Lufthansa MUC Sommer 2012

@ Jimi

a) Warum macht man es nicht, wenn es angeblich überfällig ist?
b) Was wär sinnvoller? Ein zweites Flugzeug schicken, oder einfach ein grösseres Flugzeug schicken (wie man es in FRA mit der A380 gemacht hat)?

Es mag sein, dass es einige Flüge ab MUC gibt, die so voll sind, dass eine Aufstockung Sinn machen würde. Aber anscheinend reicht es nicht, um ein Flugzeug 2 x täglich zu schicken. Realistischer wäre wohl der Einsatz einer grösseren Maschine. Aber das will LH anscheinend auch nicht. MUC wird mit Sicherheit noch ein paar neue Strecken bekommen, aber ich denke nicht, dass (irgend)ein zweiter täglicher Flug so schnell kommen wird. Eher stockt man in FRA auf. Irgendwie müssen die ganzen A380 und später B747-8i ja gefüllt werden. Von daher stellt sich die Frage ob höhere Frequenz besser ist, als der Einsatz von grösseren Maschinen nicht wirklich in MUC - zumindest bis die ersten Ziele kommen, die mindestens 2 x täglich von MUC angeflogen werden.


Dann weiß ich auch nicht, bin mal wirklich gespannt wie´s weitergeht mit der zukünftigen Flotte von LH in MUC!

Irgendwie wird doch LH auf die immer stärkere Konkurrenz aus den Golf Staaten reagieren (müssen).


to be continued...

 
Die Golf Airlines sind in den beiden großen Märkten EU und Transatlantik nicht wirklich eine Konkurrenz...

Celestar
 
Kann die neue Verbindung mit den existierenden A346 bedient werden oder kommt die von einer anderen Strecke?

P.S. Entgegen der landläufigen Meinung ist die A340, besonders die -500/-600 ein ziemlich guter "hot and high" Flieger.

Celestar
 
Der neue LH-Dienst MUC-MEX wurde nun publiziert:

ab 26MAR12 5x wöchentlich

LH 520 MUC 22:25 - MEX 04:25 +1 A346 täglich außer MI/SO
LH 521 MEX 10:25 - MUC 05:05 +1 A346 täglich außer MO/DO

Finally! Ich habs schon fast nicht mehr geglaubt:), und das im 1. Sommer nach Eröffnung der neuen Landebahn in FRA und der Einflottung der 748. Durch den Nachtflug kann man praktisch einen Arbeitstag sparen, wobei die Ankunft um 04:25h doch recht sportlich ist...

Das ausgerechnet Sonntag abend kein Abflug geht ist allerdings ungünstig. IB schickt auf dem Nachtflug MAD-MEX, an diesem Tag (Abflug in Mad kurz nach Mitternacht) regelmässig 2 Maschinen und ich habe noch nie discounted C vorgefunden. Auch aus Mexikanischer Sicht ist das Fehlen eines Montag morgen Abfluges nicht ideal, aber wird schon Gründe geben...hoffen wir mal, daß sich der Flug hält.
 
Das ausgerechnet Sonntag abend kein Abflug geht ist allerdings ungünstig. IB schickt auf dem Nachtflug MAD-MEX, an diesem Tag (Abflug in Mad kurz nach Mitternacht) regelmässig 2 Maschinen und ich habe noch nie discounted C vorgefunden. Auch aus Mexikanischer Sicht ist das Fehlen eines Montag morgen Abfluges nicht ideal, aber wird schon Gründe geben...hoffen wir mal, daß sich der Flug hält.

Wenn alles "normal" läuft, ist der Dienst absehbar täglich. Freu dich lieber, dass der Flug nicht mit 3/7 startet.
 
Was ich noch überraschend finde, so gehörte doch Mexiko immer zum 400-499er Nordamerika Flugnummernkreis, das der MUC Flug aber eine 500er bekommen hat.
Und zusätzlich, das bei den Unruhen in Mexiko doch noch soviele dort hin wollen.
Schön das der Flug zu ganz anderen Zeiten als der FRA Flug geht, so kann der Kunde noch besser wählen.
 
Was ich noch überraschend finde, so gehörte doch Mexiko immer zum 400-499er Nordamerika Flugnummernkreis, das der MUC Flug aber eine 500er bekommen hat.
Und zusätzlich, das bei den Unruhen in Mexiko doch noch soviele dort hin wollen.
Schön das der Flug zu ganz anderen Zeiten als der FRA Flug geht, so kann der Kunde noch besser wählen.

Bei den 400er Flugnummern ist nicht mehr viel frei. Und Unruhen dauern meist nicht über mehrere Jahre. Auch ist die Fracht Bayern - Mexiko nicht zu unterschätzen.
 
Hallo!
Wieviel Fracht kann denn auf der 346 mitgenommen werden? Da sind doch die Toiletten im Unterflurbereich und nach Mexico ist das doch sicher ein Gewichtsproblem.
MfG. Roman
 
Bei den 400er Flugnummern ist nicht mehr viel frei. Und Unruhen dauern meist nicht über mehrere Jahre. Auch ist die Fracht Bayern - Mexiko nicht zu unterschätzen.

Zum Thema Unruhen in Mexiko empfehle ich mal diesen Wikipedia Artikel. Das Ganze dauert schon Jahre und wird nicht Morgen beendet sein.

Bezüglich der Flugnummer wird interessant, ob auch der FRA Flug eine neue Nummer im 500er Block bekommt.

Bei den benötigten Flugzeugen brauchen wir für die Strecke zwei A340-600 zusätzlich falls sich sonst nichts ändert. Wenn aber NRT und GRU nächsten Sommer auch mit A346 bedient werden sollen, so wären schon minimum fünf zusätzliche Maschinen nötig. Vielleicht wird aber auch ICN wieder auf A340-300 reduziert, wenn NRT aufgestockt wird. We will see.
 
2012 kommen ja die B748 und im weiteren Verlauf auch zusätzliche A380.
Dadurch werden in FRA einige B744 (diese können dann auf bisherigen A346-Strecken in FRA eingesetzt werden) oder A346 frei, die dann nach MUC kommen. FRA-CAI wird im Winter nicht mit B744 bedient. Auch diese B744 können, sofern CAI nicht wieder mit B744 bedient wird, auf Strecken eingesetzt werden, wo in diesem Sommer ein A346 eingesetzt wurde.

Es kann aber auch sein, dass die A380/B748 ab FRA auf Strecken eingesetzt werden, die auch ab MUC bedient werden (z.B. GRU, ICN), so dass ab MUC "nur" ein A343 eingesetzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also MUC-MEX sind etwa 5400nm. Gehst du von etwas Gegenwind aus, brauchst du vielleicht 6000nm. Damit ergibt sich eine Nutzlast von etwa 60t. Neben etwa 32-35t SLF bleibt also noch reichlich Luft für Fracht.

Das geht in MUC, gerade so mit den 4000m runway (ausgehened von einer Temperatur von etwa 27.5°C). Sollte gehen um 22:00.

Zurück brauchst du etwas weniger Brennstoff, aber der blöde Flughafen liegt sehr hoch. Auch ist die A346 gerne nicht TORA beschränkt (was auch egal wäre bei etwas unter 4000m), sondern läuft ins "brake energy limit". Lange Rede, kurzer Sinn, mit mehr als etwa 330t (statt etwa 365t bis 380t MTOW) kommst du wohl aus MEX nicht raus.

Jetzt sind die groben Airbus Charts nicht sehr hilfreich, aber mit Fracht ist auf den Rückweg nicht viel, da hilft auch der Rückenwind nicht.

zum Vergleich: Die 777-300ER würde wohl aus MEX bei etwa 290t ins Tyre Speed Limit laufen (also mit etwa 400 Sachen abheben). Bleiben für Payload noch c.a. 35t. Also auch nix Fracht.

Die 747-400 hätte wohl noch 360t maximales Gewicht, und könnte vielleicht noch etwa 10t Fracht laden.

Alle Daten aus den Airport Planning Manuals und nicht aus den Operator Manuals :D MEX ist nur mit etwa 15°C Temperatur gerechnet, besser Daten habe ich nicht. Im Ernstfall müssen einige Koffer dableiben.

Celestar
 
Zuletzt bearbeitet:
Also MUC-MEX sind etwa 5400nm. Gehst du von etwas Gegenwind aus, brauchst du vielleicht 6000nm. Damit ergibt sich eine Nutzlast von etwa 60t. Neben etwa 32-35t SLF bleibt also noch reichlich Luft für Fracht.

Das geht in MUC, gerade so mit den 4000m runway (ausgehened von einer Temperatur von etwa 27.5°C). Sollte gehen um 22:00.

Zurück brauchst du etwas weniger Brennstoff, aber der blöde Flughafen liegt sehr hoch. Auch ist die A346 gerne nicht TORA beschränkt (was auch egal wäre bei etwas unter 4000m), sondern läuft ins "brake energy limit". Lange Rede, kurzer Sinn, mit mehr als etwa 330t (statt etwa 365t bis 380t MTOW) kommst du wohl aus MEX nicht raus.

Jetzt sind die groben Airbus Charts nicht sehr hilfreich, aber mit Fracht ist auf den Rückweg nicht viel, da hilft auch der Rückenwind nicht.

zum Vergleich: Die 777-300ER würde wohl aus MEX bei etwa 290t ins Tyre Speed Limit laufen (also mit etwa 400 Sachen abheben). Bleiben für Payload noch c.a. 35t. Also auch nix Fracht.

Die 747-400 hätte wohl noch 360t maximales Gewicht, und könnte vielleicht noch etwa 10t Fracht laden.

Alle Daten aus den Airport Planning Manuals und nicht aus den Operator Manuals :D MEX ist nur mit etwa 15°C Temperatur gerechnet, besser Daten habe ich nicht. Im Ernstfall müssen einige Koffer dableiben.

Celestar

Was ist denn in MEX das Hauptproblem? Die Lage in über 2 km Höhe, so dass man nicht hochkommt, wenn man zu schwer ist? Und wenn ja, von welchen Faktoren ist das abhängig und was wäre der optimale Jet für MEX-Deutschland?
 
Die Höhe ist das Hauptproblem, und die (meistens) hohe Temperatur verschlechtert das Ganze noch. Limitierungen wirst du bei fast allen Fliegern haben.
Nach dem Durchsehen von einigen Charts sind vor allem die echten (Ultra)Langstreckler im Vorteil
747-400
747-8
777-200LR
A340-500
A380-800


Celestar
 
Aber kann man doch umbauen!?
:cool:

Tut man ja auch. Mit der Einführung der neuen C/Cl verschwindet die LDG, das CrewRest wird nach Vorn verlegt (da wo jetzt die Küche ist), die Aufzüge ausgebaut (an deren Stelle kommen 2 weitere Y Sitze). Die Behindertentoilette an der 4 wird an die 2 verlegt (wo heute das PurserControlCenter ist, das rutscht hinter die 2er Tür), dafür die Küche an 4 deutlich vergößert. Das Y Compartment wird um ca 20 Sitze verkleinert, die C/Cl verliert auch ein paar Sitze.
Somit gewinnt man Platz für weitere Fracht, welche den Umbau und die verlorenen Sitze ökonomisch gestalten soll.
 
Im Flugplan von FRA hat man den A346-Bedarf auf acht Maschinen reduziert, womit die beiden Maschinen für Mexico City nach MUC transferiert werden können.:)
 
Zurück
Oben