Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich hatte kürzlich im Funk den Hinweis auf einen "Slow Climber" (... vor Ihnen...) gehört.
Welche Maschine ist wann ein Slow Climber?
Man kann sie auch mit ner ARJ schleppen. Das geht auch.
da tun sich besonders die A340-300 hervor, die ja bekannterweise anfänglich nur aufgrund der Erdkrümmung steigen...;D
Aber das hat auch Vorteile: Mit 12 Legs A340 innerhalb von 24 Monaten kann man eine privat vorhandene Berechtigung für Motorsegler erhalten ;D
Gruß MAX
Die erste Frage beantwortest Du Dir selber im Text.Mal eine neue Frage. Wie genau ist eigentlich "PPR" zu verstehen? Bzw, wie kurzfristig kann man sich so eine "Permission" einholen?
Beispeil Bremerhaven:
Betriebzeit:
von 00.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Öffnungszeiten:
8.00 Uhr bis 20.00 Uhr (Ortszeit)
An- und Abflüge in der Zeit von 20.00 Uhr bis 8.00 Uhr bedürfen der vorherigen Genehmigung des Flugplatzunternehmers (PPR)
Jetzt nehmen wir die Fussballmannschaft von Werder Bremen, die von einem Auswärtsspiel per Charterflug der OLT zurückkommt. Meistens bekam die Maschine von der zuständigen Landes-luftfahtbehörde (In der Person des Bremer Senators für Wirtschaft und Häfen) die Genehmigung, auch noch nachts um 2 in Bremen zu landen, trotz gültigem Nachtflugverbot in EDDW. Dagegen regt sich der eine oder andere Anwohner auf. In einem Interview wurde erwähnt, daß man im Falle, daß diese Ausnahmegenehmigung ausfiele, nach Hamburg ausweichen müsste, was aufgrund der Rivalität zum HSV nur sehr, sehr ungern geschehe. Zum einen frage ich mich, ob, wenn es schon ein Verkwehrsflughafen sein muss, nicht Hannover als Ausweichort genommen wird. Langenhagen liegt nicht gar so "zentral" wie Fuhlsbüttel. Und zum anderen frage ich mich, warum man nicht eben nach Bremerhaven ausweicht. Für die kleinen OLT-Maschinenm, mit denen Werder rumkutschiert wird, reicht die 1200-Meter Bahn ja vollkommen aus. Auch die 50to MLW (über 14to PPR) sollten dicke reichen.
Vor allem: könnte man denn im sozusagen bereits im Anflug auf Bremerhaven "anfunken", um eine PPR-Landeerlaubnis einzuholen, oder braucht es da mehr Vorlaufzeit?
Hi, ich habe auch mal noch ne Kleine Frage....
Bin schon länger nicht mehr Langstrecke geflogen, zuletzt als Kind. Aber damals haben alle nach der Landung im Flugzeug geklatsch. Wird das heute auch noch gemacht und meine eigentliche Frage, kriegt ihr als Piloten das überhaupt mit?
Gruß
Kommt immer darauf an, ob es Paxe sind, die sich selbst zu ihrer Tapferkeit Beifall spenden!Woran das wohl liegen mag...