Infos über Airports weltweit

Habe soeben die YYZ-Juli-Stats per E-Mail erhalten (siehe Anlage). Leichte Diff. zu den ACI-Stats sind allerdings zu berücksichtigen.
 

Anhänge

  • YYZ Jan-July 2006.jpg
    YYZ Jan-July 2006.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 14
U.S. group set to buy London City Airport-paper

Tue Oct 10, 2006 11:10pm ET
spacer.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fraport verliert Kampf um Londoner Flughafen

Ein Konsortium um den US-Versicherungskonzern AIG kauft den London City Airport. Das Nachsehen hat der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport, was die deutschen Börsianer nicht gerade erfreute.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anreise zum Flughafen - leicht gemacht

11.10.2006
München, 11.10.2006: Der Online-Vermittler Hotels-und-Parken-am-Flughafen.de hat deutschlandweit Parkplätze und Flughafenhotels im Angebot, das Urlaubern eine streßfreie Anreise zum Flughafen ermöglicht.
Überfüllte und teure Parkplätze am Flughafen, sehr frühe Abflugszeiten: Für viele Reisende ist die Anreise ein lästiger Teil der Urlaubsplanung. Gerade für Familien mit Kindern oder für Urlauber, die erst noch viele Kilometer zum Abflugsort zurücklegen müssen, gibt es oftmals keine echte Alternative zum Auto.
Das Unternehmen hotels-und-parken-am-flughafen.de bietet hierfür eine kostengünstige Lösung im Internet an. Der Kunde erhält schnell und einfach einen Überblick über die Vakanzen und Preise in Echtzeit und kann sofort online-buchen. Nach der Buchung erhält der Kunde umgehend eine Buchungsbestätigung, die er bei Anreise am Parkplatz vorlegt. Zu jedem gebuchten Parkplatz ist der Shuttle-Service im Preis inklusive, der den Kunden am Parkplatz abholt und zum Flughafen bringt – und nach dem Rückflug wieder zu seinem Auto zurück.
Park, Sleep & Fly ist ein spezielles Angebot vom Online-Reisebüro hotels-und-parken-am-flughafen.de: Im Paket sind eine komfortable Übernachtung für 2 Personen im Doppelzimmer mit bis zu 15 Tage Parken enthalten, so übernachtet der Kunde z. B. in Berlin im ***Sterne Hotel Ibis Berlin Adlershof, nur 6 km vom Flughafen entfernt. Der 24h Taxitransfer zum Flughafen und wieder zurück ist im Preis natürlich enthalten; ein Kind bis zu 16 Jahren schläft im Zimmer der Eltern sogar kostenfrei. Das alles ist für 2 Personen schon ab 85,- € (Komplettpreis) buchbar.
Wer aber zum Beispiel nur einen Parkplatz buchen möchte, ist auf der Website ebenfalls richtig: Parken für 8 Tage schon ab 49,- EUR am Flughafen Berlin-Tegel. Der individuelle 24h-Shuttle-Transfer ist inklusive; die Fahrzeit beträgt nur ca. 3 Min. Zusätzlich kann die Urlaubskasse für Frühbucher noch geschont werden, wenn man mindestens bis zu 60 Tage clever im voraus bucht.

Buchungen können einfach über die Homepage www.hotels-und-parken-am-flughafen.de erfolgen. Gerne hilft auch das Call Center bei Fragen weiter unter: 01805-11 24 25 26 (12 Cent aus dem dt. Festnetz).
Kontakt:
www.hotels-und-parken-am-flughafen.de
Kreuzhofstraße 10
D-81476 München
E-Mail: kundenservice@am-flughafen.com
Geschäftsführung: Matthew Pack
 
FCO und BCN - Sept. 2006

Die Septemberzahlen 06 für FCO und BCN:

FCO: 2.817.337 (+5,97%), 23.001.512
BCN: 2.803.468 (+11,1%), 22.837.857
MUC: 3.020.371 (+5,2%), 23.191.662 (gewerbliche Paxe)

Da ist noch Pfeffer drin zum Jahresende!!
Grüße

Habe die MUC-Zahlen zum Vergleich ergänzt.

Flymunich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Septemberzahlen 06 für FCO und BCN:

FCO: 2.817.337 (+5,97%), 23.001.512
BCN: 2.803.468 (+11,1%), 22.837.857
MUC: 3.020.371 (+5,2%), 23.191.662 (gewerbliche Paxe)

Da ist noch Pfeffer drin zum Jahresende!!
Grüße


Was FCO und BCN anbetrifft ist es für meine Begriffe, was dieses Jahr anbetrifft, bereits gelaufen.

Selbst wenn ich für MUC für die restlichen 3 Monate nur ein Wachstum von +4,0% ansetze, müsste FCO jeweils +10,29% und BCN +18,01% Wachstum haben um mit MUC gleich zu ziehen. :thbup:
 
Im Jahr 2007 wird es aber richtig eng zwischen BCN und MUC.
Ich denke FCO ist entgültig abgehängt, bei der Schwäche der Alitalia auch kein Wunder. ;)

Der Boom in Barcelona geht leider noch unvermeindert weiter, da genügend Kapazitäten vorhanden sind. Aber ab Sommer 07 dürfte sich die Kurve auch etwas abschwächen (nur noch rund 10% Steigerung). :)
 
Im Jahr 2007 wird es aber richtig eng zwischen BCN und MUC.
Ich denke FCO ist entgültig abgehängt, bei der Schwäche der Alitalia auch kein Wunder. ;)

Der Boom in Barcelona geht leider noch unvermeindert weiter, da genügend Kapazitäten vorhanden sind. Aber ab Sommer 07 dürfte sich die Kurve auch etwas abschwächen (nur noch rund 10% Steigerung). :)

Wenn man sich die Kapazitätserhöhungen und die bekannten New´s für den SO 07 - inso fern alle eintreffen - betrachtet, dürfte es auch im Jahr 2007 für BCN reichen.
 
Leider gibt es immer wieder auch derbe Rückschläge. Wird im Sommerflugplan 2007 leider auch so sein. Bei aller Euphorie derzeit
sind die wenigsten neuen Flüge schon sicher.

Übrigens plant Norwegian auch im Sommer 07 gleich 3x tgl. für München (OSL, ARN, WAW) neben 2x tgl. von FlyMe (GOT und ARN).
 
Das war auch mehr als allgemeiner Hinweis gedacht @ QR 380.
Nicht speziell auf dein Zitat, sonst nenne ich auch Ross und Reiter. ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da DTW auf der HP keine Stats veröffentlicht und ich nach mehrmaligem Anschreiben des Airports nun erstmals Erfolg hatte, für alle Statistik-Freaks die Daten bis Aug. 2006 (sie unterscheiden sich allerdings geringfügig zu den ACI-Zahlen bis Juni).
 

Anhänge

  • DTW Jan - Aug 2006.jpg
    DTW Jan - Aug 2006.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 14
Luftverkehr: Flughafen Scheremetjewo bekommt neues Frachtterminal


17:44|19/ 10/ 2006


MOSKAU, 19. Oktober (RIA Novosti). Im internationalen Flughafen Scheremetjewo in Moskau wird das neue Frachtterminal Scheremetjewo 1 gebaut, der nicht nur dem Luftfrachtverkehr, sondern auch LKW- und Bahngütertransporte dienen wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Flughafen Bern-Belp: Pistenverlängerung umstritten

trans.gif
trans.gif



Die Stadt Bern muss sich als Aktionärin der Betreiberin des Flughafens Bern-Belp gegen die Pistenverlängerung einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Proteste gegen Flughafen-Ausbau

VON ROLAND BUSCH, 18.10.06, 22:17h
MÖNCHENGLADBACH.Bislang ist der Flughafen Mönchengladbach nur ein Verkehrslandeplatz. Doch das soll sich ändern: Der Düsseldorfer Airport als Haupteigner hat ein Planfeststellungsverfahren beantragt, um die Start- und Landebahn auf 2000 Meter zu verlängern und einen neuen Flughafenterminal zu bauen, mit dem bis zu 2,8 Millionen Passagiere pro Jahr abgefertigt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
YYZ August-Paxzahlen

Habe soeben die Augustzahlen von Toronto erhalten. Mit diesem Top-Ergebnis von YYZ ist der Zug, dass MUC bereits in diesem Jahr YYZ eventuell einholen könnte, nun endgültig abgefahren.

In den letzten 4 Monaten müsste MUC rund 1 Mio. Paxe mehr abfertigen als YYZ, was insbesondere deshalb, weil YYZ im Dez. immer 2-300.000 Paxe mehr als MUC hatte, völlig ausgeschlossen ist.

Umgekehrt ist, wie von mir schon desöfteren hochgerechnet, SEA dieses Jahr fällig. SEA hat von Jan.-Sept. 22.932.322 Paxe (zum Vergleich MUC: 23.191.662). Da SEA im Okt. und Nov. jeweils 2-300.000 Paxe hinter MUC lag, dürfte das Rennen trotz der besseren Dez.-Ergebnisse von SEA gelaufen sein.

Gleiches gilt für SYD, die bis Sept. 22.283.054, nach deren Website sogar nur 21.871.000 Paxe haben. :thbup:


Wie schon öfters gesagt, ist für MUC das Erreichen des 30. Platzes somit "nur" noch von Jakarta abhängig.:think:
 

Anhänge

  • YYZ Jan-Aug 2006.jpg
    YYZ Jan-Aug 2006.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben