LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
die EBF hat die aktive CLH Flotte Richtung OS Abgabe verlassen
die EBH wird morgen ins OS Abgabeprogramm nach CGN überführt
die EBI war kurz als OPS Reserve eingesetzt und folgt am 1.Aug nach CGN
 
Das war dann aber ein kurzer Einsatz für die " Erding " , wenn die EBI schon wieder ausgeflottet wird. Vielleicht gibt jetzt mal einen Airbus für die große Kreisstadt. :)
 
Dann sollten aber auch bald neue CRJ für die LH Mainline folgen oder?

Wieso? Die von LH Mainline betriebenen E190 bleiben bei der CityLine. Lediglich die CityLine-E190-Piloten müssen sich umschulen lassen. Entweder CRJ900 oder A340-300. Wobei ihnen der A340-300 nahegelegt wird.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Genügend white tails sind ja da. Und sobald Greifbares mit Cockpit in trockenen Tüchern ist, könnte man auch am großen Flottenschachbrett wieder einige Neuzugänge mit einer Identität versehen; sind ja doch einige, auch namhafte, Städte ohne angemessenes Transportmittel mittlerweile. Bochum, Bonn, Bielefeld...
 
Wenn einige ERJ zum Fokker Ersatz zu OS wechseln müssten doch eigentlich bei LH Maschinen dafür hinzu kommen. Beispielsweise durch die CRJ900 Ablösung bei EW zur LH.
 
Die CRJ900 von EW sollen doch in FRA stationiert werden. In MUC wird das ganze mit zusätzlichen A320 aufgefangen. Stand aber alles schon mal im Thread :-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich meine mich an A319 zu erinnern.
Schade, dass die DTS- Liste verschwunden ist. So wäre diese Frage bereits beantwortet.
Mich interessiert es btw auch, wie sich die Münchner Flotte inzwischen verändert hat.
 
Laut skyliner-aviation geht die D-AIUO im Q4 zur germanwings Austria als OE-LCB. Die D-AIUP geht direkt in Q4 nach Österreich als OE-LCA.

Sollte der österreichische Ableger nicht auch Eurowings heißen?

Und im Düsseldorfer Forum hat sich ein LH-Insider (zumindest gibt er sich als solcher aus) geschrieben, dass die ganzen A320 wieder zur LH im Q4 zurück gehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
In Wien wird es einen Ableger der Eurowings geben aber keine Germanwings.

Die Münchner Flotte hat sich nicht groß verändert.

20 321
17 320
11 319

21 E95
12 CR9

Das ist der Stand ab morgen, wenn dann schon 3 E95 weg sind.
 
In Wien wird es einen Ableger der Eurowings geben aber keine Germanwings.

Die Münchner Flotte hat sich nicht groß verändert.

20 321
17 320
11 319

21 E95
12 CR9

Das ist der Stand ab morgen, wenn dann schon 3 E95 weg sind.

Die E95 EBH weigert sich München zu verlassen und wird doch noch ein paar Tage als Ops Reserve eingesetzt.
Unabhängig der 3 Abgänge ist die E95 EMC übrigens nur zum C-Check in die Domstadt geflogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.austrianwings.info/2015/07/myaustrian-details-zur-umbemalung-der-naechsten-aua-jets/ eine Information von der anderen Seite: Erste Kennzeichen der AUA E195 sind schon bekannt: OE-LWD wird im August eingeflottet und Anfang 2016 im Liniendienst eingesetzt werden. Weiter folgen OE-LWF - zwischen dem 10. und 15. Februar und OE-LWG - Mitte März.
Ich wundere mich aber, warum so eine große Zeitlücke zwischen der Ausflottung von LH und der Einflottung bei OS für die zweite und dritte Maschine entsteht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem Germanwings ja ausläuft, würde es maximal Eurowings Austria heissen. Aber das Schöne an EW ist ja, dass es sich um eine Airline handelt, die nicht an ein Land festgemacht ist. EW hat halt einfach ein paar Maschinen in AT registriert. Da wird sich am Namen sicher nix ändern ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben