LH hat in den letzten vier Tagen bereits fünf A321-100 für die Einmottung über den Winter nach Shannon geflogen. Bei den abgestellten Maschinen handelt es sich um:
D-AIRL
D-AIRM
D-AIRN
D-AIRS
D-AIRU
Dazu noch die D-AISD und D-AISF
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
LH hat in den letzten vier Tagen bereits fünf A321-100 für die Einmottung über den Winter nach Shannon geflogen. Bei den abgestellten Maschinen handelt es sich um:
D-AIRL
D-AIRM
D-AIRN
D-AIRS
D-AIRU
Die D-AIRW parkt in MUC mit nur einem Triebwerk. Steht der Vogel auch länger?
Es fehlt übrigens noch die 11. Frankfurter CR9 D-ACNN. Und klar, die erwähnten E95 sind schon bei OS im Einsatz.
Sehe ich das richtig, dass man bei LH nach der Ausflottung der 737 nur noch auf eine reine Airbus Flotte setzt (bis auf die recht neuen 748) ? Evtl. wegen Einsparungen ? Ich meine noch irgendwo im Kopf zu haben, dass man das eigentlich immer vermeiden wollte um sich nicht zu abhängig von einem Hersteller zu machen.
Dazu noch die D-AISD und D-AISF
Sehe ich das richtig, dass man bei LH nach der Ausflottung der 737 nur noch auf eine reine Airbus Flotte setzt (bis auf die recht neuen 748) ?
LH hat in den letzten vier Tagen bereits fünf A321-100 für die Einmottung über den Winter nach Shannon geflogen. Bei den abgestellten Maschinen handelt es sich um:
D-AIRL
D-AIRM
D-AIRN
D-AIRS
D-AIRU
Seit ein paar Tagen fliegen die A333 D-AIKB und der CRJ900 D-ACNT ab München.