LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Super, vielen Dank an Euch alle! Ich wusste zwar, dass es da mal einen Thread zur Umrüstung der LH-Flotte gab, hab'mich beim Suchen aber wohl zu doof angestellt... :dead:

Gottseidank gibt's hier aber ja ganz viele helfende Hände! :)

Fliegende Grüße,
Michi

P.S. Kann man denn evtl. heute schon sagen, welche Maschine am 1.11. auf der LH738 FRA-HKG eingeplant ist. Ein Bekannter von mir ist da gebucht - und wäre ganz heiß auf die neue Eco mit PTV...
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Kann man denn evtl. heute schon sagen, welche Maschine am 1.11. auf der LH738 FRA-HKG eingeplant ist. Ein Bekannter von mir ist da gebucht - und wäre ganz heiß auf die neue Eco mit PTV...

Eine Seite zurück ist folgendes zu finden:

Nach derzeitiger Planung werden die 74P im Winter 2011/2012 nur noch auf bestimmten Strecken eingesetzt, d. h. der Einsatz quer übers gesamte Streckennetz (wie im Sommer 2011) wird nicht weitergeführt.

Die 74P kommen dann auf folgenden Strecken zum Einsatz (jeweils täglich):
LH454 FRA-SFO
LH510 FRA-EZE
LH600 FRA-IKA
LH738 FRA-HKG
LH740 FRA-KIX
LH756 FRA-BOM
LH760 FRA-DEL

Genaueres kann man jetzt noch nicht sagen.
 
In einem bereits an anderer Stelle zitierten Business Traveller Artikel habe ich folgendes zur Langstreckenflotte in MUC gefunden:

The plan is for 2016 to have 34 aircraft [up from 26]

Wenn man nun von den 26 noch die Privatair abzieht bedeutet dies bis 2016 neun zusätzliche Maschinen für unsere Langstreckenflotte hier in MUC. :thbup:
 
Was sollen denn die 4 restlichen Flieger sein? Es sollen ja alle A346er nach MUC kommen, macht 24, dafür alle A343er nach FRA und DUS "abgeschoben" und die drei A333er dableiben sowie die drei neuen nach MUC. Macht 30. Was werden die anderen 4? A380???
 
Eine Seite zurück ist folgendes zu finden:
...
Genaueres kann man jetzt noch nicht sagen.

Das ist mir schon klar - ich kann ja lesen! :rolleyes: Ich dachte nur, vielleicht geht die konkretere Planung der Airlines, welche Maschine auf welcher Rotation eingesetzt wird, schon so weit, dass da jetzt schon etwas eingeteilt ist...
 
Michi, 6 Tage vorher kann eine erste Aussage getroffen werden, die allerdings noch recht unzuverlässig ist.
Einen Tag vorher ist die Wahrscheinlichkeit dann recht hoch auch im prognostizierten Flieger zu hocken, sollte nicht ein technical einen last minute Aircraftchange erzwingen...
 
@MUCFLYER

Vielen Dank für die Info, hatte bislang überhaupt keine Vorstellung, ob die Einsatzplanung der Flieger Wochen, Tage oder Stunden vorher erfolgt...
 
Während H. Klühr vom Abschied der 70-Sitzer berichtet, sind einige CR7 in Lackliegezeiten (dabei wandert bekanntlich der Taufname von hinten nach vorne). Und während hier von der Rückkehr der LHI/LU 319 zur Mainline geschrieben wird, ist nach meiner Beobachtung ebenfalls mindestens ein 321 (D-AISE) geparkt.

Hat jemand Einblick, wie und wann der Abschied der IQ DH4 und CL CR7 angedacht ist? Wann gehen bitte die AR8?
Und sind die Parkierungen der Kont- Airbusse nur bis zum Ende des Sommerflugplans oder doch länger?

Besten Dank.
 
Wird die Außerdienststellung angesichts der Wirtschaftslage irgendwie beschleunigt? Immerhin sind ja auch wohl schon zwei Airbus geparkt.
 
Wird die Außerdienststellung angesichts der Wirtschaftslage irgendwie beschleunigt? Immerhin sind ja auch wohl schon zwei Airbus geparkt.

Seit Jahresanfang wurde ja NEK eingebaut. Dafür wurden Flugzeuge freigestellt. Im Saldo waren demnach seit Monaten immer Maschinen ohne Beschäftigung. Jetzt, wo die Umrüstung quasi nur noch 321 betrifft, tauscht LH gerade nicht mehr durch und parkiert nicht an jedem Tag ein anderes Flugzeug, sondern legt konkrekt Maschinen (temporär) still. Bald verlassen die letzten 111- B735- Sitzer die Flotte und die Slotfüllerstrecken nach ABZ, LGW und die anderen Kontverstärker ab FRA starten. Dann dürfte wieder mehr aktives Gerät benötigt werden. Meine Frage, ob da auch die ex Italia- Flugzeuge dabei sind, wollte aber niemand hier beantworten.
 
Bei der heutigen PK zu den Zahlen der ersten neun Monate hat Herr Gemkow davon gesprochen alle neuen Maschinen welche 2012 geliefert werden nur als Ersatz und nicht zur Flottenerweiterung zu nutzen und zusätzlich die Flotte noch um sechs Maschinen zu verkleinern!

Bei a.de ist schon die Rede davon in 2012 insgesamt neun 744/343 aus der Flotte zu nehmen. Auch die 737 Flotte dürfte bei etwa zehn neuen A32S und den überzähligen LH Italia Maschinen weiter deutlich schrumpfen.

Mit weiteren neuen Langstrecken ist also im nächsten Jahr leider kaum noch zu rechnen.:(
 
Du hast aber dezent unterschlagen, dass aber 748, 388 und 330 dazu kommen. Unter dem Strick wird sich im Grundsatz nichts ändern an den Flottenstärken.

Wenn Düsseldorf wirklich neben DUS-NRT noch ein oder zwei weitere Langstrecken (DEL,PVG) bekommt sowie MUC-MEX (hier soll es einen Zugang von zwei A346 geben), dann muss die Langstrecke in Frankfurt ausgedünnt werden. Nur dies wird so nicht kommen, deshalb werden evtl. in MUC Strecken reduziert, gestrichen oder nicht aufgenommen.
Nach meiner Berechnung braucht Lufthansa minimum 5 zusätzliche Langstreckenmaschinen gegenüber den Stand Oktober 2011.
Dieses Ziel, sofern noch bestand soll dann wie erreicht werden???
Zudem sind die Lieferpositionen der neuen Jumbos durch Verschiebungen auch nicht zu 100% gesichert.

Nichts ändern an der Flottenstärke bedeutet Stagnation und einen Schritt zurück.
Für Düsseldorf hat man noch vor 6 Wochen von zwei weiteren Langstrecken gesprochen.
Wieder wird von den Finanzleuten die komplette Flugplanplanung über den Haufen geworfen.
Hatten wir dies nicht schon einmal vor wenigen Jahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben