Kurze Frage, kurze Antwort

Wünsche einen guten Tag in die Runde :)

Ich spiele seit gut einem halben Jahr mit dem Gedanken eine UL Schein zu machen, welche Maschinen darf man damit maximal fliegen? Ein Zweisitzer wäre ein bissen zu wenig, und eine Caravan 675 erscheint mit zu groß. Möchte im zivilen Luftfahrtbereich maximal 5 Personen inkl. meiner Wenigkeit durch die Lüfte bringen, sofern ich denn jemals in die Lüfte komme.

Vielen Dank im Voraus.
MinusB

Hier ein guter Link diesbezüglich.

Noch Fragen? :whistle:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Piloten :)

Vielleicht findet sich unter euch ja einer der mit der A330/A340 Familie gut vertraut ist und mir folgende Frage beantworten kann :) :

Ich habe neulich auf YouTube einen Ausschnitt vom ATC in JFK gefunden, wo ein Lufthansa Pilot aufgrund einer offenen Fuel Door auf der Ramp aus dem Flugzeug kletterte um sie zu schließen. Ich stelle mir die Frage, wie er rauskommt?

Ich vermute dass er hinter dem Sitzn des Kapitäns ins den Avionics Compartment klettert und von dort mithilfe einer Leiter in der Nähe des Fahrwerks auf die Ramp springen kann. Stimmt dies? Und wenn ja, ist dies bei jeder A330/A340 der Fall, oder nur bei denen von der Lufthansa?

Danke fürs Antworten,
C.
 
Ich vermute dass er hinter dem Sitzn des Kapitäns ins den Avionics Compartment klettert und von dort mithilfe einer Leiter in der Nähe des Fahrwerks auf die Ramp springen kann. Stimmt dies? Und wenn ja, ist dies bei jeder A330/A340 der Fall, oder nur bei denen von der Lufthansa?

Das dürfte so stimmen. Das Avionics Compartment kann sowohl vom Cockpit durch eine kleine Klappe mit einer Leiter drunter erreicht werden oder von außen. Ob jetzt die Tür im Fahrwerksschacht oder in einer eigenen Klappe daneben ist kann ich mich grad nicht erinnern. Da kann sicher einer der anderen weiterhelfen.

Auf jedem Fall hat jeder A330/A340 dies, nicht nur LH.
 
Ganz banale Frage ... hab mir gerade dieses Video angeschaut, weil des im Unfälle Thread gepostet wurde wg. Speedcheck beim Takeoff. Nun ist mir gerade noch aufgefallen, das unter dem Monitor für die A/C Kamera im Leitwerk ja zum einen die Kennung steht, was für mich ja noch verständlich ist. Daneben steht jedoch noch irgend eine andere Kennung :confused: - was ist denn das für eine Kennung oder was bedeutet das Kürzel?

"D-AIHB | AL-BM"

Bestimmt was total simples, wo man selber hätte drauf kommen können oder? :)
 
Ganz banale Frage ... hab mir gerade dieses Video angeschaut, weil des im Unfälle Thread gepostet wurde wg. Speedcheck beim Takeoff. Nun ist mir gerade noch aufgefallen, das unter dem Monitor für die A/C Kamera im Leitwerk ja zum einen die Kennung steht, was für mich ja noch verständlich ist. Daneben steht jedoch noch irgend eine andere Kennung :confused: - was ist denn das für eine Kennung oder was bedeutet das Kürzel?

"D-AIHB | AL-BM"

Bestimmt was total simples, wo man selber hätte drauf kommen können oder? :)
Auf die schnelle mal ein Wiki-Link (Englisch):
http://en.wikipedia.org/wiki/SELCAL
 
Hallo liebe Piloten :)

Vielleicht findet sich unter euch ja einer der mit der A330/A340 Familie gut vertraut ist und mir folgende Frage beantworten kann :) :

Ich habe neulich auf YouTube einen Ausschnitt vom ATC in JFK gefunden, wo ein Lufthansa Pilot aufgrund einer offenen Fuel Door auf der Ramp aus dem Flugzeug kletterte um sie zu schließen. Ich stelle mir die Frage, wie er rauskommt?

Ich vermute dass er hinter dem Sitzn des Kapitäns ins den Avionics Compartment klettert und von dort mithilfe einer Leiter in der Nähe des Fahrwerks auf die Ramp springen kann. Stimmt dies? Und wenn ja, ist dies bei jeder A330/A340 der Fall, oder nur bei denen von der Lufthansa?

Danke fürs Antworten,
C.

Man kann bei jedem A330/A340 über eine Klappe im Cockpit in das darunter liegende E+E Compartment klettern. Von dort kann man das Flugzeug über eine Klappe direkt vor dem Bugfahrwerksschacht über eine eingebaute Leiter verlassen. Auf diesem Bild kann man die Klappe ganz gut sehen.
 
Man kann bei jedem A330/A340 über eine Klappe im Cockpit in das darunter liegende E+E Compartment klettern. Von dort kann man das Flugzeug über eine Klappe direkt vor dem Bugfahrwerksschacht über eine eingebaute Leiter verlassen. Auf diesem Bild kann man die Klappe ganz gut sehen.

Daher sollte man stets auf sein BMI achten...;D
Nix für Schwergewichte ;)
 
Man kann bei jedem A330/A340 über eine Klappe im Cockpit in das darunter liegende E+E Compartment klettern. Von dort kann man das Flugzeug über eine Klappe direkt vor dem Bugfahrwerksschacht über eine eingebaute Leiter verlassen. Auf diesem Bild kann man die Klappe ganz gut sehen.

Die Klappe kannte ich schon, danke trotzdem vielmals!

Gruß c.
 
Frage an unsere 340 Piloten:


Die Kurve bei etwa 4:20 ist ja schon ziemlich nah am Rande des Taxiways.....ist das normal auf manchen Airports, daß man mit dem 600er da etwas weiter ausholen muss????

Gruß...

Ich Antworte nicht als 340 Pilot aber aus Berichten eines A346 Piloten:
Er meinte es wäre an Flughäfen wie zum Beispiel in JFK wirklich sehr eng auf den Taxiways für ein Widebody. Ohne Ausholen würde man einige Kurven gar nicht nehmen können. Als Hilfsmittel haben die Piloten die beiden Kameras zur Verfügung und zudem noch Markierungen in den Bildschirmen die als zusätzliche Markierungshilfe dienen (siehe Bild).

Grüße und ich hoffe auch als Nicht-Pilot eine zufriedenstellende Antwort geliefert zu haben :)

Alex
 

Anhänge

  • Bild.jpg
    Bild.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
Ich Antworte nicht als 340 Pilot aber aus Berichten eines A346 Piloten:
Er meinte es wäre an Flughäfen wie zum Beispiel in JFK wirklich sehr eng auf den Taxiways für ein Widebody. Ohne Ausholen würde man einige Kurven gar nicht nehmen können. Als Hilfsmittel haben die Piloten die beiden Kameras zur Verfügung und zudem noch Markierungen in den Bildschirmen die als zusätzliche Markierungshilfe dienen (siehe Bild).

Grüße und ich hoffe auch als Nicht-Pilot eine zufriedenstellende Antwort geliefert zu haben :)

Alex
Na ja, der Jumbo hat sowas auch nicht....daß der 600er die Taxi Aid Camera hat, ist mir bewußt;D;D....

BTW:
Wo hast du denn das schöne Bild der HA her??????
 
Frage an unsere 340 Piloten:


Die Kurve bei etwa 4:20 ist ja schon ziemlich nah am Rande des Taxiways.....ist das normal auf manchen Airports, daß man mit dem 600er da etwas weiter ausholen muss????

Gruß...
Nicht nur beim A346 gibt es das Problem der Schleppkurve wie bei einem langen LKW. Auch beim A343 (und natürlich auch bei A333, B773 und B747) könnte es passieren, dass man mit dem Hauptfahrwerk im Gras landet, wenn man mit dem Bugrad in einer engen Kurve auf dem gelben Strich rollt. Ganz allgemein gilt: Je länger der Radstand (Abstand Bugfahrwerk-Hauptfahrwerk) und je enger die Kurve, desto mehr muss man mit dem Bugrad die "oversteering technique" anwenden, also die Kurve überschießen. Da das Cockpit meist noch deutlich vor dem Bugrad sitzt, muss man bei engen 90°-Kurven mit dem Cockpit bis übers Gras. Die taxi-camera des A346 ist eine gute Hilfe, allerdings kein minimum equipment, d.h. sie darf auch kaputt sein. Dann hilft nur noch Erfahrung oder die Vermeidung sehr enger Kurven.

Viele Grüße
Werner
 
Zurück
Oben