Bei dem Lufthüpfer werden irgendwie Erinnerungen an meine Flüge muc-lnz wach

Leider habe ich damals muc-inn versäumt (2006)

Dennoch machen so Lufthüpfer mitunter Sinn, ersparen sie doch Transferpaxen die Anreise mit Bodenverkehrsmitteln, sie sind schon im Luftverkehrssystem, ihr Gepäck wird durchgecheckt. Früher gab es ja auch mal Flüge MHG-FRA etc. Der andere Punkt - der bei Kassel-Frankfurt weniger greift - weswegen Ultrakurzstrecken sinnvoll sind sind einfach Probleme durch nicht zeitgemäße Bodenverkehrsmittel: Mein Beispiel Linz leidet bis heute darunter dass Bodenverkehrsmittel erhebliche Umwege auf alten Trassen durch zum Teil unwegsames Gebiet machen, da ist man eben mal schnell drübergeflogen. Nur glaube ich dass die Neigung eine Ultrakurzsstrecke seitens LH einzurichten gegen 0 geht: LH war gegen Kassel-Calden, die haben kein Geld zu verschenken und die Politik ist nicht nett zu Lufthansa, warum sollte Lufthansa also nett zur Politik sein? Die Kostenbelastung des Luftverkehrs in DE ist jedenfalls viel zu hoch. Und dann kann man ja immer noch einen auf Claudia Roth machen und sich über die Untragbarkeit von Ultrakurzstrecken und Kurzstreckenfliegerei generell aufregen

Verbindungen zu anderen Star Alliance Drehkreuzen wie insbesondere dem einmaligen muc wären natürlich sinnvoll, aber da wird man in Köln/Frankfurt ebenso wie oben beschrieben drüber denken. Und eine Linie nach muc wird Hessen wohl kaum subventionieren...
Vielleicht überlegt sich ja die LH Konkurrenz noch was mit Kassel Calden.
Ein gemeinsames Projekt für Kassel zusammen mit (Süd)Niedersachsen wie es ja wohl mal angedacht war wäre vielleicht sinnvoller gewesen, entlang der Bahn Neubautrasse.