LH setzt im Dezember A380 nach New York ein

Ferry ist ferry, also Leerflug, ohne Paxe. Meist nur Cockpitcrew. Die eigentliche Crew von den Flug nach JFK wird schon einen Tag vorher nach MUC kommen. So war es zumindest bei dem LH B744-Flug im Oktober von FRA nach MUC. Hab mit den Piloten geredet, und auch die Kabinenbesatzung ist komplett ausgestiegen. Es waren auch nur für Business und Eco Besatzungsmitglieder dabei, First wird innerdeutsch ja nicht angeboten.
 
Wenn ich es recht verstanden habe, braucht es pro 50 PAX einen FB, gestzlich/per Zulassung vorgeschrieben, oder?
Dabei zählen ja wohl nicht die anwesenden PAXe, sondern die potentiellen - sprich, die besetzbaren Plätze.

Es zählen meines Wissens nach (ist schon einige Jahre her dass ich mich mit den Vorschriften der JAR bzgl. FBs und Notausgänge beschäftigt habe) zum einen die Anzahl an tatsächlich vorhandener Paxe an Bord und welchen Typ Notausgänge die Maschine hat. Manche Notausgänge erfordern die Anwesenheit von FBs (meist die großen Türen), andere (z.B. Overwing Exit) nicht.

In einem anderem Luftfahrtforum hat einer den Fall geschildert, dass bei einem A321 der Jumpseat des FB an der 2er Türe defekt war und nicht verwendet werden konnte. Nachdem keine Reparaturmöglichkeit bestand blieb die 2er Türe ohne FB woraufhin ein bestimmter Bereich um die betroffene 2er Türe unbesetzt blieb.

Einfacher ist es sicher das komplette Oberdeck unbesetzt zu lassen, dann dürfte man sich auch die ganzen FBs oben sparen können.
 
@moddin

Natürlich, du hast recht. Ferry ist ferry.
Es gab aber wohl schon Einsätze von WBs auf kontinentalen/lokalen Strecken, wie zB 744 zwischen MUC und FRA.
Auch wenn falsch formuliert, habe ich mich darauf bezogen.

Es würde mich interessieren, ob LH (oder eine andere Airline) das obere Deck sperren darf und so auf diesem Flug FBs einsparen kann/darf?


@Manal

Ich habe so eine Ahnung, dass du dich entweder auf das VFT oder die Crewlounge beziehst, bzgl. des Jumpseats.

Erlesenerweise habe ich es aktuell so verstanden:
Jeder potentiell verfügbare/verkaufbare/besetzbare Sitzplatz zählt.

Ergo am Beispiel der LH-Kont-Flotte:
C in A320: Mittelsitz nicht besetzt gilt dennoch als "zu zählender PAX-Platz"
C in A321: Mittelsitz fest verbaut mittels Abstellfläche: Wird nicht in die potentielle PAX-Menge einbezogen.
Egal welches Fluggerät: Pro 50 besetzbaren Sitzen ein FB ....

Ich lasse mich aber sehr gerne eines besseren belehren - bitte sogar darum! ;)
 
Mal ne ganz ne blöde Frage eines Laien:

Wenn ich es recht verstanden habe, braucht es pro 50 PAX einen FB, gestzlich/per Zulassung vorgeschrieben, oder?
Dabei zählen ja wohl nicht die anwesenden PAXe, sondern die potentiellen - sprich, die besetzbaren Plätze.
Wie geht man dann eigentlich mit einem derartigen Ferry um, wenn er nicht ausgebucht ist?
Immerhin bietet eine derartige Maschine ja die Möglichkeit gewisse Areale komplett für den/die PAX zu "sperren" ....
Könnte man das komplette Oberdeck "dicht machen" und so einige FBs auf dem Ferry einsparen?
Seitens des Service könnte man im Unterdeck ja ohne weiteres dennoch einen C-Service offerieren - ist ja nur der geblockte Mittelsitz und ein überteuertes Tablett. ;)

Unabhängig von der Anzahl der vorhandenen Sitzplätze wird behördlicherseits eine bestimmte Anzahl an Flugbegleitern gefordert, um bestimmte Türen/Türpaare mit einem FB zu besetzen. Auf Schmalrumpf-Fliegern ist je Türpaar (Ausnahme: Overwing Exits) ein FB vorgeschrieben. Dies bedeutet, dass auf einem A320 mit 150 Plätzen die Minimum Cabin Crew aus 3 FBs besteht. Bei <= 100 Passagieren kann in besonderen Fällen sogar mit 2 FBs geflogen werden, da so beide Türpaare besetzt sind. Bei einem A321 hingegen besteht die Minimum Cabin Crew aus 4 FBs (4 Türpaare) und diese darf auch wenn nur 1 Gast an Bord ist nicht unterschritten werden.

Auf Großraumfliegern ist die Systematik mit den Türpaaren nicht mehr ganz so einfach, es kommt dort u.a. auch auf den Typ des Exits an (Type 1/2/3). Mann kann aber vereinfacht sagen, an den meisten Türen sitzt je ein FB, an den weniger wichtigen / kleineren Tyren reicht auch ein FB je Türpaar bzw. manchmal auch ein eingewiesener Passagier (A346, Türpaar 3L/R).

Desweiteren sind Brandschutzforderungen zu berücksichtigen, gerade bei den 'Doppeldeckern' ist eine Feuerbekämpfung schon logistisch anspruchsvoll, weil auch auf allen anderen Decks parallel das Firefighting vorbereitet werden muss, falls das Feuer übergreift. Das wäre mit einer reduzierten Crew schlicht unmöglich. Daher gibt es keinen Mittelweg zwischen 'Ferry' und 'All Pax'. Die Minumum Cabin Crew für den A388 liegt somit bei 18 FBs (11 Main Deck und 7 Upper Deck).

Wird der A380 seine Reise von Frankfurt nach München eigentlich als Linienflug machen oder als Ferryflug

Wird bestimmt ein Ferry, operationell macht alles andere kaum Sinn. Für 18 FBs einen Einsatztag verbraten, danach Dead Head zurück nach FRA, der 'normale' Flieger (A321?) fehlt dann in MUC, usw.

Gruß MAX
 
Wird bestimmt ein Ferry, operationell macht alles andere kaum Sinn. Für 18 FBs einen Einsatztag verbraten, danach Dead Head zurück nach FRA, der 'normale' Flieger (A321?) fehlt dann in MUC, usw.

Gruß MAX

Jupp, momentan, wie oben bereits erwähnt, so geplant. Allerdings wird ja im Gegenzug ein A346 nach FRA geschickt. Den Jumbo Ende Oktober hat man ja auch auf Linie nach MUC geschickt, bevor er nach PEK weiterflog. Hier wurde die Crew dann auch wieder Dead Head zurück nach FRA verfrachtet, die Crew für den Rückflug nach FRA (mit A321 damals) war im Jumbo Dead Head dabei. Diesesmal betrifft es einen A320.

PS: Wieso nennt man es eig. "Dead Head"?
 
Keine Ahnung... Ich habe den Eindruck "Dead Head" kommt sprachlich mehr aus dem Land der begrenzten Unmöglichkeiten. Im Angelsächsichen Raum ist der Ausdruck 'Positioning' gebräuchlicher und wie ich finde plakativer.

Gruß MAX
 
... Die Minumum Cabin Crew für den A388 liegt somit bei 18 FBs (11 Main Deck und 7 Upper Deck).

genau so ist es. Je nach Operator und Konfiguration lautet das Cabin Minimum:
A388 mit 16 Türen = 16 FB plus jeweils ein FB pro Deck = 18 Flugbegleiter

Das Oberdeck während des Fluges ohne Passagiere und Flugbegleiter verwaist zu lassen, ist nicht zulässig. Wie Max bereits erwähnte, könnte keine zeitnahe Brandbekämpfung erfolgen

Lufthansa setzt 3 FB (inkl. Purser) über Minimum ein, also 21...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei nue-cuba.de steht er als ferry drin, im Gegenzug wird ein A346 nach FRA ferry wechseln. Aber ich geh mal ganz stark davon aus, dass die Mike Bravo auf der LH070 um 08:50 Uhr in MUC ankommt. Der Ferry-Flug würde 5 Minuten später ankommen. Und den A346 schickt man dann mit der LH071 zurück nach FRA. Beim Jumbo war es damals auch geplant, ferry zu kommen, und was war? Linienflug ;D Abflug der LH070 in FRA ist übrigens um 07:45 Uhr, Ankunft der ersten Flieger ex MUC: 07:05 Uhr, in FRA leider nicht wirklich machbar :(

Naja, die muss ja auch am 13.12. wieder nach FRA zurück :)
Da sollten die Zeiten doch besser sein :yes:
 
Deadhead, interessante Frage

moddin, Max

Deadhead lt. Oxford Hauptbedeutung: tote/vertrocknete Blüte, und iüS: langweilige Person.

Im Nordamerikanischen gebräuchlich die weitere Ableitung: Passagier, Gast (Kino etc.) mit Freikarte - "dead" also hier: ohne Ertrag.

Im Nordam. als Verb: in/mit einem Leerzug (etc.) fahren, oder eine Leerfahrt (etc.) durchführen.


Ein Deadhead ist also eine langweilige, vertrocknete Person, die ihrem Arbeitgeber nix einbringt und nur für Leerfahrten herangezogen wird. Schlußfolgerung: Ich würde mich weigern...^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Steckt hinter der Werbeaktion bezüglich New York nächste Woche insgesamt operational beim Einsatzgebiet des A380 vielleicht mehr dahinter?
Welche Ziele bedienen die nächsten zur Auslieferung anstehenden A380 der Lufthansa?
Um dieses Thema ist es derzeit fast erschreckend ruhig. In 2010 und 2011 wurde das Einsatzgebiet der auszuliefernden A380-Maschinen immer schon viel früher verkündet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Ziele bedienen die nächsten zur Auslieferung anstehenden A380 der Lufthansa?
Um dieses Thema ist es derzeit fast erschreckend ruhig. In 2010 und 2011 wurde das Einsatzgebiet der auszuliefernden A380-Maschinen immer schon viel früher verkündet.

Wirklich ?

Zitat vom 14.12.2010 :

Die LH400 wurde nun in den CRS aktualisiert:

Ab 18.02.2011: 2/7 A388, 5/7 A333
Ab 27.03.2011: 4/7 A388, 3/7 B744
Ab 12.04.2011: 7/7 A388


Für den Sommerflugplan 2011 sind auch Änderungen eingespielt worden:
> FRA-MAA von A346 auf A343
> FRA-CCS von A343 auf A346
> FRA-BOS von 13/7 auf 14/7 (+ 1/7 bei LH420)
> FRA-NGO von 6/7 auf 7/7
> FRA-YYZ von 7/7 A34V auf 6/7 A34V + 1/7 A346
 
Intern dreht sich alles um HKG, PVG und Co. Wobei immer wieder ganz neue Kandidaten wie LAX reingeworfen werden. Bis zum Einsatz neuer Ziele dauert es aber noch viele Monate, so dass es nicht ungewöhnlich ist, dass noch kein Ziel bekannt gegeben wurde. Mit den zwei neuen Maschinen nächstes Jahr wird man sowieso kaum mehr als ein neues Ziel bedienen können, wenn überhaupt. Immerhin gehen SFO und JFK wieder an den Start - diese Maschinen gingen im WFP bekanntlich nach SIN. Da werden die neuen Maschinen gebraucht. Wenn MIA im SFP wegfliegt, könnte man ein neues Ziel reinnehmen. Hoffnungen darauf, dass eine Maschine ab MUC dauerhaft eingesetzt werden soll, sollte man sich allerdings nicht machen. Dafür gibt es noch viel zu viele Ziele ab FRA, die noch auf der A380-Ziel-Liste stehen. Ausserdem gibt es vom Flugaufkommen ab MUC noch kein Ziel, das den Einsatz einer A380 gerechtfertigen würde. Aber bei LH ist nichts in Stein gemeisselt....
 
Hoffnungen darauf, dass eine Maschine ab MUC dauerhaft eingesetzt werden soll, sollte man sich allerdings nicht machen. Dafür gibt es noch viel zu viele Ziele ab FRA, die noch auf der A380-Ziel-Liste stehen. Ausserdem gibt es vom Flugaufkommen ab MUC noch kein Ziel, das den Einsatz einer A380 gerechtfertigen würde. Aber bei LH ist nichts in Stein gemeisselt....

:whistle:

Den letzten Satz unterschreibe ich :yes:
 
Gibt´s Neuigkeiten zum 380 Ferry Flug zwischen FRA und MUC

Hallo,

zuerst einmal Danke für die nützlichen Infos der letzten Einträge hinsichtlich des A380 Ferry zwischen FRA und MUC.

Hat jemand mittlerweile neue Infos, ob die A380 tatsächlich - wie hier im Forum bereits vermutet - als LH070 kommen könnte. Im LH-Flugplan steht immer noch eine A320? Daher befürchte ich fast,
dass er wirklich Ferry kommt...

Bin für neue Infos sehr dankbar!

Viele Grüße,

Markus
 
Hallo,

zuerst einmal Danke für die nützlichen Infos der letzten Einträge hinsichtlich des A380 Ferry zwischen FRA und MUC.

Hat jemand mittlerweile neue Infos, ob die A380 tatsächlich - wie hier im Forum bereits vermutet - als LH070 kommen könnte. Im LH-Flugplan steht immer noch eine A320? Daher befürchte ich fast,
dass er wirklich Ferry kommt...

Bin für neue Infos sehr dankbar!

Viele Grüße,

Markus

Die D-AIMB (München) kommt am 06. Dec morgens um 05:20 Uhr aus JoBurg in Frankfurt an und fliegt wie geplant um 07:50 Uhr als LH 410T (also Ferry ohne Passagiere) nach München.
Eine Übernahme eines Passagierfluges bleibt unwahrscheinlich.
 
Hallo MUCFLYER,

vielen Dank für die schnelle Info.
Schade, ich dachte ich komme so zu meinem ersten A380-Flug...

Viele Grüße,

Markus
 
Zurück
Oben