Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Anfangdie LH-Langstreckenflotte wird nicht kleiner.
Vor Beginn der Auslieferung der A359 umfasste die Langstreckenflotte der LH 107 Maschinen (14x A380; 19x B747-8; 13x B747-400; 24x A340-600; 18x A340-300 (incl CL-Maschinen); 19x A330-300).
Mit Stand Herbst 2018 sind 11x A359 dazugekommen und es hat folgende Bestandsveränderungen gegeben:
- 7x A360-600 sind ausgeflottet worden (inzwischen verkauf oder geparkt); eigentlich wären es noch mehr gewesen aber im Sommer 2017 wurde 6 buchmäßig bereits abgeschriebene Maschinen wieder aktiviert
- 2x A340-300 wurden an EW abgegeben
- 1x A340-300 ist Opfer eines Brandschadens geworden
Damit besteht die LH-Langstreckenflotte aktuell aus 108 Maschinen.
Bis Mitte 2019 kommen weitere 4x A359 hinzu. Als Abgänge sind bekannt:
- 1x A340-300 am Ende des Flugzeuglebens
- 4x A330-300 nach SN
Im Gegenzug sollen 2x A340-300 von EW (SN) wieder zurückkehren.
Damit wird die LH-Lanstreckenflotte im Sommer 2019 (voraussichtlich) 109 Maschinen umfassen.
Im Übrigens ist mit dem Entfall der Verbindung DUS-New York der Bedarf nach jetzigem Stand auch geringer.
Die KJ ist gestern nach Malta geflogen. Das war's dann wohl.Vier A330 gehen an SN.
Die erste Maschine wird die D-AIKJ sein.
Das ist doch völlig egal welche Maschinen weggehen, find es eher schade dass keine externen Maschinen beschafft werden oder beschafft werden können, da so bei Lufthansa für nächstes Jahr kein Wachstum auf der Langstrecke möglich ist.
Zudem kommen zwei A343 zurück von EW.
Das ist doch völlig egal welche Maschinen weggehen, find es eher schade dass keine externen Maschinen beschafft werden oder beschafft werden können, da so bei Lufthansa für nächstes Jahr kein Wachstum auf der Langstrecke möglich ist.
Ich hoffe es ist eine berechtigte Frage: Wo ist der Unterschied von FO der Kurzstrecke auf FO der Langstrecke, außer die Ausbildung auf dem Flugzeugtyp selbst?Was bringen mir Maschinen, wenn ich schlichtweg personalseitig die Kapazitäten nicht habe? Das Cockpit fliegt am Anschlag, nach wie vor, und auch wenn jetzt wieder neue Piloten eingestellt wurden, auch das geht nur Schritt für Schritt. Erste Offiziere auf der Kurzstrecke müssen auf die LS geschult werden, dann FOs als Kapitän auf die KS usw. usw. . Das geht nich von heute auf morgen und braucht seine Zeit. Altersbedingte Abgänge sind da noch gar nicht berücksichtigt.