Nun, 7620m entspricht FL250 und damit in Deutschland dem untersten Level im Upper Airspace, insofern wäre zunächst interessant, wie sich die eingangs formulierte Beobachtung "nicht höher als 7620m" denn konkret ausgestaltet.
Es ist richtig, daß eine Reihe innerdeutscher und "beinahe-innerdeutscher" Citypairs (zB FRA-ZRH-MUC) bevorzugt im unteren Luftraum durchgeführt werden, bzw. in Konsequenz des Route Availability Document/RAD (welches für viele -wenn nicht alle- Airways und ATS-Routes seines Gültigkeitsbereichs Regeln aufstellt, für welche Zwecke welches Höhenband einer Strecke zur Verfügung steht) für bestimmte Citypairs keine Upper-Routings vorgesehen sind, überwiegend, weil ein höherer Flug von vorneherein überwiegend unsinnig wäre.
Allerdings gibt es ferner Städtepaare (zB DUS-BER*) für die zwar Upper Routes gecleared werden, aber vorrangig im unteren Upper (also bis etwa FL300), weil die unteren Flächen im Upper tendentiell etwas schwächer belastet sind und so eine etwas gleichmäßigere Nutzung aller Höhen erzielt wird. Natürlich hat jeder einzelne Flug zu jedem Moment sein ureigenes optimum level (welches das FMS konstant verfügbar hat) - da dies aber Chaos bedeutete, verhielten sich alle nur nach ihren unmittelbaren Bedürfnissen, gibt es ein Regularium erster Ordnung, daß besagt, daß jeder Flug nur zwischen einer begrenzten Zahl definierter Höhen wählen kann (nämlich einer Staffel an Flight Levels), und nun ein Regularium zweiter Ordnung, welches die Flüge nach dem Grund ihrer Anwesenheit (CGN-BER? CDG-PEK?) bevorzugt und dem einen das höhere Level genehmigt und dem anderen versagt - unter dem Aspekt der Gesamtwirtschaftlichkeit.
Das RAD ist mittlerweile ein monumentaler Legokasten von hunderten Strecken und Streckenfetzen, Höhenbändern und Destination-groups, in dem
hoffentlich jeweils wenigstens ein regelgerechtes, "korrektes" Routeing für einen gewünschten Flug versteckt ist und das zunächst aufzufinden und einzureichen ist, bei Androhung von
delay ufn, also bis zum Verfall der Lizenz des Flugzeugführers.
Keine schöne Sache.
*Wie sollte es anders sein, gelingt es mir gerade nicht, diese irgendwie noch in meinem Kopf vorhandene Information zu verifizieren/präzisieren.
Dagegen:
EDDK>EDDP 000 245 GMH5B GMH B293 WRB B51 NENSA1A
EDDP>EDDK 000 245 NENSA1W B51 WRB B293 GMH1C
Schlicht, schön, 1995 & bemerkenswerterweise auf gleichem Weg zurück.
Veröffentlicht die DFS eigentlich ihre Standardrouten noch? Finde nichts...
Grüße,
M.