LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
In der Oktoberausgabe der Lufthansa Magazins ist bei dem Artikel über den Darjeeling Tea die Rede davon, dass LH von MUC aus nach Pune fliegt (4/7). Das ist doch eigentlich der FRA-Kurs (mit PTI B737), oder wird hier zum Winter was geändert?
 
Laut skyliner-aviation wird die 733 D-ABET heute nach Tulsa überführt. Laut FR24 hat sie gestern noch einen Testflug richtung Freiburg absolviert, möglicherweise weil vor der letzten Reise noch zwei andere Triebwerke installiert wurden.:bye:
 
.

Die D-AVRQ ist laut skyliner-aviation auf dem Weg zur Air Botswana, aber erst mal Ferry LEY-CGN. Und zwar wird sie von Flair Jet dorthin verleast. Weiss jemand wann der Eigentümer gewechsel hat oder wechseln wird, dies ist der Meldung nicht zu entnehmen.

Dann bleiben noch zwei AR85 in CGN: D-AVRJ und D-AVRR (Für den "Avro Fan Club":))
 
Die GM soll in MXP nur temporär eingemottet sein - wie bereits geschrieben wurde. Weder ist sie im Abgabeprogramm, noch wird sie umgerüstet. Lediglich kleinere Checks finden hin und wieder statt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GM soll in MXP nur temporär eingemottet sein - wie bereits geschrieben wurde. Weder ist sie im Abgabeprogramm, noch wird sie umgerüstet. Lediglich kleinere Checks finden hin und wieder statt.

Wieso wird in dieser Zeit nicht die neue C eingebaut? Würde sich doch gerade sehr gut anbieten! "Temporär" bedeutet ja, dass sie in absehbarer Zeit wieder fliegen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso wird in dieser Zeit nicht die neue C eingebaut? Würde sich doch gerade sehr gut anbieten! "Temporär" bedeutet ja, dass sie in absehbarer Zeit wieder fliegen wird.

Auf fremden Plätzen ohne spezialisierte LH Technik wird nur gestored. Bevor sie dann wieder irgendwann in den Liniendienst geht werden an einem geeigneten Standort dann weitere Checks/Umrüstungen vollzogen.
 
Die fünf bestellten B777F fürs nächste Jahr werden nicht von Aerologic, sondern von Lufthansa Cargo bereedert und eingesetzt!
Sehr schön, die ersten B777 in Lufthansa Farben...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde mich auch interessieren, ich glaub ja das es die alten A319 sind die schonmal bei 4U waren + alte LH A320:

A319:
D-AILF, I, K, L, N, T, X
D-AKNF, G, H, I, J

Das wären schonmal 12 A319

A320:
D-AIQA, B, C, D, E, F, H, K, L, M, N, P, Q, R, S, T, U, W

Diese 18 A320 müssten zum Großteil in Berlin und Hamburg stationiert sein, da sie auch oft nach STR kommen. Diese sind 20 bis 22 Jahre alt. Damit hätte man mit den A319 30 neue Flugzeuge für 4U und wär damit schonmal mit den A319 von Germanwings bei 62 Maschienen. Mit den 23 CRJ900 von Eurowings wäre man dann bei fast 90 Fliegern wie geplant, wobei Eurowings nur im Auftrag von 4U fliegt. Es könnten natürlich auch noch ein paar A319 oder A320 dazu kommen. Das können andere bestimmt besser sagen, weiss einer wie lang man die alten A320 noch fliegen will?
 
Morgen werden die drei noch verbliebenen CR7 CPM, CPP und CPT nach FRA überführt.
Ab Winterflugplan am Sonntag wird dann nur noch 'Sortenrein' geflogen...
CR7 und E190 bei CLH ab FRA
CR9 und E195 bei CLH ab MUC
 
Das würde mich auch interessieren, ich glaub ja das es die alten A319 sind die schonmal bei 4U waren + alte LH A320:

A319:
D-AILF, I, K, L, N, T, X
D-AKNF, G, H, I, J

Das wären schonmal 12 A319

A320:
D-AIQA, B, C, D, E, F, H, K, L, M, N, P, Q, R, S, T, U, W

Diese 18 A320 müssten zum Großteil in Berlin und Hamburg stationiert sein, da sie auch oft nach STR kommen. Diese sind 20 bis 22 Jahre alt. Damit hätte man mit den A319 30 neue Flugzeuge für 4U und wär damit schonmal mit den A319 von Germanwings bei 62 Maschienen. Mit den 23 CRJ900 von Eurowings wäre man dann bei fast 90 Fliegern wie geplant, wobei Eurowings nur im Auftrag von 4U fliegt. Es könnten natürlich auch noch ein paar A319 oder A320 dazu kommen. Das können andere bestimmt besser sagen, weiss einer wie lang man die alten A320 noch fliegen will?

Nach der neuen DTS Liste für den Winterflugplan fliegen 41 Maschinen der Lufthansa im Direct - Verkehr. Wenn man die insgesamt 55 Flugzeuge von EW und 4U von den geplanten 90 Maschinen abzieht, so bleiben noch 35 Maschinen, welche von LH kommen müssten. Somit ist bereits jetzt eine Reduzierung des Streckennetzes absehbar.

Welche Maschinen zur neuen Germanwings wechseln werden ist noch nicht bekannt, es sollen aber lauter Airbusse sein. Da man aber nicht alle Piloten von jetzt auf gleich umschulen kann, werden kaum ab 01. Januar sofort alle Maschinen von den Direct-Strecken abgezogen werden können. Zudem stellt sích mir die Frage, wie man in DUS alle Strecken, welche erst kürzlich von CRJ auf 735 aufgestockt wurden, nun auf A319 umstellen will, ohne die Auslastung zu stark in den Keller gehen zu lassen.

Desweiteren wird man in FRA auch nicht gerade glücklich sein, wenn man einen großen Teil der A319 Flotte abtreten soll und im Gegenzug die 735 aus dem Direct-Verkehr bekommt.

Ist eigentlich schon was bekannt, wieviele Maschinen nächstes Jahr die Passage Kurzstreckenflotte verlassen sollen?
 
...Da man aber nicht alle Piloten von jetzt auf gleich umschulen kann, werden kaum ab 01. Januar sofort alle Maschinen von den Direct-Strecken abgezogen werden können. ...
Die Umschulung der Bobby-Crews hat schon begonnen.

Zumindest ein 737 Kapitän hat sehr eindrücklich erfahren, dass der Overwing Exit beim A320 nicht ohne weiteres zu benutzen ist. ;D
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben