LS-Ende der CONDOR in MUC

Ich denke in der heutigen Form wird es trotzdem Condor nicht mehr Lange geben. Durch die Zentralisierung auf den einzigen Standort von Frankfurt auf LS gibt's sicherlich neue Probleme bei Condor. In der Tat bei diversen Umfragen wird gerade das lästige und komplizierte Umsteigen in FRA angeprangert. Jetzt soll alle Paxe nach Afrika/Asien und Karibik, sofern sie Condor fliegen ex MUC in Frankfurt umsteigen. Die Stadt München und Umgebung hat immerhin das höchste LS Eigenaufkommen der Condor, noch vor den Großraum Frankfurt (wenn man die mit der DB und dem Auto Anreisenden abzieht). Nur mal angenommen beim Ziel Male wollen 150 bayrische Urlauber zum Tauchen auf die Malediven. Jetzt soll alle per Bahn oder Anschlussflug nach Frankfurt, das wird nicht klappen. Dadurch stärkt man eine Qatar AW, Emirates und Etihad ganz gewaltig. Somit bringt man der Lufthansa-Konkurrenz zusätzliche Kundschaft aus dem Hause Condor, auch nicht schlecht wie derzeit Condor und Lufthansa zusammenarbeiten. :D
Eine Aufstockung deren Flüge für nächste Jahr ist nur noch eine Frage der Zeit. Auch ein positiver Effekt für München!!! :thbup:

Danke Condor!!! :resp:

Eine LTU wird bestimmt nicht die Ziele MRU, CMB, MLE, MBA, CUN usw. 2x pro Woche ex MUC aufnehmen um die Kapazitäten der Condor voll abzufangen. Dazu war LTU bisher einfach zu schwach in Frankfurt und Condor zu stark in München. Ein Ungleiches Mengenverhältnis. :(
 
Die Stadt München und Umgebung hat immerhin das höchste LS Eigenaufkommen der Condor, noch vor den Großraum Frankfurt (wenn man die mit der DB und dem Auto Anreisenden abzieht).

Eine Aufstockung deren Flüge für nächste Jahr ist nur noch eine Frage der Zeit. Auch ein positiver Effekt für München!!! :thbup:

...auch nicht schlecht wie derzeit Condor und Lufthansa zusammenarbeiten. :D

Danke Condor!!! :resp:


Gibt es ausser Polemik auch eine Quelle für diese Behauptung, ich (und die diversen Statistiken) bezweifeln das nämlich stark.

Immer wieder lustig, wie du für dich in Anspruch nimmst, die Weisheit mit Löffeln gegessen zu haben - doch niemand spekuliert darüber, warum Condor die Entscheidung getroffen hat, aber jeder weiss, dass sie falsch ist.

Wer keine Ahnung hat, muss nur laut genug schreien.......:yawn:

Aber ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Servus!
 
Immer wieder lustig, wie du für dich in Anspruch nimmst, die Weisheit mit Löffeln gegessen zu haben - doch niemand spekuliert darüber, warum Condor die Entscheidung getroffen hat, aber jeder weiss, dass sie falsch ist.

:thbdwn: GELBE KARTE :thbdwn:

Akzeptiere doch einfach die Meinung anderer member als das was es ist - deren Meinung!
 
@ NONSTOP

Mir ist es egal, wer die Entscheidung von Condor trägt für den Abzug aus München, nur denke ich das diese verkehrt ist und sogar das baldige Aus von Condor (in der jetzigen Form) bedeuten könnte. Übrigens andere außerhalb des Forums die sich gut in der Szene auskennen bzw. auch dort beschäftigt sind, haben eine änhliche Meinung wie ich. Das du anderer Meinung bist ist dein gutes Recht, aber auch nicht mehr. :mad:

Und deine Erhebungen und Zahlen kenne ich zur genüge. Wenn man bestimmte Statistiken so durchliest, müßte jeder Bürger aus dem Großraum Frankfurt mehr als 5x pro Jahr eine private Fernreise machen.
Haben die Hessen so viel Urlaub???

Die ganze Erhebungen taugen einfach nichts, weil die dortigen Zusteiger sehr häufig mit Bahn, Auto nach Frankfurt anreisen. Deshalb verreist der Frankfurter Bürger nicht besonders oft. Und hier geht es hauptsächlich um touristische Flüge der Condor und nicht Geschäftsreisende Bänker oder andere aus Frankfurt oder die nach Frankfurt aus der ganzen Welt müssen, dies ist ganz großer Unteschied zu deinen Behauptungen. Kapiert @ nonstop -> glaube eher nein, weil da sowieso Hopfen und Malz verloren ist vor lauter Statistiken. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
bis vor Kurzem hätt ich dazu auch nur gesagt, Quatsch. Aber die Ereignisse schreiten momentan schneller voran wie die eigene Phantasie...:think:

Allerdings irritiert mich die immer gleiche Schlussfolgerung oben, dass bei einer Veränderung die mit MUC zu tun hat, stets eine Fehleinschätzung und Fehlentscheidung vorliegt.
So fehl, dass indirekt sogar die Existenz gefährdet wäre...:o

Kann es vielleicht auch sein, dass Condor nach reiflicher Überlegung, gründlicher Abwägung und noch besseren Argumenten (auch wenn sie uns momentan verborgen bleiben) zu dieser Entscheidung gelangt ist ?
Kann es sein, dass sie dies als kleineres Übel interpretieren und akzeptieren ?
Die Amerika Langstrecken bei Condor liefen eigentlich recht zufriedenstellend, wenn auch Montego Bay als überwiegender Kreuzfahrer Zubringer recht schwankend war.
Nur schwächelte seit einiger Zeit -erstaunlicherweise- der indische Ozean. Keine Ahnung obs am Tsunami lag...
 
@ MUCFlyer

Gleiches hat mir der Bekannte aus dem Reisebüro letzte Woche auch gesagt. Aber laut Erhebung eines großen Reisebüroverbandes fliegen nicht weniger auf die Malediven, nur das Urlaubsverhalten hat sich etwas geändert. Man bleibt nicht unbedingt 1 Woche oder 2 Wochen, sondern 5 oder 12 Tage. Dies lässt sich leichter mit Qatar Airways oder Emirates erledigen als mit Condor oder LTU.
Jetzt zentral Condor dann 2x pro Woche FRA-MLE ins Angebot aufzunehmen wird das Verhalten auch nicht mehr verändern, fürchte ich mal. Den verloren Boden wird man so nicht zurückgewinnen im Hause Condor. Da hat man die Situation eventuell Fehleingeschätz, könnte ja ausnahmsweise mal sein???
Sri Lanka hat derzeit andere Probleme (innenpolitische) und werden weniger als zuletzt bereist. Das hatten wir schon einmal vor etlichen Jahren, dann erholt sich der Markt auch wieder. Gleiches wurde schon mehrfach bei Kenia beobachtet. Insgesamt sind die Länder am indischen Ozean eher instabil für die deutsche Reiselust.

Bei diesem Thema wurde auch mehrmals die Reibungsverluste zwischen LTU und Condor erwähnt. Wobei die Standort Frankfurt (ok) und Hamburg (verstehe ich überhaupt nicht, da keine LTU und Condor Langstreckenflüge dort abgewickelt werden) auch immer wieder genannt werden. :confused:

@MUCFlyer

Stellen die Condor Flüge nach Nord- und Mittelamerika nicht auch sozusagen den verlängerten Arm der Lufthansa im touristischen Sektor da?
Mit Condor ist man dort einigermaßen Konkurrenzfähig, was für Lufthansa bei 2/7 oder 3/7 mit A340-300 ins Zielgebiet (z.B. Fort Lauderdale od. Orlando) sicherlich nicht wäre.
Nach Thailand habe QR, EK und EY das Angebot zuletzt fast verdoppelt. Dies hat bei tlw. günstem Angeboten natürlich auch Einfluss auf eine Condor, weniger auf Lufthansa. Auch die Anschlussflüge ab Deutschland wurde um die Abflugorte Hamburg (EK) und Berlin (QR) zuletzt deutlich erhöht. Das macht den deutschen Airlines nicht nur nach Dubai ode Doha, sondern auch nach Sri Lanka, Seychellen, Mauritius, Indien, Thailand usw. ganz schön zu schaffen. Nur ist erfahrungsgemäß der Wettbewerb in Frankfurt am größten.
Emirates fliegt bereits 2x tgl., Qatar wird das demnächst auch machen. Als wietere Expansion wird es bis 2008 einen dritten EK-Flug und einen zweiten EY-Flug ex FRA geben. Was will die Condor dann noch in diesen Zielgebieten ab Frankfurt???
 
Zuletzt bearbeitet:
Condor ist schon immer die Touristik-Airline der Lufthansa !
Lufthansa fliegt kaum "typische" Urlaubsziele an wie z.B. Karibik , Indischer Ozean , oder im Mittelmeer.

Andere große europäische Airlines wie die BA fliegen solche Ziele an.
 
@ Qantas

Das ist mir schon bekannt und liefert der Lufthansa ein ordentliches Betriebsergebnis ab. Die Mitbewerber British AW und Air France müssen hingegen viele touristische Ziele in Übersee schon aus geschichtlichen Gründen bedienen. Deshalb und 1000 andere Gründe sind nach meiner Ansicht Punkte, warum die Lufthansa auch so erfolgreich am Markt ist, und andere vielleicht etwas weniger. Die Condor nimmt der Lufthansa hier so etwas ab. In Zukunft wenn Condor den Besitz wechselt wird es hier vielleicht schwieriger für die Lufthansa.
Aber die echten Gründe warum andere schlechter sind, sind vielfältig und bleiben im Verborgenen.
Mit anderen Worten kann man die Bilanzen der Airlines nicht unbedingt miteinander vergleichen. ;)
 
Auch ich melde mich wieder mal ...

Laut doch sehr zuverlässigen Quellen (ich kann sie nicht nennen *smile*) wird sich Lufthansa komplett von Thomas Cook und Condor trennen.

Condor wird bald nicht mehr zum LH-Konzern gehören.

Auf dem deutschen Airline-Markt wird viel passieren, noch mehr Konsolidierung. DBA/AirBerlin war erst der Anfang, jetzt folgen die anderen. (Kooperationen/Zusammenschlüsse)

*smile* Meine Quelle kennt übrigens jeder aus dem Forum *smile*
 
Auch ich melde mich wieder mal ...

Laut doch sehr zuverlässigen Quellen (ich kann sie nicht nennen *smile*) wird sich Lufthansa komplett von Thomas Cook und Condor trennen.

Condor wird bald nicht mehr zum LH-Konzern gehören.

Auf dem deutschen Airline-Markt wird viel passieren, noch mehr Konsolidierung. DBA/AirBerlin war erst der Anfang, jetzt folgen die anderen. (Kooperationen/Zusammenschlüsse)

*smile* Meine Quelle kennt übrigens jeder aus dem Forum *smile*

Meinst du vielleicht diese Quelle ;)
 
*smile*

nicht diese Quelle, eine andere ...

Der Inhalt stimmt aber ziemlich.

*smile*

es wird sich bald ziemlich viel tun in der deutschen Airline-Landschaft...

*smile*
Ich lass euch mal weiter raten über die Quelle, jeder kennt sie ...
 
und noch was:

Ein Komplettrückzig eines Carriers aus einem doch gutem Geschäftsfeld (Langstrecke Condor in München) ist immer ein Vorbote für eine gravierende Veränderung.

Auch die Gesellschafterstruktur DBA/LTU (sie hat sich im letzten halben Jahr doch wirklich mehrfach verändert) war ja auch schon ein Vorbote für eine gewaltige Veränderung - der etwas missratene Börsengang der Air Berlin inclusive.

Von heut' auf morgen (wie manche Interviews von Hunold/Wörhl den Anschein erwecken) wird ganz gewiss kein Verkauf einer Airline über
die Bühne gebracht (da sprechen sehr viele Leute mit, zum Beispiel
Experten zum Steuer- und Aktienrecht).

Ich glaube, es wird spannend in Deutschland ... (was die Airlines
angeht).
 
Die Konsolidierung der Airlines in Deutschland lassen bestimmt die Flugpreise kräftig ansteigen. Das ist möglicherweise der negative Effekt, der von den verbleibenden Airlines auch sp gewollt ist. Einer Lufthansa kann dies nur recht sein, weil auf Dauer bei den vielen Günstigangeboten nichts zu verdienen ist. Auf dem Langstreckensektor werden durch den Einstieg von LCC'lern und Premiumairlines auch dort dauerhaft schlechtere Yields erzielt werden. Neue Märkte bringen nur vorrübergehend eine Erholung. ;)
Schade ist das die Bandbreite der deutschen Airlines im Langstreckensektor so außerordentlich dünn ist.

In UK sind folgende Airlines auf Langstrecke aktiv:

British AW
Virgin Atlantic
Monarch
Excel AW
Thomas Cook UK,
Thomsonfly
British Midland
Air Atlanta Europe
European Air Charter
First Choice
Flyjet
Global Supply -> nur Cargo
MyTravel
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Condor wird alleine nicht überleben. Da die Lufthansa Condor verstoßen will bleibt fast nur ein Zusammenschluss mit AB/LT/DI oder mit HF/HLX oder alles zusammen ? Damit hätte die Lufthansa einen ordentlichen Gegner geschaffen
 
Langstreckenairlines in Spanien (Anzahl 6):

Iberia
Iberworld
Air Europa
Air Pullmantur
Air Madrid
Air Plus Comet

Langstreckenairlines in Italien (Anzahl 8):

Alitalia
Cargo Italia (nur Fracht)
Ocean Airlines (nur Fracht)
Lauda Italy/Livingston
Blue Panorama
Air Europe
Eurofly
NEOS

Langstreckenairlines in Frankreich mit Überseegebiete (Anzahl 8):

Air France
Air Austral
Air Caraibes
Air Calin
Air Tahiti Nui
Corsair
Eagle Aviation
Star Airlines

Langstreckenairline in der Schweiz (Anzahl 4)

Swiss
Edelweiss
Belair
Privatair
 
Ich habe von einem Kollegen mitbekommen, dass LTU wahrscheinlich nonstop von Nürnberg nach Bangkok fliegen soll. Desweiteren soll es ein kleiner Verkehrsknoten dort von LTU geben.

Weiss jemand ob Condor abgesehen von FRA zur Sommersaison07 irgendwo anders eine Basiss aufbauen/ausbauen?!
 
Zurück
Oben