Jobmaschine Flughafen

Ohne Frage ist das so aber an der "Quelle" wird halt immer mehr gespart und die Leute ausgenommen/verheizt. Mit "Quelle" meine ich das innerste Innere des Flughafens. Da wo harte Arbeit, bei Wind und Wetter gemacht wird oder im Innendienst. Genau das finde ich nicht richtig.

Dass mit dem Flughafen die Region einen enormen Schub bekommen hat, stellt keiner in Frage. :no:
 
Da wo harte Arbeit, bei Wind und Wetter gemacht wird oder im Innendienst. Genau das finde ich nicht richtig.

Das ist aber nicht flughafenspezifisch! Überall dort, wo es keiner besonderen Qualifikation bedarf (Berufsausbildung, Studium usw.), sondern nach kurzer Anlernphase im Prinzip jeder arbeiten kann sind die Löhne gering - und glaub mir, nicht nur am Flughafen wird bei Wind und Wetter draußen gearbeitet.
 
Tja, aber ich bin nunmal am Flughafen, kann also nur darüber sprechen.
Apropos "kurze Anlernphase". Also sooo kurz sollte die dann doch nicht sein weil es am Vorfeld, vor Gefahren für Leib und Leben, nur so wimmelt.

Die Sache mit der Berufsausbildung und dem Studium ist leider auch nicht mehr das was sie evtl. mal war.
Am Vorfeld arbeitet so manch promovierter Student und Leute mir einer abgeschlossenen Berufsausbildung sowieso.
Wenn man am Flughafen anfangen will (in manchen Fällen ist es vermutlich schon ein "muss") geht der Weg leider nur über die Zeitarbeit/Leiharbeit. Das ist Fakt.

Schade eigentlich.
 
Apropos "kurze Anlernphase". Also sooo kurz sollte die dann doch nicht sein weil es am Vorfeld, vor Gefahren für Leib und Leben, nur so wimmelt.

Ist sie aber.

Wenn man am Flughafen anfangen will (in manchen Fällen ist es vermutlich schon ein "muss") geht der Weg leider nur über die Zeitarbeit/Leiharbeit. Das ist Fakt.

Stimmt nicht. Man kann bei vielen Firmen am Airport auch mit einer Ausbildung etc. starten.
Nur die Bodenabfertigung ist halt so eine Sache...daran sind aber in meinen Augen die Kunden als Endverbraucher schuld, die nicht mehr für's Ticket bezahlen wollen. Somit ist es für viele Airlines schwierig höhere Ticketpreise durchzusetzen. Und das GH fällt den Sparplänen als erstes zum Opfer. Die Bodenabfertiger haben letztendlich keine Wahl und man kommt meist nicht drum herum...
Ich hör jetzt auf, sonst artet das ja aus. Ich ärgere mich aber auch drüber...
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das mal zusammenzufassen:
Du arbeitest am Flughafen und bist gegen Leiharbeit. Du hast das im Vorstellungsthread gepostet und du hast das mal hier im 5 Jahre alten Thread gepostet. Du erwartest zwar, dass du dich hier anmelden kannst, nur um deine einfältige Meinung überall zu posten, verstehst dann aber nicht, dass man hier nicht schon wieder das alte Geleiere "der böse Flughafen, reißt ihn am besten nieder, den braucht eh niemand" hören will. Ein Forum ist für mich keine Werbeplattform, in der jeder mal die Probleme, die der Flughafen so hat aufzählen kann, aber weder Begründungen hat, noch Alternativen nennen kann.
Wir können ja jetzt so ne Ecke machen, wo jeder mal reinschreiben kann, dass er gegen Atomkraft, gegen die Überfischung der Ozeane und gegen den Afghanistankrieg ist.
Ich hoffe du verstehst, was ich damit sagen will. Keiner ist für Lohndumping, aber das hier zu posten bringt doch nix. Der Flughafen muss auch Geld verdienen und der Flughafen ist wie jedes andere Unternehmen dazu verpflichtet wirtschaftlich und nicht moralisch zu handeln. Und das bedeutet eben auch zum Teil Leiharbeiter zu beschäftigen.
Die Welt ist ungerecht, da kann aber wie munich schon geschrieben hat, durch das Posten von Parolen auch nichts dran ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die sich nicht in Freising angesiedelt haben, hat wohl spezielle lokal-politische Gründe. Vielleicht nur so viel dazu: Freising hat es nicht einmal geschafft, im Laufe der Infrastrukturänderung während Flughafenbau und -planung eine Umgehungsstraße zu bekommen. Da war Erding schon viel kleverer. Die haben nicht gejammert, sondern ihre Möglichkeiten genutzt.

Freising hat doch in seinen Gewerbegebieten erstklassige Arbeitgeber angesiedelt:
Obi, Penny, ATU, Aldi, DM, Subway, Fressnapf, Kik, Burgerking, Dehner, nochmal DM, Merkur Spielhalle, Praktiker, Lidl, Takko, McDonalds, ach ja, noch eine DM.
Bei all den Top-Namen dürfen die schlechten natürlich nicht übersehen werden: Texas Instruments, Krones AG, aber die gab's ja vor dem Flughafen auch schon... Ein Wunder dass die noch immer da sind. Lufthansa Training wollte sich ja auch einmal ansiedeln, konnten aber anscheinend die hohen sozialen Ansprüche der Freisinger Bürgerschaft und ihrer Volksvertreter nicht erfüllen!

Sind die Entscheidungsträger der Stadt so saublöd, oder wollen die bloß nicht???
 
Freising hat doch in seinen Gewerbegebieten erstklassige Arbeitgeber angesiedelt:
Obi, Penny, ATU, Aldi, DM, Subway, Fressnapf, Kik, Burgerking, Dehner, nochmal DM, Merkur Spielhalle, Praktiker, Lidl, Takko, McDonalds, ach ja, noch eine DM.
Bei all den Top-Namen dürfen die schlechten natürlich nicht übersehen werden: Texas Instruments, Krones AG, aber die gab's ja vor dem Flughafen auch schon... Ein Wunder dass die noch immer da sind. Lufthansa Training wollte sich ja auch einmal ansiedeln, konnten aber anscheinend die hohen sozialen Ansprüche der Freisinger Bürgerschaft und ihrer Volksvertreter nicht erfüllen!

Sind die Entscheidungsträger der Stadt so saublöd, oder wollen die bloß nicht???

Die sind nicht zu blöd, sondern die Grünen geben schon viel zu lange den Ton an bzw. mischen politisch zu sehr mit. Die großen Volksparteien haben es in Freising nicht geschafft, deshalb es das Gemotze dort ungleich höher als in allen anderen Flughafenregionen. Mehrheitsfähig ist Freising ja schon lange nicht mehr. Jetzt kommen noch die Piraten dazu, und mit den Grünen geht es auch in Freising den Bach runter. Wie sollen die Stimmen zwischen CSU, SPD, FW, Grünen, FDP und Piraten den zukünftig zu einer Mehrheit führen. Dies schafft trotz angesprochenen Flughafenerweiterungsplänen zwei der aufgezählten Partein auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freising hat doch in seinen Gewerbegebieten erstklassige Arbeitgeber angesiedelt:
Obi, Penny, ATU, Aldi, DM, Subway, Fressnapf, Kik, Burgerking, Dehner, nochmal DM, Merkur Spielhalle, Praktiker, Lidl, Takko, McDonalds, ach ja, noch eine DM.
Bei all den Top-Namen dürfen die schlechten natürlich nicht übersehen werden: Texas Instruments, Krones AG, aber die gab's ja vor dem Flughafen auch schon... Ein Wunder dass die noch immer da sind. Lufthansa Training wollte sich ja auch einmal ansiedeln, konnten aber anscheinend die hohen sozialen Ansprüche der Freisinger Bürgerschaft und ihrer Volksvertreter nicht erfüllen!

Sind die Entscheidungsträger der Stadt so saublöd, oder wollen die bloß nicht???

Meine Danke Buttons sind grad alle... Daher :thbup:;D
 
Meine Danke Buttons sind grad alle... Daher :thbup:;D

Die Stadt Freising sollte sich die Stadt Kelsterbach am Airport Frankfurt als Vorbild nehmen.
Dort sieht man ganz gut wie der Einklang zwischen einer Kleinstadt und eines international operierenden Verkehrsflughafen auch sein kann. Selbstverständlich ist dort auch Vieles nicht wie es sein könnte und sein müsste. Aber bei einen derart großen Infrastrukturprojekt wie eines Flughafens sind auch andere Rahmenbedingungen, man muss für die Stadt das beste draus machen und nicht gegen den größeren Airport permanent ankämpfen.
 
Die Stadt Freising sollte sich die Stadt Kelsterbach am Airport Frankfurt als Vorbild nehmen.

So weit brauchst du gar nicht gehen um ein Beispiel für eine Stadt zu finden, die das Potenzial und die Chancen des Nachbarn Flughafen erkannt hat und zu nutzen weiss: Hallbergmoos.
Dort entstand z.B. der Munich Airport Business Park, an dem sich mittlerweile ca.200 Firmen niedergelassen haben, u.a. SAP, Cisco oder Eurofighter... Und der Ort kann sich dadurch auch einiges leisten, wie den neuen Sport- und Freizeitpark. Ich kann mir vorstellen dass für diverse dieser Firmen Freising auf Grund der städtischen Struktur durchaus die bessere Standortalternative gewesen wäre, aber wenn der Interessent nicht willkommen ist... Schließlich wird er nicht gebraucht, denn es herrscht ja Vollbeschäftigung...
In Freising wäre ein Gewerbegebiet mit dem Namensbestandteil "Airport" allerdings undenkbar!:dead:
 
Vor allem wenn ich an die ewig langen Diskussionen der Freisinger Stadträte denke ind Bezug auf Mitgliedschaft in der "Airfolgsregion".
 
Exemplarisch für Freising: Nicht mal das Multiplexkino haben sie zu Stande gebracht.
Den Nachbarn Neufahrn hats gefreut... Wenn man im Stadtrat halt gegen alles lamentiert und die Bedürfnisse der Einwohner zu kurz kommen, rächt es sich nur allzu schnell...
 
Lufthansa Training wollte sich ja auch einmal ansiedeln, konnten aber anscheinend die hohen sozialen Ansprüche der Freisinger Bürgerschaft und ihrer Volksvertreter nicht erfüllen!

Sind die Entscheidungsträger der Stadt so saublöd, oder wollen die bloß nicht???

Vielleicht bleibst Du einfach mal bei der Wahrheit? SZ vom 15.12.2007: "Der Standort Attaching zog dem Vernehmen nach aus zeitlichen Gründen den Kürzeren. Einen Trainingsbeginn am 1. Oktober 2008, wie ihn die Gewerbegrund [in Schwaig] ermöglicht, ist mit einem Neubauprojekt nicht machbar."
 
Vielleicht bleibst Du einfach mal bei der Wahrheit? SZ vom 15.12.2007: "Der Standort Attaching zog dem Vernehmen nach aus zeitlichen Gründen den Kürzeren. Einen Trainingsbeginn am 1. Oktober 2008, wie ihn die Gewerbegrund [in Schwaig] ermöglicht, ist mit einem Neubauprojekt nicht machbar."

Mit etwas Weltoffenheit hätte man dies aber absehen können und genügend Gewerbeflächen zur Verfügung stellen. Dies hat Freising vor 10 Jahren schon nicht geschafft und wird es auch zukünftig nicht auf die Reihe bekommen.
 
Gewerbeflächen gäbe es ja genug. Nimm mal das Beispiel Lerchenfeld. Hier sind noch viele Parzellen frei, allerdings will die Stadt wohl auch nicht jeden hier haben bzw. die Vermarktung läßt zu wünschen übrig. Dafür siedeln sich immer mehr Spielcasinos an.

Man könnte jede Menge weitere Beispiele anbringen, wie lange hat es gedauert bis aus den brachliegenden Schlüterhallen was geworden ist, das Kino ging nach Neufahrn, wobei man dem jetzigen Schlüter-Investor wohl ein Kino zubilligen würde.

Neben den Schlüterhallen entsteht ein Lager für eine Elektrofirma, ein Hochregallager auf dem Gelände von Müller-Milch (Molkerei Weihenstephan) hat man abgelehnt und jetzt wundert man sich warum die auf einmal ihre Produktion verlagern wollen.

Freising ist meiner Meinung nach noch lange nicht in der Gegenwart angelangt, dementsprechend verschlafen sie die Zukunft und scheinen nicht verstehen zu wollen, dass für all die Wünsche, die sie da so haben (Eislaufhalle, Schwimmbar usw.) erst einmal Geld in die Kasse kommen muss. Dass aber niemand nach Freising kommt, nur weil Freising so toll ist bzw. der jetzige Papst hier mal eine frühere Wirkungsstätte hatte, scheinen sie nicht zu realisieren.
 
Gewerbeflächen gäbe es ja genug. Nimm mal das Beispiel Lerchenfeld. Hier sind noch viele Parzellen frei, allerdings will die Stadt wohl auch nicht jeden hier haben bzw. die Vermarktung läßt zu wünschen übrig. ...

Das stimmt, so lehnt die Stadt z.B. Speditionen kategorisch ab.
Aber dann die Erweiterung des Distributionszentrums am Flughafen ablehnen... :bash:
 
Zurück
Oben