LH Flotteninfo Spezial: Servus, Bye-bye und Tschüs 737

Das müsste die D-ABKT gewesen sein. Für die Weltumrandung für besser Betuchte hat sie als einzige 727 der LH extra die neue Bemalung erhalten.



(PS. Die selten dämlichen Kommentare beim Post habe ich jetzt nicht richtig gelesen)
 
...Wahrscheinlicher ist es, dass LH in 2 Monaten bei der Crewdienstplanung für den Oktober alles anders aussehen lässt. Im Moment laufen Sommer- und Winterflugplan für den Oktober mit reinen Platzhaltern bzgl. Flugzeugtypen. Das wird erst später gemäß Nachfrage und Flugzeugverfügbarkeit optimiert...

So, die 2 Monate sind herum, die Rotationen sind aufgeräumt. Nach STR jedenfalls findet der letzte 737- Einsatz nicht statt. Ich selbst weiß aber nicht, wer die Ehre hat.
 
So, die 2 Monate sind herum, die Rotationen sind aufgeräumt. Nach STR jedenfalls findet der letzte 737- Einsatz nicht statt. Ich selbst weiß aber nicht, wer die Ehre hat.

Eine schnelle Suche im KVS Tool ergab folgende letzte Flüge der LH-737 am 29.10.:

LH1089 MRS-FRA, 18:50-20:30
LH819 GOT-FRA, 19:00-20:45
LH947 MAN-FRA, 18:10-20:50
LH919 LHR-FRA, 19:30-22:05
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Schande, dass sich LH keine für ihre Berlin Stiftung weggestellt hat. In ein paar Jahren kaufen sie irgendwo eine zurück und restaurieren sie für Unsummen, wie bei der Lockheed ...
 
Eine Schande, dass sich LH keine für ihre Berlin Stiftung weggestellt hat. In ein paar Jahren kaufen sie irgendwo eine zurück ...

In FRA und HAM steht je eine -530 der Technik Training. Schwer vorstellbar, daß diese in einen so prekären Zustand geraten, wie die re-requirierten Lockheeds. Für ein static display würden diese nach ihrer zweiten Verwendung mit Sicherheit ohne enormen Aufwand herrichtbar sein, aber Lufttüchtigkeit steht bei einem Jet auf einem anderen Blatt, einem "halbelektronischen" zumal. 60 Jahre nach deren Erstflug, also 2050 oder 2051, mag sich die ad-hoc-Reproduzierbarkeit von Elektronikbauteilen der 1980er natürlich anders darstellen als heute, daß Boeing (bzw. Zulieferer) aber in dieser fernen Zukunft noch Support für die Classic anbietet, erscheint doch etwas fraglich. Schon 2040 wird die Classic eh' als spritsaufender Donnerbock verschrien sein, ein zuverlässiges rotes Tuch für Fluglärmgegner, die zu diesem Zeitpunkt für die Ausmusterung von LHs Schrottjumbos demonstrieren.

ps Ifixp. Nicht auch ABIA?
 
Zuletzt bearbeitet:
90/91

LH%2Blufthansa%2B1990%2B23%2Bboeing%2B727%2B737%2Bseat%2Bmap.jpg
 
Wie der Berliner mit Geschenken umgehen, dürfte auch bei LH bekannt sein...

diddi

Im Allgemeinen mag dieser Satz ja uU seine Berechtigung haben, in unmittelbarer Umgebung zu der soeben erwähnten LH Berlin-Stiftung wirkt er allerdings merkwürdig deplacirt. Ohne den TU-Charlottenburg-Alumnus Reinhardt Abraham und seine Helfer gäbe es vielleicht gar keine flugfähige Ju 52 in Deutschland.

Und den Marketing-Gag 707-458, auf den Du anspielst, will eben auch die LH nicht zurück. Zumal mit D-ABOD in ihrem leicht korrekturbedürftigen Outfit weiterhin ein rollfähiger Original-LH-Liner der allerersten Stunde existiert. Solange der nicht für die Feuerwehr freigegeben wird, können kommende Konservatoren an ihm sich noch abarbeiten...

*

Technischer Meilenstein. Wichtiger Teil der Lufthansa-Geschichte.
 
Zurück
Oben