Infos über Airports weltweit

:thbup: Hier geht ein Kindheitstraum von mir in Erfüllung ... ;)

primar.jpg


Baubeginn für den Flughafen in meiner Heimatstadt Brasov (Kronstadt) :blush:

Soll in etwa 30 Monaten fertig sein (angeblich ...).

Hier kann man noch eine kleine Animation von Intelcan sehen, die einen Einblick gewährt, wie das ganze in etwa aussehen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Flughafen Bukarest (OTP) gab heute eine Pressemitteilung zum Sommerflugplan heraus, darin unter anderem die Top-Destinationen:

1. München (RO + LH) 40/7
2. Paris (RO + AF) 35/7
3. London (RO, BA + U2) 34/7
4. Athen (RO, OA + A3), Wien (RO + OS) 32/7
5. Frankfurt (RO + LH) 31/7

Etwas anders würde es allerdings aussehen, wenn man noch BBU dazu nehmen würde ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bukarest und VIE

Eine kleine Korrektur:

Wenn man nur Otopeni berücksichtigt liegt MUC bei den wöchentlichen Verbindungen IM sfp tatsächlich an der Spitze. Bukarest hat aber noch einen zweiten Flughafen (Baneasa-BBU). Und den fliegt NE (Sky Europe) von VIE aus zweimal täglich an. Macht zusammen mit den 32 VIE-OTP-Verbindungen insgesamt 46 wöchentliche Flüge und damit Platz 1 vor MUC. Ehre wem Ehre gebührt-

Luftikus


PS: Dafür hat MUC unschlagbar mehr IC-Verbindungen als VIE. Ich würde meinen zumindest mehr als doppelt soviel. Aber ich will das gar nicht zählen, denn das tut weh.

lUFTIKUS
 
In Buenos Aires ist heute zum wiederholten Male der Innlands-Flughafen Aeroparque (AEP) wegen schlechter Sicht für Landungen gesperrt worden. Der Grund für die schlechte Luft sind von Bauern gelegte Feuer die 200 km nördlich der Stadt lodern, um Ackerland zu schaffen. Die Rauschwaden ziehen über den Rio de la Plata direkt auf den an der Flussküste gelegenen AEP. :(

Das Ganze dauert schon drei Tage, in den Morgenstunden ist es meistens am schlimmsten, ab Mittag wird die Sicht dann meistens besser und der Betrieb läuft dann wieder.

Der internationale Flughafen Ezeiza (EZE) liegt weiter westlich, und ist deshalb weniger betroffen.
 
ACI hat die Januarzahlen 2008 veröffentlicht.

(TOP30) CAN mit +26,4% (= +569.476 PAXE), HKG wächst um 13,9%, ansonsten nichts Außergewöhnliches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch im Feb und März verzeichnet ORD starke Rückgänge


Feb: - 10%
März - 7%

Die Werte sind gerundet

Hauptsächlich verursacht durch starken Rückgang von Inlands Flügen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kürzen von Inlandsstrecken der UA ist aber wenig hilfreich, ja sogar kontraproduktiv für ORD als Hub. Wenn ich mir so vorstelle, wenn LH in dem Maße deutsche und europäische Strecken ab FRA oder MUC kürzen würde.
 
Das Kürzen von Inlandsstrecken der UA ist aber wenig hilfreich, ja sogar kontraproduktiv für ORD als Hub. Wenn ich mir so vorstelle, wenn LH in dem Maße deutsche und europäische Strecken ab FRA oder MUC kürzen würde.

Da hast sicherlich recht, wenn es jedoch wirtschaftlich erforderlich ist, würde LH auch drastische Kürzungen vornehmen.
 
ACI-Europe 2/08

Es geschehen noch Zeichen und Wunder:

ACI-Europe hat die Pax-Zahlen für 2/08 veröffentlicht. Und zwar wie früher üblich detailliert für die ersten hunder Airtports in Europa (wenn auch ohne IST).

Nicht aber - warum bloss ? - die Jännerzahlen.

Auf Anfrage habe ich auch die Zahlen für September bis November gemailt bekommen. Dezember wurde ja veröffentlicht, aber nicht die Gesamt-Jahreszahlen 07.

Wer diese Taktik durchschaut bekommt einen Preis. Jedenfalls aber tut sich wieder etwas. Und vielleicht gibt es jetzt bald auch die Märzzahlen

hofft Luftikus
 
Domodedowo.
Der Streit zwischen dem russischen Staat und den privaten Betreibern des Moskauer Flughafens Domodedowo hält an. Die für das Staatseigentum der Russischen Föderation zuständige Behörde Rosimuschestvo hat geklagt und in zweiter Instanz Recht bekommen. Sie hatte gegen die Privatisierung des Flughafens im Jahr 1997 geklagt. Sie verlangt, die Terminals wegzunehmen und den Pachtvertrag für das Flughafengelände aufzulösen. East Line, der private Betreiber, hat nach eigenen Angaben 1 Milliarde USD investiert und verlangt das der Staat die aufgewandten Mittel ersetzen müsse. Der neue russische Präsident Dmitri Medwedew ist gegen eine Rückführung des Flughafens in Staatsbesitz. Deshalb sollen inzwischen Rosimuschestvo und East Line über einen möglichen Vergleich verhandeln.

Gruß mm
 
Domodedowo.
Der Streit zwischen dem russischen Staat und den privaten Betreibern des Moskauer Flughafens Domodedowo hält an. Die für das Staatseigentum der Russischen Föderation zuständige Behörde Rosimuschestvo hat geklagt und in zweiter Instanz Recht bekommen. Sie hatte gegen die Privatisierung des Flughafens im Jahr 1997 geklagt. Sie verlangt, die Terminals wegzunehmen und den Pachtvertrag für das Flughafengelände aufzulösen. East Line, der private Betreiber, hat nach eigenen Angaben 1 Milliarde USD investiert und verlangt das der Staat die aufgewandten Mittel ersetzen müsse. Der neue russische Präsident Dmitri Medwedew ist gegen eine Rückführung des Flughafens in Staatsbesitz. Deshalb sollen inzwischen Rosimuschestvo und East Line über einen möglichen Vergleich verhandeln.

Gruß mm

Sowas find ich echt ne bodenlose Frechheit, da stellen sie mal nen ordentlichen Flughafen auf die Beine und den muss man ihnen gleich wieder aus purem Neid wegnehmen...
 
Zurück
Oben