Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Noch eine Anmerkung zum Schub. Das Antriebsverhältnis hat nur in 2. Linie was mit der Höhe zu tun. In erster Linie ist es das Verhältnis zur Geschwindigkeit, sprich Mach. Je näher man M1 kommt umso weniger kann der Mantelstrahl für den Schub sorgen.
Der Schub eines modernen Zwei(oder bei RR gar Drei-)kreisstrahltriebwerkes kommt immer im wesentlichen vom Fan.
@wernerhuss
Nicht böse sein Werner wenn ich dich jetzt korrigiere, aber Du meinst sicher bei RR Dreiwellentriebwerk und nicht Dreikreisstrahltriebwerke. Denn auch bei RR sind es nur 2 Kreise (Heisser und Kalter).
Wenn der Schlauch ungefähr so dick war wie ein Gartenschlauch, dann war es Desinfektions- und Spülflüssigkeit für die Toilette.... Was ist diese Flüssigkeit?:think:
hab mal ne frage an alle die sich mit nem avro auskennen:
ist es eigtl normal das schon vor dem touchdown die airbrakes aktiviert werden??
ich könnte mir vorstellen das dann der touchdown n bisserl härter ist, da das flugzeug ja abgebremst wird und dadurch auftrieb verloren geht....
vielleicht kann ja einer von euch dazu mehr sagen....hab zur verdeutlichung mal n pic davon:
![]()
hab mal ne frage an alle die sich mit nem avro auskennen:
ist es eigtl normal das schon vor dem touchdown die airbrakes aktiviert werden??
ich könnte mir vorstellen das dann der touchdown n bisserl härter ist, da das flugzeug ja abgebremst wird und dadurch auftrieb verloren geht....
vielleicht kann ja einer von euch dazu mehr sagen....hab zur verdeutlichung mal n pic davon:
Die Air Brakes hinten am Heck unterstützen den Speedabbau im Anflug ohne in den eigentlichen Auftrieb an den Flächen einzugreifen.
Ich könnte mir jedenfalls vorstellen, dass der Avro aerodynamisch relativ 'sauber' ist.
...... bei der BSe146 .....
ok dann war nochWenn der Schlauch ungefähr so dick war wie ein Gartenschlauch, dann war es Desinfektions- und Spülflüssigkeit für die Toilette.
War er Armdick war, dann ist auch nochdabei. :whistle:![]()
ok dann war nochdabei![]()
jetz versteh ich auch warum der andere Mitarbeiter den so böse angeschaut hat ;D
Immer wieder gut:thbup:
@Max: Liegt das mit dem hohen Spritverbrauch beim Avro evtl. an den Triebwerken, da diese wohl ein sehr viel kleineres (edit: nicht so viel Unterschied - s.u.) Nebenstromverhältnis (und damit einen "schlechteren Wirkungsgrad - wenn man das so nennen darf) haben als die CFM56? Und/Oder auch daran, dass die Tragfläche durch 4 Triebwerksaufhängungen "unsauberer" als die des Airbus ist?
Max' Vergleich zur 319 ist vA dann eindrucksvoll, wenn man sich vor Augen führt, daß der 319 mit "angepaßter" Load und (designfremder) Speed viel mehr Leermasse mitschleppt. Die Frage, warum der Avro dann aber überhaupt noch sinnvoll eingesetzt wird, stellt sich, und ein Teil der Antwort liegt in den umgebenden Kosten, die auch für 319 bei "Leerflügen" überproportional steigen. Einen etwas schlüssigeren Vergleich erhielte man bei den derzeitigen Sitzkonfigurationen beim Vergleich von B735 und B143. (Würde mich natürlich interessieren, wie schnell denn letztere aktuell im Schnitt geflogen werden... M.72 resp. M.69?)