LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
vielleicht läufts ja wie in der Politik...
Wenn etwas gar nie nicht und auf keinen Fall kommen soll, dann kommt es vielleicht doch...:cool:
 
Münchner Merkur online hat gesagt.:
Immerhin: Deutschlands größte Airline konnte das Weihnachts-Special nutzen, um die Bodenabläufe zu testen. „Uns standen drei Passagierbrücken zur Verfügung. Der Rekord war ein Einsteigevorgang, der nur 13 Minuten gedauert hat.“ Ist der Umbau am Airport abgeschlossen, wird eine Brücke auch direkt ans Oberdeck reichen.

Von was für einem Umbau spricht sie denn da? Vom Satelliten (bekommt ja bekanntlich A380-Positionen)? Oder ist da was am Main-Terminal 2 geplant?
Wenn die LH mit der A380 nur auf den Satelliten wartet, dann wird in den nächsten zwei Jahren wohl damit begonnen den Hangar 1 zu erweitern oder den Hangar 2 zu errichten. Und pünktlich im Jahr 2015 wird der Satellit dann von einer ersten Lufthansa-A380 im (Dauer-)Linienverkehr eingeweiht.
Was denkt ihr?

Gruß
T.H.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Satz kommt aber nicht von der Rittberger, sondern vom Autor des Textes. Damit ist also die Position am T1 gemeint. Evtl. weiß der Autor nicht, dass LH nicht am T1 andockt ;)
 
Der Satz kommt aber nicht von der Rittberger, sondern vom Autor des Textes. Damit ist also die Position am T1 gemeint. Evtl. weiß der Autor nicht, dass LH nicht am T1 andockt ;)

Der Autor weiss mehr nicht - obwohl er ein ganz netter Kerl ist.

So ist der A380 nicht nur "Gast", was immer er damit meint. Emirates ist schon da. Hr. Moritz bezieht sich nur auf LH, aber das kommt im Text nur raus, wenn man's schon weiss....
 
Verlagerung von FRA nach MUC?

lt. eines Artikel in der Welt von heute:

"Am Frankfurter Flughafen klagen die Fluggesellschaften über die ihrer Ansicht nach zu enge Auslegung des Nachtflugverbots ab 23 Uhr. Eine derartig rigide Handhabung sei weltweit einmalig,... Die Lufthansa plant deshalb offenbar, einen zunehmenden Anteil ihrer Zubringer- und Anschlussflüge künftig über München zu lenken"

hier der ganze Artikel: http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article13770290/Airlines-klagen-ueber-Flugverbot.html

Wahrscheinlich nur Donnergrollen ... aber doch interessant!
 
lt. eines Artikel in der Welt von heute:

"Am Frankfurter Flughafen klagen die Fluggesellschaften über die ihrer Ansicht nach zu enge Auslegung des Nachtflugverbots ab 23 Uhr. Eine derartig rigide Handhabung sei weltweit einmalig,... Die Lufthansa plant deshalb offenbar, einen zunehmenden Anteil ihrer Zubringer- und Anschlussflüge künftig über München zu lenken"

hier der ganze Artikel: http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article13770290/Airlines-klagen-ueber-Flugverbot.html

Wahrscheinlich nur Donnergrollen ... aber doch interessant!

Dies ist ja genau Flugverkehr in den Tagesrandzeiten (5.00Uhr - 6.00Uhr und 22.00Uhr - 23.30Uhr, wo noch ein paar Slots frei sind in München. Zudem etwas Platz am Terminal 2. Wird Zeit das ein neuer Lufthansa Hangar gebaut wird für bestimmt Flugzeuggrößen. Zudem wäre ein Zusatzbedarf für die Planung der dritten Start- und Landebahn plötzlich vorhanden. ;)

Aber ordne dies zunächst in die Kategorie Drohung ein. Warten wir mal die Entscheidung im März ab.
 
lt. eines Artikel in der Welt von heute:

"Am Frankfurter Flughafen klagen die Fluggesellschaften über die ihrer Ansicht nach zu enge Auslegung des Nachtflugverbots ab 23 Uhr. Eine derartig rigide Handhabung sei weltweit einmalig,... Die Lufthansa plant deshalb offenbar, einen zunehmenden Anteil ihrer Zubringer- und Anschlussflüge künftig über München zu lenken"

hier der ganze Artikel: http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article13770290/Airlines-klagen-ueber-Flugverbot.html

Wahrscheinlich nur Donnergrollen ... aber doch interessant!

Passend dazu, ist gestern abend laut a.de LH572 - ein A380 nach JNB - um 2236 off block gewesen und hat den Takeoff nicht mehr rechtzeitig bis 2300 geschafft. (Wird wohl im Winter bei Spätabflügen keine Ausnahme bleiben...)
Sollte das Nachtflugverbot ab 2300 Uhr in FRA in Beton gegossen werden, ja dann ... ;)
 
Passend dazu, ist gestern abend laut a.de LH572 - ein A380 nach JNB - um 2236 off block gewesen und hat den Takeoff nicht mehr rechtzeitig bis 2300 geschafft. (Wird wohl im Winter bei Spätabflügen keine Ausnahme bleiben...)
Sollte das Nachtflugverbot ab 2300 Uhr in FRA in Beton gegossen werden, ja dann ... ;)
Welch ein WAHNSINN - diese absolute Auslegung des Nachtflugverbots schlägt dem Fass doch echt den Boden aus. Warum gibt es für solche Härtefälle keine Ausnahmegenehmigungen?
Weiß jemand, warum der Vogel nicht innerhalb von 24 Minuten in die Luft zu bekommen war?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welch ein WAHNSINN - diese absolute Auslegung des Nachtflugverbots schlägt dem Fass doch echt den Boden aus. Warum gibt es für solche Härtefälle keine Ausnahmegenehmigungen?
Weiß jemand, warum der Vogel nicht innerhalb von 24 Minuten in die Luft zu bekommen war?

Die relativ langen Taxizeiten sowie der tägliche Ansturm von Maschinen, die vor 23.00 Uhr raus wollen. Im Sommer bei gut 15 % mehr Flügen wird es noch enger am Abend. Von wetterbedingten Verspätungen will ich gar nicht sprechen.
 
Die relativ langen Taxizeiten sowie der tägliche Ansturm von Maschinen, die vor 23.00 Uhr raus wollen. Im Sommer bei gut 15 % mehr Flügen wird es noch enger am Abend. Von wetterbedingten Verspätungen will ich gar nicht sprechen.
Den Massenansturm kurz vor 23 Uhr hatte ich gar nicht so wahrgenommen, als ich nach JNB unterwegs war. Aber gut - das Replay des Trafficszeigt tatsächlich, dass da High Noon war. Ironischerweise ist die SA nach JNB als letzte rausgekommen...
In einem muss ich Dir widersprechen: Der Taxiweg von den Gates in C/D auf die 25C könnte kürzer gar nicht sein. Das ist quasi ein direktes Auffahren auf die Runway:
http://maps.google.com/maps?q=Frank...furt,+Darmstadt,+Hessen,+Deutschland&t=h&z=16
 
Den Massenansturm kurz vor 23 Uhr hatte ich gar nicht so wahrgenommen, als ich nach JNB unterwegs war. Aber gut - das Replay des Trafficszeigt tatsächlich, dass da High Noon war. Ironischerweise ist die SA nach JNB als letzte rausgekommen...
In einem muss ich Dir widersprechen: Der Taxiweg von den Gates in C/D auf die 25C könnte kürzer gar nicht sein. Das ist quasi ein direktes Auffahren auf die Runway:
http://maps.google.com/maps?q=Frank...furt,+Darmstadt,+Hessen,+Deutschland&t=h&z=16

Heute ist die LH 572 aber auf der Startbahn 18 West raus, was sonst auch normalerweise der Fall is, dachte ich zumindest.
 
Wenn man sich mal überlegt, was mehr Leute belastet, wenn eine Maschine auf der 18 startet oder wenn Maschinen auf 25 landen. Hinter der 18 kommt erstmal nur Wald, dann kann sich die Maschine eine Route zwischen den kleinen Ortschaften suchen, wenn sie nicht sowieso schon so hoch ist, dass es kaum noch eine Belästigung ist. Dagegen dürfen Maschinen bis 24 Uhr noch landen, fliegen dort in niedriger Höhe über Mainz, was sicher mehr Lärm verursacht, als startende Maschinen, die sehr schnell an Höhe gewinnen.

Vollkommen hirnverbrannte Entscheidungen, die den Airlines extrem schaden. Eigentlich müsste ja sogar noch jeder der 521 Leute einen Anspruch auf 600€ haben, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich mal überlegt, was mehr Leute belastet, wenn eine Maschine auf der 18 startet oder wenn Maschinen auf 25 landen. Hinter der 18 kommt erstmal nur Wald, dann kann sich die Maschine eine Route zwischen den kleinen Ortschaften suchen, wenn sie nicht sowieso schon so hoch ist, dass es kaum noch eine Belästigung ist. Dagegen dürfen Maschinen bis 24 Uhr noch landen, fliegen dort in niedriger Höhe über Mainz, was sicher mehr Lärm verursacht, als startende Maschinen, die sehr schnell an Höhe gewinnen.
Zur Zeit mehr über Hanau / Offenbach / südliches Frankfurt, aber Du hast im Prinzip ja völlig recht. Für den Lärmschutz wäre viel mehr getan, wenn man Starts bis 23:30 oder von mir aus auch Mitternacht zulassen würde, und stattdessen erst Landungen ab 5:30 oder 6 Uhr erlauben würde. Hier ist momentan die geballte Ignoranz am Werk...
Vollkommen hirnverbrannte Entscheidungen, die den Airlines extrem schaden. Eigentlich müsste ja sogar noch jeder der 521 Leute an Anspruch auf 600€ haben, oder?
Das würde mich auch mal interessieren. Wahrscheinlich würden die Richter so entscheiden, denn für die sind die Fluggesellschaften ja für quasi alles selbst verantwortlich.
 
Nein, die geht normal auf der 25C raus und macht dann direkt ne Linkskurve nach Süden.
Kennt Ihr das hier? http://casper.umwelthaus.org/dfs/

Da kannst man sich den Frankfurter Traffic im Replay anschauen und das alles klasse nachvollziehen.
Und weißte was: Die letzten Tage ging sie tatsächlich immer über die 18 raus. Immer wenn ich drin saß, wars wie ich eben geschrieben hatte. Na ja, man muss Fehler zugeben können...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben