LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Still waiting for YU to leave the paint hangar tonight....I did have a chance to catch YS and YT at sunrise:
616539_685681444878257_2294050792785142553_o.jpg
 
Die -YR ist mittlerweile auf Linie unterwegs. Weiß jemand wie lange es noch für die 4 übrig gebliebenen alten 744 (VH, VK, VL, VN) geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Great shots, and quite some "epoch-neutral" backdrop (looks-, resp. style-wise).

Now, s.o. fetch the roof rack and strap the Connie on, please.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi woodstock

Offen ist für mich derzeit die Baustelle "wings in Europa". Wie du besser als ich weißt, fiel letztes Jahr das Sichwort Basel. Später sprach man mal von einer "Basis in Europa". Ob der Konzern wirklich die Strecken der beiden LX Avros ex BSL aufgibt, weiß ich spätestens Ende Mai.
Es kann sein, dass sich die Zahlen auf Seite 8 deines Links auf die gesamte wings- Flotte oder nur auf "ex GER" beziehen.
Es gibt nur wenige hier, die interne LH- Infos öffentlich machen. Und eine offensichtlich sehr gut informierte Quelle hier beharrte auf IPS / IPW / IQA / IQN bei (german)wings...
Mein gestriger Eintrag ging in die Richtung, ob dies noch aktuell ist.
Derweil sind wir beide der Meinung, dass 4U nicht mehr wächst.

Das Ganze hat im Moment eine ziemliche Dynamik bekommen. Ende 2013 war noch für 4U eine Flotte von 90 Maschinen vorgestellt (Seite 15 http://investor-relations.lufthansa...en-roadshows/score-expert-session-102013.html). Also 67 4U und 23 EW. Zwischenzeitlich gab es auch etwas zur Operation ex BSL
...
Und wenn wir schon dabei sind, gibt es auf Seite 8 eine Übersicht aller Flotten!
Neu für mich ist die [CH]Wings mit bis zu 4 A320 exCH (vermutlich ex BSL, aber diese wurden bisher immer im Zusammenhang mit Eurowings genannt).
...
(Aus meinem Beitrag vom letzten September http://www.mucforum.de/showthread.p...ßerhalb-München-Allgemein?p=266779#post266779).

Jetzt sind es halt 80. Im Moment beobachte ich das Geschehen und lass mich überraschen was noch folgt.
 
Die -YR ist mittlerweile auf Linie unterwegs. Weiß jemand wie lange es noch für die 4 übrig gebliebenen alten 744 (VH, VK, VL, VN) geht?

Wissen tue ich es nicht aber könnte mir vorstellen dass man mit den neuen -8 nicht -400 1 zu 1 ausflottet. Wenn die 4 zeitnah keinen großen Check benötigen könnte man stattdessen den Retrofit der -400 beschleunigen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep, XMN wird erst im Maerz in den 744 Retrofit einsteigen, also werden die 4 noch gebraucht. Ausflottung ist erst im WFP 15-16 geplant.
 
Yep, XMN wird erst im Maerz in den 744 Retrofit einsteigen, also werden die 4 noch gebraucht. Ausflottung ist erst im WFP 15-16 geplant.

Bedeutet dies daß noch bis in den WFP hinein Maschinen mit alter Business unterwegs sind?

Wie war noch die Aussage im Bordmagazin vom Januar (!) "Umrüstung bis ende Q2 abgeschlossen" :thbdwn:
 
Hier (drittletztes Bild) findet sich ein Foto der D-ABOF (01.10.60, München) in ihrem experimentellen Design, auf dem unter dem Cockpit noch der abgetragene paraboloide Anstrich des Bugs im Lieferzustand am frisch polierten Metall erkennbar ist, Köln-Bonn 1963.
 
Heute werden A346 zwischen MUC und FRA getauscht:

LH112 FRA-MUC D-AIHL
LH117 MUC-FRA D-AIHY
 
Zuletzt bearbeitet:
Aero.de berichtet dass bis 2020 fünf weitere 777F an LH Cargo geliefert werden. Hat Lufthansa die Optionen jetzt gezogen?
 
Bedeutet dies daß noch bis in den WFP hinein Maschinen mit alter Business unterwegs sind?

Wie war noch die Aussage im Bordmagazin vom Januar (!) "Umrüstung bis ende Q2 abgeschlossen" :thbdwn:

Ja, dies hört sich alles recht merkwürdig an. HAM und XMN wollen im Tandem Umrüsten, aber brauchen sicherlich 4 Wochen/744, also 5-6 Monate.
 
Nochmal zum Thema Eurowings: ich bin als Teil der ITB zu einem Presse-Gespräch mit Hr Garnadt eingeladen. Könnt ihr mir ein paar Zahlen Liefern damit ich eine intelligente Frage über die zukünftige EW/4U Flotte stellen kann?

Auch World-EW wird ein Thema sein. Ich vermute die LH Group nimmt sich dazu die diversen eigenen A332 (ex LX/SR & OS, jetzt bei SN & TP)in die Flotte, die bei anderen Airlines dienst schieben. Ansonsten sehe ich keine freien A332 im Markt die LH/EW mal so auf die schnelle Leasen kann. A345/346 gibts jede Menge ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben