Lufthansa MUC Sommer 2012

Das ist der große Vorteil der Boeings': damals Steinzeittechnik, heute Steinzeittechnik, hat sich also nicht viel verändert ;)

Aber ernsthaft: Das Interior ist anders, neue Triebwerke, keine Winglets, LCD statt TFT Bildschirme, EFB eingebaut und sonst ? Sonst sind noch die Außenmaße anders !

Naja eigentlich ist die B747-8I ein komplett neu designtes Flugzeug, das dem alten ähnlich sieht. Es hat zum Beispiel auch Fly-by-wire mit eingebaut, was doch ein gravierender Unterschied ist.
 
Naja eigentlich ist die B747-8I ein komplett neu designtes Flugzeug, das dem alten ähnlich sieht. Es hat zum Beispiel auch Fly-by-wire mit eingebaut, was doch ein gravierender Unterschied ist.

Alles ist auch nicht neue, es ist eine überarbeitete Version mit neuen Flügeln, einen verlängerten Rumpf und Verwendung aktueller Technologien. Das FBW-System ist auch nur eingeschränkt und für den Piloten nicht bemerkbar, die 747-8 steuert sich wie die 747-400. Das FBW nutzt jetzt eine elektrische Ansteuerung für Querruder und Spoiler um z.B. die Querruder auch als Landeklappe nutzen zu können. Alles im allen noch zum größten Teil eine konventionelle Flugsteuerung in der auch noch viele Seilzüge und Steuergestänge existieren.

Für denjenigen der Details wissen will: http://www.flightglobal.com/page/747-40th-Anniversary/747-40th-Anniversary-The-Big-Leap-Forward/
 
Landeklapen klappen zumeist aus der Tragfläche nach unten weg. Querruder klappen, wenn man eine Rollbewegung ausführen möchte, auf der einen Seite nach unten, und auf der andern nach oben. Wenn aber beide Querruder parallel nach unten ausschlagen, hast du einen ähnlichen Effekt wie den, den eine Landeklappe generiert: Nämlich eine größere Wölbung des Flügelprofils, und damit einhergehend einen erhöhten Auftriebsbeiwert (und gleichzeitig einen erhöhten Luftwiderstand) - wobei im allgemeinen eine "echtes" Landeklappen-Paar etwas effektiver sein dürfte. Sanfte Rollbewegungen sind immer noch möglich, indem die Querruder eben unterschiedlich stark ausschlagen.

Im Falle der 748i wird das Desgin sicher nicht so ausgelegt sein, daß die Querruder die Landeklappen vollständig ersetzen, sondern nur unterstützen sollen, bzw eine Redundanzmöglichkeit schaffen. Bei Kleinflugzeugen ist es dagegen durchaus möglich, sogenannte "Flapperons" zu konstruieren. Der Name setzt sich aus "Aileron" = Querruder und "Flaps" = Landeklappen zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, dann hab ich was total grundlegendes verwechselt ! Nämlich, Quer- und Seitenruder ! Schande über mein Haupt :shut: :cry::sstars:

Ich war immer der Meinung, es gäbe Höhen- und Querruder, und das Querruder würde das Flugzeug nach Links und Rechts, also horizontal/quer bewegen ! Naja, man kann sich immer irren !
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich mir gut vorstellen denn Debrecen ist die zweitgrösste Stadt nach Budapest und hat sicherlich Potenzial denn Budapest ist gute 200km entfernt. Wizzair fliegt ab Juni nach London, kein Wunder das jetzt auf einmal andere Fluggesellschaften auch Interesse zeigen.
Hast du genauere Infos? Welches Fluggerät und wann würde es losgehen?
 
Zu Beginn des Sommerflugplans sollen folgende Langstrecken ex MUC fest mit 34D (also 346 mit neuer F) bedient werden (ab FRA sind derzeit keine Flüge mit 34D geplant, sodass die D-AIHT wohl nach MUC wechseln wird):
7/7 LAX
7/7 SFO
7/7 PEK
7/7 DEL
7/7 PVG
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant das an einigen Tage im Oktober in DUS 4 A343 und an anderen nur 2 benötigt werden.

Da muss ich die Daten nochmal überprüfen - danke für den Hinweis.

Edit: Meine Daten in der Tabelle stimmen mit den Daten in den CRS überein, da müssen wir auf die weiteren Entwicklungen warten, auch im Hinblick auf 333/343.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich die Daten nochmal überprüfen - danke für den Hinweis.

Edit: Meine Daten in der Tabelle stimmen mit den Daten in den CRS überein, da müssen wir auf die weiteren Entwicklungen warten, auch im Hinblick auf 333/343.

Ich hab es auch nach geschaut, und fand es deshalb interessant das es so drin steht.
YYZ steht ja auch noch mit den Zeiten für den Nachmittagsflug in den CRS und LH Seite drin.

Bin selber vielmehr gespannt, was mit den letzten 3 A343 Routen und Maschinen in MUC passiert, dann im drauf folgenden Winterflugplan.
 
Lufthansa hat für den Sommerflugplan 2012 einen Zusatzflug nach LUX 6/7 (ex VT 6) als LH 2320/1 Abflug MUC 11.20 Ankunft MUC 14.10 installiert. Habe ich das bisher überlesen oder ist der Flug wirklich ganz neu erst eingestellt worden?
 
Zurück
Oben