LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich habe in einem anderen Forum (flyertalk) gelesen, daß zwei, der in München stationierten, A346 noch diesen Winter mit der neuen Firstclass ausgestattet werden sollen. Kann das jemand bestätigen, oder handelt es sich hier um eine Spekulation. Falls das stimmt, weiß schon jemand, wann die Umrüstung stattfinden soll, und ob es dann ein bevorzugtes Ziel für die neue First geben soll (ich könnte mit NRT und/oder PEK vorstellen, um auch auf dem München Kurs das gleiche Produkt anzubieten wie von Frankfurt aus).

Viele Grüße, Uwe
 
Selbst wenn eine Maschine umgerüstet wird die jetzt in MUC stationiert ist so kann man diese nach dem Umbau auch leicht in FRA stationieren, womit man sich eigentlich jegliche Spekulation sparen kann, da alles möglich ist.
 
Der erste ab Werk als Lufthansa Regional gelieferte E190-100 hat eine leicht modifizierte Leitwerkslackierung erhalten, Vergleich:

D-AECI Tauberbischofsheim

gegenüber

D-AECC (erste Variante von Ende August).

Bei dem neuen Flugzeug fehlt, wie auch bei den seit August umlackierten Embraer, wiederum die Typbezeichnung.
 
die vierte A380 D-AIMD scheint in Finkenwerder noch etwas Zeit zu brauchen...
Ein Termin für den Überführungsflug ist noch nicht bekannt.
 
Der erste ab Werk als Lufthansa Regional gelieferte E190-100 hat eine leicht modifizierte Leitwerkslackierung erhalten

Kann das bitte jemand bestätigen, dass CI genau so ab Werk gekommen ist? M.W. ist die ab MUC am 5.10.10 vor dem ersten Paxeinsatz noch nach AMS geflogen....
(die E90 sind bislang alle in AMS auf die aus meiner Sicht unvollständige [da keine graue Rumpfunterseite] Lackierung gebracht worden). Ab dem kommenden Wochenende folgt übrigens dann noch der Rest der Frankfurter Flotte.
 
Die A319 D-AILC wird demnächst wieder auf Strecke gehen.


Heute werden die A340-600 D-AIHM und die A340-300 D-AIFC ferry nach FRA geflogen.

Werden die beiden ausgetauscht oder das Langstrecken-Equipment in MUC reduziert?
Weiß jemand mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A319 D-AILC wird demnächst wieder auf Strecke gehen.


Heute werden die A340-600 D-AIHM und die A340-300 D-AIFC ferry nach FRA geflogen.

Werden die beiden ausgetauscht oder das Langstrecken-Equipment in MUC reduziert?
Weiß jemand mehr?

Das mit der ILC wurde schon mal gepostet. Ist aber durch den Hardware-Fehler verschwunden. Die IFC ist doch eh ein FRA- Flieger und nur vorübergehend in MUC gewesen zur Verstärkung, oder?
Und mit der IHM könnte doch damit zusammenhängen, dass die IHX aus dem Check aus Malta zurück ist und gestern ihren ersten Turn nach NRT angefangen hat, und somit ein A346 zu viel in MUC ist. Oder interpretiere ich die Daten in libhomeradar.org falsch?

2010/10/30 14:02 DLH714 LH714 MUC-NRT D-AIHX Lufthansa A346
2010/10/29 15:07 LH8951 LH8951 - D-AIHX Lufthansa A346
2010/10/29 14:34 DLH8951 DLH8951 - D-AIHX Lufthansa A346
2010/10/29 05:48 LH0000 LH0000 - D-AIHX Lufthansa A346
2010/10/28 15:41 LH0001 LH0001 - D-AIHX Lufthansa A346
2010/10/28 07:25 LH0000 LH0000 - D-AIHX Lufthansa A346
2010/10/25 06:01 LH0123 LH0123 - D-AIHX Lufthansa A346
2010/10/25 05:50 LH0000 LH0000 - D-AIHX Lufthansa A346
2010/10/24 12:15 LH0000 LH0000 - D-AIHX Lufthansa A346
2010/10/24 08:54 LH8952 LH8952 - D-AIHX Lufthansa A346
2010/10/24 07:29 DLH8952 DLH8952 - D-AIHX Lufthansa A346
2010/10/24 03:46 DLH411 DLH411 - D-AIHX Lufthansa A346

Und dazu dann noch dieses Bild: D-AIHX @ MLA 29.10.2010

Weiß jemand, ob ein A346 aus dem FRA-Pool in einen Check ist/geht?
 
Ich hätte mal eine generelle Frage zu den Ferryflügen: Irgendjemand muss die ja auch fliegen, wenn es zum Check geht. Ich nehme jetzt mal an, dass das LH-Piloten machen? Oder hat LH Technik ebenfalls Piloten hierfür? Dürfte sicherlich ein zu teures Unterfangen sein, für alle Flugzeugtypen Piloten mit dem entsprechenden rating vorzuhalten.

grüße

takeoff
 
Ja,das sind ganz normale Piloten der LH. Sie fliegen aber oft ohne Uniform, was dann schon etwas komisch (ungewohnt) aussieht...

Bei Abnahmeflügen nach dem Check sind dann aber spezielle Piloten (schätze mit Zusatzausbildung) im Einsatz..
 
D-AIZC ist seit heute in STR stationiert (1. dezentraler 32S)


PS: hat wirklich niemand die D-AECI bei der Auslieferung nach MUC bzw. dem Flug nach AMS am 5.10.10 gesehen? (Post 246)
 
Für das Winterprogramm reichen zwei Maschinen weniger womit je eine A343 und eine A346 nach FRA gehen.

Zwecks Abdeckung der im Winter erhöhten technischen Liegezeiten, gehen sogar 2 A343 (IFC + IGW) sowie eine A346 (IHM) nach FRA...

wie bereits erwähnt, FRA/DUS haben aus operativen Gründen die beiden A333 IKE/IKK wieder getauscht...
wie bereits erwähnt, die A320 IZC von FRA nach STR...
die A321 IRY, die B733 BXR und die B735 BIE von FRA in die TUE Flotte (variable Liegezeitenabdeckung)...
die B733 BXM wechselt aus der TUE Flotte zusätzlich in den Minihub DUS...
die vierte A380 IMD steht immer noch in XFW...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den ganzen Änderungen verliert man fast den Überblick.

Für DUS sieht es dann jetzt so aus?

B733: 4
ED,EF,EK,XM

B735: 9
ID,IF,IH,IK,IX,IZ,JE,JF,JH

A320: 1
ICZ

A333: 3
KD,KG,KK
 
Zuletzt bearbeitet:
die A380 IMD wird nun Mitte November nach FRA überführt
die A380 IME soll nun im Feb 2011 ausgeliefert werden
die A380 IMF soll nun im Mar 2011 ausgeliefert werden
die A380 IMG soll weiterhin Ende April geliefert werden
die A380 IMH soll nun im Mai 2011 ausgeliefert werden
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben