Im Flugplan von FRA hat man den A346-Bedarf auf acht Maschinen reduziert, womit die beiden Maschinen für Mexico City nach MUC transferiert werden können.![]()
Gibts evtl. noch Verschiebungen bei der Aufteilung A333/A343 in München?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Im Flugplan von FRA hat man den A346-Bedarf auf acht Maschinen reduziert, womit die beiden Maschinen für Mexico City nach MUC transferiert werden können.![]()
Ich denke mal, dass DUS dann wieder A343 bekommt. Evtl. bekommen wir oder FRA mehr A333?
Ich denke die A343 wird man nicht unbedingt vermissen ...
Ich denke die A343 wird man nicht unbedingt vermissen ...
Muss mal nachfragen, warum? Als Paxe, sowohl in C als auch in Y fiege ich sehr gerne mit 343.
Allerdings auch mit 333 und 346 :-D
(bin kein triple seven freund weil zu laut)
Die 2-Mot Zuverlässigkeit war nocht nicht gegeben, und bei 4-Mots sollten die Antriebe so klein und sparsam - wie damals möglich - ausfallen.
Antriebe an einem 2-Mot produzieren aus Sicherheitgründen einen deutlichen Leistungsüberschuss um einen Ausfall von 50% des Schubs problemlos kompensieren zu können.
Sowas wäre schon extrem aufwändig, zumal der A343 mit keinem anderen Typ zertifiziert ist. Ich denke der finanzielle Aufwand für Airbus und später auch für die Airlines wäre zu hoch, zumal nicht viele den A343 operieren.Ich stelle jetzt mal eine vermutlich dumme Frage, aber kann man die A343 nicht auf andere Triebwerke umrüsten oder wäre das von den Kosten zu aufwändig?
... im Reiseflug werden beide Motoren benötigt, sprich beide Typen müssen weiter runter, wenn ein Triebwerk ausfallen sollte.
Bzgl. des verfügbaren Sprits: der A343 hat auch eine deutlich höhere Reichweite als der A333, nimmt man den A332 (nicht bei Hansa) dann sehen Sprit wie Reichweite ziemlich gleich aus, allerdings ~38t weniger MTOW.
Ich stelle jetzt mal eine vermutlich dumme Frage, aber kann man die A343 nicht auf andere Triebwerke umrüsten oder wäre das von den Kosten zu aufwändig?
Non.Lediglich Singapore wird eng.
...
Und prinzipiell wäre ein Typenmix innerhalb der Airbusflotte nicht schlecht, stellen unterschiedliche Routen doch unterschiedliche Anforderungen.
Ich höre aus operativer Richtung aber immer wieder, dass die A333 in der Gesamtbetrachtung übers Jahr einen eindeutigen Kostenvorteil aufweist.