LH Flotteninfos

Mit der D-AIWB ist heute der letzte A320ceo der Lufthansa erstmals auf Strecke gegangen. Da vor wenigen Tagen auch die letzte für Austrian vorgesehene E195 der Cityline die Flotte verlassen hat ist die große Umflottung bei Lufthansa in MUC nun abgeschlossen, was die Kurzstrecke betrifft.

Ich habe deshalb etwas in meinem Archiv gekramt um die Entwicklung der LH Flotte in MUC in den letzten 11 Jahren zu dokumentieren. Die Zahlen für Sommer 2006 sind noch kurz vor der Übernahme der ersten CRJ900, Sommer 2015 ist dann kurz vor Abgabe der ersten E195 an Austrian.

Wie man schön sehen kann hat sich das Verhältnis von Kont zu Regional genau gedreht. :thbup:

Wer einen Fehler findet darf ihn übrigends behalten.;)
 

Anhänge

Frage zur Contact Air: kamen die ganzen ATR42 erst 2007 nach MUC als Ersatz für die Q300 bei Augburg?
 
Die ganzen ATR42 ist etwas übertrieben. Laut den alten Flugplänen waren von Oktober 2006 bis März 2008 je eine ATR42 und ATR72 von Contact Air in MUC im Einsatz, mehr KIS ATR42 gab es da nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab innerhalb eines Monats vier verschiedene Contact ATR42 auf meinen Flügen zwischen MUC und NUE gehabt. Glaube kaum, dass die so oft die Flieger getauscht haben!?
D-BRRR, D-BQQQ, D-BNNN und D-BTTT.
 
Die ATR42 ist immer morgens aus Stuttgart gekommen und spät abends wieder nach Stuttgart in Nightstop gegangen, somit konnte jeden Tag eine andere in MUC sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wird eigentlich aus der QC? Sie steht ja nun in Teruel, der ersten A320 der verschrottet wird?

Ich denke die wird dort sich noch eine Weile die Räder eckig stehen.

Dabei fällt mir ein alter Beitrag ein:
2014 startete ein Programm "Extended Service Goal" um 33 Maschinen (D-AIPA...) bis 2018 betreiben zu können. http://www.mucforum.de/showthread.php/27559-LH-Flotteninfos-2010-2015?p=261718&viewfull=1#post261718

Im verlinkten Artikel finden sich einige interessante Informationen. Bemerkenswert finde ich die Ausage:
"Es ist damit ideal, um die Zeit bis zur Auslieferung derA320neo-Generation zu überbrücken“

Und ich denke dafür wird die QC jetzt noch ein wenig geparkt werden, damit sie dieses tun kann.
 
Kurzes Update über die kommenden Auslieferungen:

Die D-AIXD wartet momentan auf ihren Erstflug. Auslieferung ist mittlerweile von ursprünglich Mitte Juli auf voraussichtlich 6. August 2017 verschoben worden. Sie soll wohl den Taufnamen Essen erhalten.

Die -XE bekommt gerade ihre Kabine, dürfte aber auch bald Richtung Flightline unterwegs sein. Auslieferung Anfang September 2017

Die -XF ist gerade in der Final Assembly (Station 40), die -XG ist noch nicht mal in TLS. Beide sollen aber (noch) in 2017 ausgeliefert werden. Bei der -XF klappt das vermutlich auch (geplant Nov 17), die -XG wird es (entsprechend dem aktuellen Delay um ca. einen Monat nach) wohl nicht mehr schaffen (geplant Dez 17).

Quellen:
https://sites.google.com/site/a350xwbproduction/production-list
https://www.lh-taufnamen.de/lufthansa/
http://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?f=3&t=607139&start=2850
 
Die D-AIXD wartet momentan auf ihren Erstflug. Auslieferung ist mittlerweile von ursprünglich Mitte Juli auf voraussichtlich 6. August 2017 verschoben worden. Sie soll wohl den Taufnamen Essen erhalten.
Die Taufnamen verraten uns überdies seit einigen Tagen eine neue Bonn, es sei D-AIKN.

Es geht voran mit NRW - und ich bin sehr gespannt, ob der Düsseldorfer künftig an Bord der Bonn essen darf, oder vielleicht wieder mit einer Essen über Eng-/Schott-/Is-/Grön-/Neufundland schippern kann, wie zuletzt im Winter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben