Lufthansa Langstrecke Sommer 2007

Da ist aber zumindest die Flughafen-Seite anderer Meinung :whistle: http://www.munich-airport.de/DE/Areas/Consumer/Aircraft/index.jsp?typ=A343&ver=&lvg=LH
Weiß gar nicht genau, wieviel LH selbst angibt (bin gerad zu faul zum Gucken), müßten aber 246 oder 247 sein...

M.W. fliegt die LH derzeit (noch mindestens) 3 verschiedene Bestuhlungen für den A340-300....und eben nur eine davon hat eben 247 Sitze (221/266)!

http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/de/info_and_services/flightinfo?l=de&nodeid=1755376
 
Die Versionen mit 8/54/173 und 8/42/197 gibt es glaube ich nicht mehr, da dies noch die Alte ist, mit eben der alten Biz. Es sollen schon sämtliche A340 mit der Neuen Biz fliegen.

Aktuell sollte es momentan nur noch die folgenden auf A340-300 geben.

8/36/197
8/48/165
44/222 (meines Wissens wohl alle A340-311, also LHs erste A340-300)
 
Ich hab mal ne Frage:
Und zwar heißt es ja immer die Airlines verdienen mit Vollzahlern, also hauptsächlich C und F-Pax.
Aber lohnt es sich für 12 C-Sitze 32 M-Sitze rauszuschmeißen? Ich mein da macht man doch immer mehr Geld oder etwa nicht?? Noch dazu bekommt die C-Pax auch noch besseres Essen!
 
Also ich denke das rechnet sich allemal, sonst würde es Lufthansa nicht machen.
Ist aber auch ganz leicht nachzuvollziehen.
Wenn man mal davon ausgeht daß man z.B. bei der SFO-Strecke 4028.-€ mehr pro Passagier verdienen kann wenn er Business Class fliegt, dann kann man locker auch die 20 Economy Passagiere verzichten.
Soviel kann ein Business Class Gast gar nicht essen daß das noch ein Negativgeschäft für Lufthansa wird ;D .
 

Anhänge

  • LH SFO.JPG
    LH SFO.JPG
    108,7 KB · Aufrufe: 61
Und das ist noch nicht mal ein C/Cl-Ticket

edit:

Noch nicht mal ein C-Class Full Fare ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts es irgendwo eine aktuelle Aufstellung, welche Maschine welche Bestuhlung hat??? Würde mich echt mal interessieren.
 
Wie viele Langstreckenflugzeuge hat denn LH zum Sommer in München stationiert?
Soweit ich das mitbekommen habe sind es 2 - A 333 für CLT und IAD und
7 - A 346. Aber wie viele A 343?
 
Derzeit sind es 11 A340-300:
FD
FE
FF
GM
GN
GO
GP
GR
GS
GT
GX

Dazu kommen 2 A330-300:
KI (derzeit auf MUC-CLT eingesetzt)
KJ (derzeit auf MUC-IAD eingesetzt)
 
Übrigens ist gestern erstmals??? ein A340-600 nach Dehli gegangen und kommt heute zurück. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Nachfrage so hoch ist, warum nicht. Nach Indien wird und muss es in Zukunft sowieso viel mehr passieren. Aber das hatten wir schon.
 
Und besonders Effektiv obendrein, denn ein A340-600 ist immer in Reserve in München. So könnte man locker 1-2x pro Woche jetzt schon regelmäßig die Route mit A340-600 bedienen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
nach KCLT heute wieder ein A343, ist denn der 2. A333 kaputt oder in der wartung??? deswegen vielleicht auch VIDP mit dem A346?!?
MfG . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
nach KCLT heute wieder ein A343, ist denn der 2. A333 kaputt oder in der wartung??? deswegen vielleicht auch VIDP mit dem A346?!?
MfG . . .

Die D-AIKJ ist heute Abend wohl als LH 8957 wieder aus Wien zurück gekommen.
Vermutung liegt auf C-Check, da es hierfür mit Austrian Technik ein Abkommen gibt.
Die FMG-Seite meldet für morgen wieder einen A333 nach CLT. ;)
 
Zurück
Oben