Happy Birthday MUC

Ich war damals noch nicht in München und hab den (alten) Flughafen Riem zum allerersten Mal bei einer der damaligen Techno-Rave-Partys am Wochenende von innen gesehen. Fand diese Verwendung der Gemäuer damals noch interessanter als Flugzeuggucken...:drunk: :smoke:
 
Bin zwar etwas spät (war @ ILA die letzten Tage) - aber hier dennoch mein 'Senf' dazu:

Ich war damals noch in meiner Jugend und bin mit meinem Dad nach MUCII gefahren: "Jetzt steigt München zu einer Weltstadt auf..." - hat er damals gesagt... Das erste mal im neuen Terminal war schon sehr aufregend - und dann hat er mir ein Ticket nach Berlin eine Woche später geschenkt, damit wir 'den Flughafen mal ausprobieren' können...

Schön war das...
 
Hm, am 17. Mai '92...
Da hab ich mich für die Ankunft auf dieser Welt hier vorbereitet:pSoll heißen, ich war noch in "Abrahams Wurschtkessel";)
Ich finds schade, dass ich den alten Airport MUC Riem nicht mehr miterleben konnte, vor allem die Flieger, die dort alle gelandet sind:(
 
Happy Birthday MUC!

Aufgrund der Aktualität und aufgrund der Frage von PengoX muß ich den Thread dann doch herauskramen... :thbup:
:wave: Happy Birthday MUC! :wave:

P.S. Mit 17 hat man noch Träume.... und nächstes Jahr wird er dann ja endlich volljährig... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1992 hatte ich mich leider noch nicht für Flugzeuge interessiert. Das kam erst ein Jahr später, als ich mit Air Columbus nach Portugal geflogen bin. Damals kam mir der Flughafen richtig überdimensioniert vor, ein zu großes Terminal für zu wenige Flugzeuge.
Heute kommt es mir genau anders herum vor...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Umzug am Fersehen mitverfolgt. Ich glaube im Dritten gab es eine Live-Reportage des Umzugs. Und am Sonntag dann einen Bericht im Regionalfernsehen eines Privatsenders über die Eröffnung und den Alpenrundlug. Da fing es so an: "X Meter lang, y Meter breit, satte z Tonnen schwer. Das ist die 'Berlin'... ".

Riem habe ich auch kennengelernt. Einmal haben mein Vater und ich bei sehr viel Neuschnee meinen Halbbruder abgeholt (war in Amerika und schwärmte mir vor wie günstig und riesig die Hamburger dort seien). Und dann natürlich "Raving Afternoon" (das erste mal am 26.12.1996) in der Zeppelinhalle (bzw. Hit FM Hall) und natürlich ein paar Party Zones mit Black-Music im Wappensaal, dass die Wände wackelten.
 
Zuletzt bearbeitet:
MUC ist 21 geworden ...

... und damit international überall als volljährig anerkannt! :thbup:
Flughafen München Geburtstag bei Facebook

947165_575132492527723_55586131_n.jpg
 
Und wieder mal den alten Thread hervorgekramt, zuerst mal alles gute zum 24er, lieber MUC :cheers:, und dann die Frage: Sind inzwischen neue Mitglieder hier die sich noch an den Umzugstag erinnern können?
 
Geschaut, dass am neuen Flughafen alles Maschinentechnische funktioniert ;)
Den Umzug an sich haben wir eigentlich nur mitbekommen, wenn irgendwo wieder was entladen wurde.
 
So,bald ist es ja soweit und unser Airport feiert seinen 25.Geburtstag am neuen Standort,dazu hätte ich mal ein kleines Anliegen an euch, hätt zufällig jemand vom letzten Betriebstag in Riem und vom ersten Betriebstag im Moos noch die offiziellen Tagesflugpläne rumliegen und würde sie mir rein privat zur Verfügung stellen? Es sollten wenn möglich auch die ganzen Überstellungsflüge vom alten zum neuen Airport sowie die Flugzeugtypen aufgeführt sein, nähere Infos gerne per PN, danke und Gruß TOM
 
Ich habe eine Frage zur Eröffnung des Flughafens am 17.Mai 1992.

Der Flughafen gab kürzlich diese Meldung heraus:


"17. Mai 1992: Fast 700 Lkw sind in der Vollmondnacht zum 17. Mai 1992 im Einsatz, um das „Mobiliar“ des Riemer Flughafens über die rund 30 Kilometer lange Fahrstrecke zum neuen Standort zu befördern. Kurz vor 23.00 Uhr startet in Riem das letzte Flugzeug – eine Boeing 737 der Lufthansa. Die ersten Landungen am neuen Standort erfolgte um 4.55 Uhr durch eine MD 83 der Aero Lloyd auf der Südbahn. Zehn Minuten später setzten zeitgleich zwei auf die Namen „Erding“ und „Freising“ getauften Lufthansa-Maschinen auf der Nord- und Südbahn auf. Den ersten Start am neuen Flughafen absolvierte eine Boeing 747 der Lufthansa, die um 5.59 Uhr mit 218 Ehrengästen von der nördlichen Startbahn zu einem Rundflug Richtung Alpen abhob. Der reibungslose fliegende Wechsel zum neuen Airport wird von der Presse einen Tag später als „Weltklasseleistung“ gefeiert."



Es liegt nahe, daß die beiden LH-Maschinen um 5.05 Uhr als 'Eröffnungslandungen' geplant waren - demnach müsste die Aero Lloyd doch unplanmäßig gelandet sein?!
Hat da jemand noch Erinnerungen warum diese an diesem Morgen landete?
 
Zurück
Oben