LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wie darf ich mir das denn jetzt vorstellen? Wurde der Flieger quasi nackt von Lufthansa übernommen(also nackt von Airbus ausgeliefert) oder wird der Einbau der Kabine durch LH Technik noch vor der offiziellen Übernahme durch die Lufthansa gemacht?
 
Auf den Bildern aus Toulouse hat die Maschine zumindest keine Flynet Antenne, hier wird man also nochmal nachrüsten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie darf ich mir das denn jetzt vorstellen? Wurde der Flieger quasi nackt von Lufthansa übernommen(also nackt von Airbus ausgeliefert) oder wird der Einbau der Kabine durch LH Technik noch vor der offiziellen Übernahme durch die Lufthansa gemacht?

Hier dürfte der Preis die Entscheidung gewesen sein. Du kannst davon ausgehen, dass der Einbau bei der eigenen Tochter Lufthansa Technik günstiger ist wie bei Airbus selber. Zwischen Lufthansa Passage und Lufthansa Technik wird das Geld ja mehr oder weniger sicher "hin und her geschoben".

Wieso werden denn die Flieger zum Beispiel bei eigenen Lufthansa Leasing-Firmen geleast?
 
Bei Airbus kann man auch nur einrüsten lassen, was als " Sonderausstattung " im Angebot ist. Wenn Flynet II nicht " line-fit-able " ist, dann muß man es eben nachträglich einbauen.

P.S. Die KP ist übrigends vor einer Stunde in HAM angekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue B747-8 D-ABYA hat jetzt den 'Transfer of Title' für den 23.4.12 geplant und könnte am 25.4. überführt werden...
 
Die Mai-Ausgabe konnte ich heute unter:http://www.lhm-lounge.de/lh_1205_interkonti/lh_1205_inter_doppel.pdf runterladen. Im Vergleich zur April-Ausgabe (in Klammern) zeigen sich folgende Unterschiede:
748 1 (0) => Ein erwarteter Zugang
343 23 (24) => Ein Abgang (neben D-AIGA und D-AIGK!)
333 17 (16) => Ein Zugang (D-AIKQ)
320 47 (46) => Ein Zugang (D-AIZR)
733 26 (27) => Ein Abgang (Insgesamt schon 7 Abgänge dieses Jahr)
195 24 (23) => Ein Zugang
RJ85 3 (4) => Ein Abgang

Übrigens: Aus Seite 71 (PDF: Seite36) oben befindet sich eine Skizze der neuen Business in \\ Anordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem dort auch die Bestuhlung der 748 mit 8/92/262 angegeben ist, ist die Version mit 80 Business Sitzen, die oft genannt wurde, höchstens die QC Variante mit " kleiner " CCL, falls es sowas mit den neuen Sitzen auch wieder gibt.

Was die 733 betrifft, so kann dort jemand wohl nicht bis drei zählen. Bis jetzt sind eigentlich nur die XR und die ER stillgelegt worden. Wie man auf nur noch 26 Maschinen kommt leuchtet mir nicht ein.:think:
 
Wohin gehen eigentlich die 343?

Die Mai-Ausgabe konnte ich heute unter:http://www.lhm-lounge.de/lh_1205_interkonti/lh_1205_inter_doppel.pdf runterladen. Im Vergleich zur April-Ausgabe (in Klammern) zeigen sich folgende Unterschiede:
748 1 (0) => Ein erwarteter Zugang
343 23 (24) => Ein Abgang (neben D-AIGA und D-AIGK!)
333 17 (16) => Ein Zugang (D-AIKQ)
320 47 (46) => Ein Zugang (D-AIZR)
733 26 (27) => Ein Abgang (Insgesamt schon 7 Abgänge dieses Jahr)
195 24 (23) => Ein Zugang
RJ85 3 (4) => Ein Abgang

Übrigens: Aus Seite 71 (PDF: Seite36) oben befindet sich eine Skizze der neuen Business in \\ Anordnung.

Wohin gehen eigentlich die 343?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben