Chriss99, da ich einer derjenigen bin, die wahrscheinlich am lautesten bei gewissen Dingen schreien, behme ich mal an, dass Deine Kritik zumindest auch mir gilt und eerlaube mir, mal zu Deinem Post Stellung zu nehmen.
Zunächst weiß ich allerdings nicht, was eine ganze Reihe Deiner Äußerungen, so z.B. bezügl. der 3. Welt und der Entwicklungshilfe, mit unserem/unseren Problem(en) zu tun hat. An der Entwicklungshilfe kann man zwar vieles kritisieren, sicherlich jedoch nicht, dass sie für Probleme der Globalisierung - oder für die europäischen Wirtschatspolitik verantwortlich ist.
Natürlich ist es in Ordnung, wenn sich die Ostblockländer entwickeln und auch dort eine Verbesserung des Lebensstandards stattfindet. Nur hat dies nichts mit subventioniertem Lohndumping zu tun, bzw, deswegen muss ich Lohndumping, das auch noch mit unseren Steuergeldern gefördert wird und somit zum Wegfall von Arbeitsplätzen bei uns führt, nicht für gut heißen. Aber auch das hat nur sehr begrenzt mit dem Problem des BVD zu tun.
Ein Satz, der mich schon nahezu erschüttert hat, war die von Dir angeführte "Abkehr vom Sozialgedanken" (was im Übrigem absolut nichts mit "Gleichmacherei" oder der von Dir angeführten "der-Staat-wirds-schon-richten-Mentalität" zu tun hat)!
Was würdest Du vorschlagen? Die Leute verhungern lassen, die nach 30 Jahren arbeitslos geworden sind?! Du solltest mal darüber nachdenken, dass sozialer Friede uns allen dient und nicht nur dazu da ist ein paar "Nichtsnutze" über Wasser zu halten.
Auch Deine Äußerungen in Bezug auf ältere Mitarbeiter und die damit in Verbindung gebrachten Begriffe wie "teuer, unproduktiv, unflexibel" sind völlig daneben - und das sage ich nicht nur deswegen, weil ich zu dieser nun schon etwas älteren Generation gehöre.
Ich trete gerne und aus dem Stand gegen eine Reihe Diplom-Ingenieure, frisch von der Uni oder der FH, leistungsmäßig an und ich glaube ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich sage, dass diese "jungen, dynamischen" Burschen gegen mich alt aussehen werden. "Alt aussehen" deshalb - nicht weil sie zu blöd oder schlecht ausgebildet sind, sondern weil ihnen einfach Erfahrung fehlt. Dinge, die ich sozusagen im Urin spüre, müssen sie sich erst mühsam erarbeiten. Wo ein Blick von mir genügt muss der Neuling erst mal einen Denkprozess in Gang setzen oder "Berechnungen" anstellen.
Nein lieber Chris, damit, die älteren Mitarbeiter rigoros auszumustern würdest Du der Wirtschaft ebenso keinen Gefallen tun, wie wenn man die Absolventen nicht in den Arbeitsprozess integrieren würde. (Deiner Firma wünsche ich bei diesem Versuch viel "Spass"!)
Die Mischung machts (und da ist in Deiner Firma, wenn eine "Überalterung" da ist, ganz offensichtlich was schief gelaufen)!
Aber auch das hat wiederum nichts mit der von mir oben getätigten Kritik zu tun. Ich konnte es auf Grund Deiner Ausführungen nur nicht ganz außen vor lassen.
Nochmals, insbesondere auch deswegen, weil ich zwischenzeitlich informiert wurde, dass "Cheffe" versucht hat, soziale Härten zu vermeiden und dies z.T. von der PV verkannt wurde!
Was ich kritisiere ist der mangelnde Weitblick! Wenn qualitative Mängel vorhanden sind, wie man anhand des anderen Threads sehen kann, dann ist es nicht damit getan, die Löhne nach unten zu fahren. Und gerade wenn unser "Cheffe" erkannt hat, dass "seine" BVD im Vergleich zum Wettbewerb zu teuer ist (dies wird sie, wie von mir bereits angeführt , auch noch sein wenn 42 Std./Woche und für nur 7€/Std. gearbeitet wird), dann muss er andere Wege gehen - und vor allem ehrlich zu seinen Leuten sein. Außerdem muss er Schaden - und als solchen sehe ich es, wenn die Qualität des BVD nicht mehr gegeben ist, von der FMG fern halten.
Seine Aufgabe ist es, den höheren Preis über die höhere Qualität am Markt durchzusetzen (zu verkaufen) und sich nicht auf reine Preisvergleiche einzulassen.
Mit einer ordentlichen Argumentation und den hier im Forum geschilderten Erfahrungen in Bezug auf die Abfertigung ist dies m.M. nach möglich. Auch eine LH kann rechnen und wird sich überlegen was billiger ist, eine verspätete Abfertigung wegen schlechter BVD oder ein paar Euro teuerere BVD und dafür ein reibungsloser Ablauf.
Übrigens gilt diese Vorgehensweise nicht nur in diesem Bereich. Wir in den hochentwickelten Industrieländern können eben mal nicht mit Billigprodukten punkten, sondern nur mit Qualität. Billigprodukte können wir getrost den anderen ünerlassen. Da werden wir, egal wie viel wir pro Woche arbeiten und wie weit wir die Löhne nach unten fahren (gemeint ist hier natürlich in den machbaren Bereichen oberhalb der "verhungern-lassen-Grenze") keinen Stich machen.
Hier aber auch noch, auf Grund der gestern erhaltenen Informationen, ein paar Worte an die Personalvertretung bzw. dem Betriebsrat! Euere Aufgabe ist es Veränderungen zu erkennen, anzuerkennen und gemeinsam mit der Chefetage nach Lösungen zu suchen - und nicht ein stures verteidigen von ehemals vorhandenen Pfründen!