DE-777-200
Mitglied
LH erhöht MXP von 50/7 auf 51/7
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
In der ersten Juni Woche gibt es wieder Zusatzflüge nach Chicago. Um dies aus den extrem knappen Langstreckenkapazitäten SFP 12 in MUC zu ermöglichen, werden Flüge nach Charlotte an diesen Tagen nun gestrichen.
Wenn dies grundsätzlich so ist, kann man mit mehr Verspätungen als bisher auf den Langstreckenumläufen rechnen.
Du kannst deine Schreckgespenster wieder einpacken, das war auch letztes Jahr so.:yawn:
Das kann gut sein, aber Charlotte war für die Tage in 2012 schon mal buchbar. Ob dies letztes Jahr auch so war ist mir unbekannt?
Charlotte ist doch ein heißer Kandidat für die B748i ab MUC.
Wenn man doch CLT für ein paar Tage aussetzt, um Chicago zu bedienen, spricht das doch eher für geringe auslastung, oder ?Charlotte ist doch ein heißer Kandidat für die B748i ab MUC.
Wenn man doch CLT für ein paar Tage aussetzt, um Chicago zu bedienen, spricht das doch eher für geringe auslastung, oder ?
So würde ich das auch sehen, aber das mit der B748i war wohl nicht ernst gemeint ;D
@moddin: verstehe ich jetzt nicht... ich dachte immer in MUC haben wir keine 744 stationiert weil u.a. hier keine entsprechende Wartung gemacht werden kann. Wieso sollte das auf einmal bei der 748i funktionieren?
Oder meinst Du so eine Promo-Einlage wie die A380 nach JFK?
Strategien können sich auch ändern![]()
Wenn ich mich richtig erinnere, war die 748 schon zu Roll- und Abfertigungstests in FRA...
Da hätte man sie doch auch nach MUC schicken können, oder? ;-)
München hat auch für den A380-Betrieb keine Testphase gebraucht. Unser Airport ist großzügiger angelegt.
Da braucht es keinen Test für irgendwelche Flugzeugtypen.
Brauchen die Jumbokapitäne der Lufthansa von B747-400 auf B747-800 extra längeres Training?
Allerdings sollte es die Technik mit als erste wissen, falls ein neuer Flugzeugtyp hier stationiert werden würde?
Das ist der große Vorteil der Boeings': damals Steinzeittechnik, heute Steinzeittechnik, hat sich also nicht viel verändertIm Dezember gab es auch keine A380-qualifizierten Mechaniker in MUC, trotzdem kam der Flieger. Man leiht sich eben Personal aus FRA aus. Dasselbe kann ich mir bei der B748i auch vorstellen. Und die Erweiterung B744 auf B748i dürfte nicht all zu lange dauern.