LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ist schon bekannt, was mit den 2 A346 passiert wenn alle umgerüstet sind?

Es steht zu vermuten, dass alle für Kabinenmodifikationen ausgelegten Gleise in FRA eingesammelt werden und somit alles dann verfügbare Material ex FRA operiert, um dort Jump und gar weitere 744- Freistellungen zu ermöglichen. Das dürfte erst nach dem 3. Quartal der Fall sein. Es gibt noch ein paar zu modifizierende LH Widebody- Einheiten und somit ist der Sommer dann wieder Geschichte, wenn alle durch sind.
 
Jein. 4U hat gerade auch ein paar geplante, aber auch ungeplante Liegezeiten. So operieren die heute mit mindestens drei Subchartern: G-POWI, D-AIQA und OK-MEK.
 
Die IQA ist noch normal als Liegezeitenvertretung der LH zugeordnet.
Daher vermute ich nur eine temporäre Abkommandierung...

Die Maschinen werden über die normalen LH-Kurse nach DUS von FRA und MUC aus zum "GWI-Dienst" abgestellt. Wir hatten direkt nach dem Absturz den Frankfurter A321 D-AIDK und den A320 D-AIZG lange da. Aus MUC war der A321 D-AIRD und der A320 D-AIZF für Germanwings unterwegs. Einen richtigen "Ersatz" gibt es daher eigentlich nicht...
 
Eine andere Vermutung: sollte EW weitere A330 erhalten, könnten auch die beiden Düsseldorfer A340 mit jenen ersetzt werden und schon könnte MUC wieder wachsen.
 
408 flog auch mal ne Zeit ab STR - gar mit First.

times are changing

Die D-AIGT ist gerade die vornehmste A340-300 in der Flotte - die erste mit Premium Eco - nicht ohne Grund ;).
 
Ja, sie ändern sich. Aber seit LHs Ankündigung, dezentral auf 4U zu verschmelzen, werden diese Verbindungen totgesprochen, seit mittlerweile 2,5 Jahren, darunter von einigen klar in geschäftsschädigender Absicht.

Lassen wir doch den ersten XG/EW-Flug überhaupt erstmal stattfinden.

Die D-AIGT ist gerade die vornehmste A340-300 in der Flotte

Ja, die F wurde in DUS erst eingestellt, als die Flat-J einsatzbereit war. Auch dürfte in NRW noch manche Crew wohnen, die an diesen Tagen nicht durch FRA muß... UA wäre für DUS das passendere Produkt am Tage X, wenn er denn kommt.

Wenn AB Nachfrage für 14/7 JFK sieht, sollte LH in den Ferien die 744 schicken... Im M ä r z 98 war 408 für einige Wochen auf 747 statt 343... Liegezeit...
 
.... Ja, die F wurde in DUS erst eingestellt, als die Flat-J einsatzbereit war. ...

Lieber Machrihanish,

Niemand hier im Forum zweifelt an deiner Fachexpertise. Du bist eine Instanz. Du bist kompetent. Du bist wissend. Du bist rhetorisch befähigt.
Überdies verfügst du sowohl über Intellekt als auch über Abstraktionsvermögen.

Warum bedarf es dieser ekelhaften Arroganz?
Welche überhebliche Selbstverständlichkeit verleitet dich dazu das Wissen um Buchungs- und Beförderungsklassen vorauszusetzen?
Geht es dir wirklich um die Reaktionen?
 
Du bist eine Instanz.
Oh... da weißt Du mehr als ich.

So lange noch alte C-Sitze (Rutschähn!) in einer Maschine sind, ist die neue C J, und wo es mir gerade um den Tausch geht, doch erst recht. Das Flat hätte ich beinah verschluckt...

Fühlt sich irgendjemand nicht abgeholt, überfordert? Hätte ich sicher gemerkt. Eigentlich ein interessantes "Kompliment", das Du dem Mucforum da spendest.

Die_Maus_Stift.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Fühlt sich irgendjemand nicht abgeholt, überfordert? Hätte ich sicher gemerkt.

Ich denke nicht, dass du deine formulierten Gedanken in der Wirkung stets richtig einschätzt...

Deine bemerkenswerten Expertisen, dein fundiertes und breit gestreutes Fachwissen, deine interessanten Blickwinkel, sowie dein ausgeprägtes Gedächtnis sind absolut unbestritten und ein unverzichtbarer Zugewinn.
Beim Stil, dezente Ironie & Zynismus einzusetzen, würde ich mir aber mehr Gelassenheit und entspanntere Formulierungen wünschen. Nicht jeder hat deine Texte beim ersten Anlauf auf der Pfanne und sofort deine Gedankengänge aufgegriffen. Geschweige denn dein Detailwissen und deinen Zugang zu Informationen. Subtiles beißen hast du nicht nötig ;)
 
Ich denke nicht, dass du deine formulierten Gedanken in der Wirkung stets richtig einschätzt...

Darüber wurde ja schon verschiedentlich geklagt. In Bezug auf die Gesamtheit aller Forumsleser wäre das aber ein völlig hoffnungsloser Plan.

In Bezug auf den konkret mir vorgeworfenen Satzfetzen ("...Flat-J...") kann ich selbst beim allerbesten Willen nicht erkennen, was daran unverständlich oder arrogant (!?) gewesen sein soll, und verstehe insbesondere nicht, daß der Kläger vorgibt ("Welche überhebliche Selbstverständlichkeit verleitet dich dazu das Wissen um Buchungs- und Beförderungsklassen vorauszusetzen? Geht es dir wirklich um die Reaktionen?") mich nicht zu verstehen? Das ist nicht im Geringsten glaubhaft.

Im Übrigen möchte ich darauf hinweisen, daß ich konkret und in engem zeitlichem Zusammenhang Startabbruch antwortete, der nicht die leisesten Anzeichen von Mißverständnis aufwies, wie auch nicht anders zu erwarten.

Wer andere Leute mit "Jungchen" anredet, hat alle Fragen hinsichtlich Anmaßung, Herablassung und Dünkel bereits erschöpfend beantwortet. Der Satz mit dem einen und mit den vier Fingern, der heute an anderer Stelle im Forum zu lesen war - ein Lieblingsspruch meiner Urgroßmutter selig - ist hier am rechten Platz.

Und der erste, der sich gestern für diese Ausfälligkeit bedankte (flyLufthansa) war zu(vor)letzt hier in Erscheinung getreten, und ich so arrogant, ihn knapp eine Stunde 53 Minuten warten zu lassen...

Such is life. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die MUC Flotte der Lufthansa im aktuellen Sommerflugplan stellt ein gewisses Novum dar. Erstmals seit vielen Jahren ist die von LH Passage geflogene Kont Flotte zahlenmäßig größer als die Flotte der Regionalflugzeuge.

Im Sommer 2006 war das Verhältnis noch 60/38 für die Regios und im Sommer 2011 dann 61/47. Aktuell liegt die Kont Flotte mit 47/46 in Front.

Um die Entwicklung der letzten Jahre zu sehen, habe ich einen kleinen Flottenvergleich erstellt. Es kann dabei folgendes abgelesen werden :

Interkont:

  • Seit 2011 ist die Flottengröße nicht gewachsen
  • Die Anzahl der Flugzeugmuster konnte halbiert werden
  • Die Röhrengröße ist durch die zusätzlich A346 deutlich gewachsen

Kont:

  • Auch hier kein Wachstum der Flottengröße seit 2011
  • Reduzierung der Flugzeugmuster seit 2006
  • Deutlich mehr Sitze pro Flugzeug durch den Ausbau der A321 Flotte
  • Die Reduzierung der Regionalflotte hat uns keine zusätzlichen Kont Maschinen gebracht


Regional:

  • Die Regio Flotte ist in den letzten Jahren deutlich geschrumpft, was direkt für die fallende Zahl an Flugbewegungen verantwortlich ist
  • Die Anzahl der Fluggesellschaften wurde gegenüber 2006 halbiert
  • Die Flotte wurde von acht auf zwei Flugzeugtypen reduziert
  • Die Anzahl der Flugzeuge mit weniger als 100 Sitzen ist von 56 auf 12 reduziert worden


Welche Auswirkungen die Umflottungen der nächsten Jahre bringen werden, bleibt abzuwarten, mit deutlichem Wachstum der Flotte ist aber in naher Zukunft eher nicht zu rechnen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die neueste DTS Übersicht listet ab April 2015 28 Interkont Flieger in MUC.
Demnach würden bei 9 A330 und 19 A346 jeweils einer bei dir fehlen?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben