Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
LH reduziert ATH von 3x tgl. auf 2x tgl. und somit wird ATH nur noch 3x tgl. (2x Lh, 1x A3) statt 5x tgl. im Winter 11/12 angeflogen.
LH688 nach TLV im Winter 2012/13 nur noch mit A321.
Die drei 33Q sind für CLT, JFK und BOM geplant (jeweils täglich).
Ich verstehe nicht, warum man dann nicht mit A319 nach Athen fliegt, wenn die Nachfrage rückläufig ist. Aktuell wäre im Winter der letzte Abflug von Athen nach MUC kurz nach Mittag, was ja eigentlich garnicht geht.
Wenn London City eingestellt wird, so liegt das am fehlenden Jet für die Strecke und mit der DHC8-400 können sich vielleicht die Passagiere nicht so recht anfreunden.
@Experte
Auch FRA - TLV wird im Winter auf 14/7 A333 gekürzt.
London City wird zum WFP 12/13 komplett eingestellt. Stehen weitere Strecken auf der Streichliste?
Auffällig finde ich wieder einmal, dass zuerst Streckenkürzungen auf MUC-Strecken stattfinden und im CRS ersichtlich werden, auf denen Strecken derzeit auch mit Sicherheit Probleme bei Auslastung in FRA erkennbar sind.
Dies ist ein Teil der Firmenphilosophie. In FRA tummeln sich viele internationale Konkurrenten von Lufthansa. Auch in München ist dies inzwischen so. Aber in FRA ist die Konzentration von internationalen Carriern, insbesondere von solchen aus sehr weit entfernten Zielgebieten, sehr viel höher als in München - leider.
Insofern versucht LH natürlich, aus Wettbewerbsgründen die eigenen Routen ab FRA so lange wirtschaftlich zu halten, wie es geht, auch auf die Gefahr hin, am zweiten Drehkreuz die selben Verbindungen streichen zu müssen.
Im speziellen Fall Tel Aviv handelt es sich zwar nicht um ein so wahnsinnig weites und exotisches Flugziel, aber der Hauptkonkurrent El Al hat am Standort MUC auch nur Single-Aisle-Flugzeuge im Programm und so ist es naheliegend, dass in Zeiten rückläufiger Nachfrage auch das Angebot dort angepasst wird, wo es am wenigsten weh tut, zumal die Konkurrenz hier auch nichts besseres zu bieten hat.
Im übrigen gilt für LH: solange FRA das Zentrum des globalen Streckennetzes von Lufthansa ist, wird sich an dieser Geschäftspolitik nicht viel ändern und angesichts der Milliarden, die LH in den letzten 15 Jahren in Frankfurt investiert hat, wird dies wohl noch lange so bleiben.
Dies ist ein Teil der Firmenphilosophie. In FRA tummeln sich viele internationale Konkurrenten von Lufthansa. Auch in München ist dies inzwischen so. Aber in FRA ist die Konzentration von internationalen Carriern, insbesondere von solchen aus sehr weit entfernten Zielgebieten, sehr viel höher als in München - leider.
Insofern versucht LH natürlich, aus Wettbewerbsgründen die eigenen Routen ab FRA so lange wirtschaftlich zu halten, wie es geht, auch auf die Gefahr hin, am zweiten Drehkreuz die selben Verbindungen streichen zu müssen.
...
Im übrigen gilt für LH: solange FRA das Zentrum des globalen Streckennetzes von Lufthansa ist, wird sich an dieser Geschäftspolitik nicht viel ändern und angesichts der Milliarden, die LH in den letzten 15 Jahren in Frankfurt investiert hat, wird dies wohl noch lange so bleiben.
Für Tel Aviv gilt das Geschriebene mit Sicherheit, aber bei Athen bin ich mir nicht so sicher ob dies so anzuwenden ist. Athen - München ist nur Star Alliance und man braucht unmittelbare Konkurrenten nicht fürchten.
...
Ich sehe die Lage der Konkurrenten in München überhaupt nicht ähnlich, und selbst für Frankfurt gilt dies nur bedingt.
Frankfurt und München sind die beiden europäischen Hubs, wo der Anteil der Star Alliance bei rund 75 % liegt, hier können Madrid, Amsterdam, Paris und London nicht mithalten. Also wo ist die Konkurrenz, ich kann sie nicht wirklich sehen außer den oftmals angesprochenen Golfstaatenairlines.
Ein Kollege hat mir erzählt dass MUC-LCY zum WFP eingestellt wird... :-(
Schade, den hab ich gerne einige Male genutzt.
Das kommt davon wenn man nur nach "LCY" sucht, sorry...
also langsam sollte man den Titel hier in "Flottenpolitik LH vs. TK" umbenennen
:thbdwn:
Ich hoffe, gestern abend nicht zu grob geantwortet zu haben, und hoffe ferner, daß ein "Moderationsereignis" nicht übermäßig aufwendiger wird, wenn statt 30 jetzt 32 Beiträge verschoben werden müssen.Hallo Leute,
das Thema hier heißt: Lufthansa MUC Winter 2012/2013