt wegen Umsteigern an Peaks angebunden sein sollen, können eher einen (vielleicht nicht optimalen) Slot außerhalb der Wellen bekommen (nicht jeder Slot braucht einen Gegenslot, denn es gibt noch sehr viele unkoordinierte Plätze!). In MUC allerdings erwarten die meisten Airlines immer noch optimale Slots, besonders in wirtschaftlich suboptimalen Zeiten.
Die Kontrolle der Sloteinhaltung wird im übrigen in der EU ausgebaut und verschärft, verschiedene Verfahren sind da in Entwicklung, besonders die BRD ist da aktiv, u.A. mit CDM und SPMC.

Wäre dies nicht auch Aufgabe des Marketing der FMG, hier Aufklärungarbeit zu vollziehen. Offenbar ist das noch nicht überall bekannt. ;) Ich persönlich finde das zumindest die Waitinglist keinesfalls transparent ist. Viele Jahre befindet sich dort z.B. BD-Flüge nach Leeds, so etwas schafft doch genau das Gegenteil von Transparenz. :o
 
Mich wundert nur immer wieder, wie es ein Newcomer schafft nach Frankfurt zu fliegen, obwohl einige angestammte Airlinevertreter aus den europäischen Raum nicht aufstocken können.

Ist das nicht durch die NEW-Entry Regel nicht gerade erwünscht? Wieso wundert dich, dass das, was forciert wird, auch eintritt. Das ist eigentlich normal......
 
Zurück
Oben