Infos über Airports weltweit

STReusalz hat geschrieben
Der neue Flughafen in Bangalore scheint nun definitiv ab Freitag 0 Uhr (bzw. für Landungen schon ab Donnerstag 20 Uhr) in Betrieb zu gehen...
Hierzu noch eine Info.
Für alle internationalen Abreisen ab 01.Juli 2008 wird ab dem Flughafen Bangalore eine neue Gebühr berechnet: Die "User Development Fee".
Die Gebühr beträgt 1070 INR, derzeit etwa 16 Euro.
Kunden, in deren Tickets die IN-Tax nicht inkludiert ist, weil diese vor deren Einführung ausgestellt wurden, müssen die Gebühr trotzdem bezahlen. Am Flughafen BLR wird es vor dem Check-In einen extra Schalter hierfür geben.

Gruß mm
 
Der neue Flughafen in Bangalore scheint nun definitiv ab Freitag 0 Uhr (bzw. für Landungen schon ab Donnerstag 20 Uhr) in Betrieb zu gehen....

Tatsächlich wurde der Start nochmal um 24 Stunden verschoben. Da (wie fast immer abends) ein ziemlicher Backlog an anfliegenden Flugzeugen entstanden ist, wurde auch noch weit über die Deadline hinaus (Freitag 24 Uhr) am alten Flughafen gelandet (Flieger, die noch am gleichen Abend weiterfliegen sollten) und gleichzeitig auch am neuen (die, die erst am nächsten Tag wieder abheben sollten). Hatte die Ehre, am Samstag abend vom neuen Airport abzufliegen. Das neue Gebäude ist für indische Verhältnisse durchaus eine Nummer größer und komfortabler als alles, was es an alten Flughäfen so gibt, für Europäer sieht es eben aus wie ein Flughafen.

Viel war da nicht los am Samstag und trotz der Größe bin ich mir nicht sicher, wie der Flughafen mit großen Verkehrsströmen klar kommen wird. Z.B. gibt es, so wie es für mich aussah, nur einen Eingang ins Terminal, das sowohl in- als auch ausländische Flüge abfertigt. Auch der Bereich vor den Sicherheitskontrollen erscheint mir etwas eng.

Die Flüge waren fast alle auch am späten Samstagabend noch ca. 1 Stunde verspätet aufgrund einer "allgemeinen unorganisierten Vorgehensweise", wie es mein Kingfisher-Pilot formulierte, als wir 45 Minuten fertig geboarded auf eine Starterlaubnis warten mussten.

Die Anfahrt war weniger schlimm als erwartet. Ca. 1,5 Stunden aus dem Zentrum von Bangalore, allerdings am Samstag nachmittag natürlich ohne Verkehr. Könnte an Wochentagen schlimmer aussehen. Einen Großteil der internationalen Passagiere dürfte das aber nicht so jucken, da die meisten dieser Flüge zu recht unmenschlichen Zeiten ankommen und abfliegen, wenn auf den Straßen kaum etwas los ist. Eine Hochgeschwindigkeitsbahn in die Stadt ist geplant, allerdings noch nicht im Bau und daher frühestens in einigen Jahren fertig.

Außerdem gibt es Bestrebungen, den alten Flughafen für Kurzstrecken wieder zu eröffnen, da z.B. für die derzeit noch gut genutzte BLR-MAA-Flugstrecke eine ausschließliche Nutzung des neuen Flughafens mehr oder weniger den Tod bedeuten dürfte. Erwartungsgemäß gibt es für und gegen die Wiedereröffnung jede Menge Lobbygruppen. Im Moment gibt es noch Gesetze, die sie verbieten, aber die sind ja nicht in Stein gemeißelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Demonstrationen gegen Ausbau des Londoner Flughafens Heathrow (runway 3)

Demonstrationen gegen Ausbau des Londoner Flughafens Heathrow - bei airliners.de
31.5.2008, Tausende Menschen haben am Samstag gegen den geplanten Ausbau des Londoner Flughafens Heathrow demonstriert. Auf einer Wiese, die von Flugzeugen aus gesehen werden kann, bildeten die Teilnehmer zum Zeichen ihres Protests ein riesiges «No» (Nein). «Das ist das größte Nein der Welt», berichtete die BBC.
 
Da sind auf einer Line von ca. 150 km gleich 3 große Airports: CAN (bis 2010 ca. 80 Mio.), SZX (bis 2015 ca. 40 Mio.) und HKG (bis 2020 über 80 Mio.).
 
FAA lifts O'Hare flight caps [FONT=verdana, arial, helvetica, sans-serif]

US FAA Acting Administrator Robert Sturgell yesterday announced the elimination of flight caps at Chicago O'Hare, saying that the city "has outdone itself when it comes to boosting capacity" by completing the extension of one runway two months early and adding a new runway by year end.
[/FONT]

http://www.atwonline.com/news/story.html?storyID=13035
 
Da sind auf einer Line von ca. 150 km gleich 3 große Airports: CAN (bis 2010 ca. 80 Mio.), SZX (bis 2015 ca. 40 Mio.) und HKG (bis 2020 über 80 Mio.).

Wenn es denn so ist.
CAN kommt dieses Jahr auf vermutlich auf 37 Mio (ca. +22%), vielleicht 40.
Das ist aber schon sehr optimistisch.
Und dann in zwei Jahren auf 80 Mio? Das bezweifle ich sehr.
Auch die 80 Mio von HKG sind m.E. zu hoch gegriffen.
 
Damit meine ich die theoretische Terminalkapazität von jedem Flughafen. :blush:
Trotzdem hat die Region ein enormes Wachstum und wird diese Kapazitäten wohl auch brauchen.
 
Damit meine ich die theoretische Terminalkapazität von jedem Flughafen. :blush:
Trotzdem hat die Region ein enormes Wachstum und wird diese Kapazitäten wohl auch brauchen.

Das ist schon klar, dass das theoretische Kapazitäten sind und Potential ist zweifellos vorhanden. Wird ja gerne so hochgerechnet, nicht nur in China. Aber auch in China bzw. Asien muss mit Kerosin geflogen werden, da schau'n mer mal, wie sich der hohe Rohölpreis noch auswirkt.
 
Um das nochmal zu sagen, man hat in den angegebenen Jahren einen Flughafen mit der entsprechenden Kapazität. Also SZX 40 Mio. im Jahr 2015 und MUC zum Vergleich hat eine Kapazität von ca. 50 Mio.
Das heißt aber nicht, dass dann auch soviele Passagiere ab den Flughäfen in den Jahren fliegen werden.

Shenzhen ist auch ein interessantes Ziel für LH. Das gesamte Gebiet ist wohl mit das wirtschaftsstärkste Chinas (laut Wikipedia sogar höchstes BIP pro Kopf) und Sonderwirtschaftszone mit niedrigen Kosten und daher sind viele ausländische Unternehmen dort ansässig.
 
ACI hat die Märzzahlen der Top 30 veröffentlicht http://www.airports.org/cda/aci_com...ntent07_c.jsp?zn=aci&cp=1-5-212-218-223_666_2__

Was ist der Grund für die deutliche Steigerung von SFO (dachte eigentlich, MUC könnte vorbeiziehen und selbst MSP und DTW im Plus) und was ist mit MIA los? Im Februar bei laufenden 12 Monaten noch 28. mit knappen 34 Mio. und nun gar nicht mehr dabei. Dafür nun FCO unter den Top 30 und die werden noch mehr wachsen...http://www.airports.org/cda/aci_com...ent07_c.jsp?zn=aci&cp=1-5-212-218-224_666_2__
 
Zuletzt bearbeitet:
ACI hat die Märzzahlen der Top 30 veröffentlicht http://www.airports.org/cda/aci_com...ntent07_c.jsp?zn=aci&cp=1-5-212-218-223_666_2__

Was ist der Grund für die deutliche Steigerung von SFO (dachte eigentlich, MUC könnte vorbeiziehen und selbst MSP und DTW im Plus) und was ist mit MIA los? Im Februar bei laufenden 12 Monaten noch 28. mit knappen 34 Mio. und nun gar nicht mehr dabei. Dafür nun FCO unter den Top 30 und die werden noch mehr wachsen...http://www.airports.org/cda/aci_com...ent07_c.jsp?zn=aci&cp=1-5-212-218-224_666_2__

MIA hat lt. ACI im März 68.868 Paxe (-45,2%) !!!, die anderen ca. 3.030.000 sind vermutlich gleich über die Everglades zum Fluch der Karibik geworden (Teil 4) ;D
Zufällig sind die Zahlen von MBA übernommen, da macht sich keiner Gedanken, ob das plausibel ist oder nicht. :thbdwn:

MIA ist 29. mit 34.088.172 Paxen vor CLT
 
Neuer Ezeiza

In Buenos Aires - Ezeiza wird ein neues Terminal geplant. Dafür wird das jetzige Aerolíneas Terminal B weichen, das jetzige Terminal A wird für Inlands-Flüge weiter genutzt.

Quelle (mit mehr Bildern)
 

Anhänge

  • newairport-06big.jpg
    newairport-06big.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 22
  • newairport-08big.jpg
    newairport-08big.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 21
Wenn das bis Jahresende so weitergeht (rund +450,000 im Monat) kommt FCO bei 37 Mio. am Jahresende raus. Da kann man nur hoffen, dass AZ den Flugbetrieb bald einstellt :shut:

EZY ist übrigens jetzt Marktführer in MXP und wird im Oktober 2 weitere Flugzeuge (dann 13 insgesamt) in MXP stationieren und bis Januar 2009 sollen es 15 werden. MXP hat SXF als größte EZY-Base auf dem europäischen Kontinent verdrängt.

http://www.easyjet.com/EN/News/further_expansion_at_milan_malpensa.html


Auch interessant ist DME mit 1,853,280 und einem Plus von 26,5%.

The primary growth was registered on flights to Saint-Petersburg, Bangkok, Frankfurt, Vienna, Novosibirsk, Kaliningrad, Munich, Krasnodar, Sharm El Sheikh, Dushanbe. Total 1,550,616 passengers were carried on these routes in May, 2008.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben