Lufthansa nach Vancouver ab MUC und Lahore ab?

[quote author=nonstop link=board=1;threadid=315;start=15#msg2164 date=1077987277]
Mahan glaub ich eher nicht seit Lufthansa ihre Flüge angekündigt hat. Allerdings ist Mahan mit DUS wohl recht unzufrieden, man hört von SLF um die 38% und der Yield ???
[/quote]

Ich glaube nicht. Mahan wird im Sommer von 3/7 auf 4/7 aufstocken, Auslastung ist relativ gut. Außerdem war mal geplant, THR-DUS-YYZ zu fliegen, einen Anschlussflug hat Mahan in DUS auch bereits, DUS-LAX mit LT.
 
Was heißt nur Peking ?? Wird nicht zum Ende Mai MIA eingestellt ??
Könnte allerdings auch Peking sein. Dann wäre YVR verm. nur ein Saisonziel und der Flieger könnte ab Winter z.B. für SIA o.ä. eingesetzt werden.
 
klar, kann auch sein. Ich tippe trotzdem, wenn's so kommt, auf PEK.

Denn MIA wird bis 4.6. angeflogen und am 7.6 fliegt dann erstmals ein Airbus für die 767 auf der DEL-Strecke, deswegen hab ich einfach diesen 343 schon "verplant. Wo also kommt der 343 her, der die 3/7 Vancouver fliegen soll, das war die Frage, die ich mir gestellt habe. ???

Ausserdem hört man, dass die Auslastung zwischen Shanghai und Canon mies ist, liegt von daran, dass die Einreiseformalitäten schon in PVG stattfinden und das Produkt MUC-CAN daher nicht so angenommen wird wie CDG-CAN. Tippe daher schon bald auf Nonstops nach Canton. Aber ob's dann noch MUC ist oder doch eher FRA....? :-\

CAN kam ja wohl nur nach MUC, weil der Flieger sonst 7Stunden in Shanghai rumgestanden wäre. Das ist meine Vermutung, nicht offizielles......
 
Wie heute schon einmal gepostet wird es in Richtung China einen waren Boom geben. Speziell die Chinesen werden diesen Sommer Europa erobern, darf man den chinesischen Pressestellen nur annähernd glauben senken.

Deshalb werden auch die LTU-Flüge nach China sehr gut anlaufen. Und nicht nur diese. ;)

Man bedenke nur die Steigerung von Finnair, SAS, Alitalia, AUA in Richtung China im Sommer 04.
 
@nonstop
MIAwird doch bis dahin mit 340 geflogen. die 767 soll auf die DEH Strecke kommen und ab 8.6 dann auf Montreal. Das ist mein Kenntnisstand.
 
Vielleicht kommt kurzerhand ja noch ein zusätzlicher A340-300 nach München, ohne das irgendetwas eingestellt wird.
3x nach Vancouver + 4x nonstop nach Canton, ja dies wäre
eine weitere Spekulation. :-\

Die Standzeiten der anderen A340-300 fangen die zeitliche Überschneidung ab, weil ja nach 24 Std. die Maschinen noch nicht zurück sind. ;)
 
Die Lufthansa Peking-Kurse sind schon sehr gut gebucht.
Deshalb meine ich die Lufthansa wird sich das Geschäft nicht entgehen lassen. Also darf weiter spekuliert werden.

Vielleicht wird ein weiteres Fremdgerät angemietet? :D
 
Kann mich erinnern, dass vor Jahren die Buchungen für Sao Paulo ebenfalls gut waren. Trotzdem hatte man damals einfach alle über Frankfurt umgebucht, das Geschäft ist deswegen ja nocht verloren. Hauptsache, VARIG war wieder aus München vertrieben >:(.

Nun, wir werden sehen. ???

Durch den Approved Destination Status, den Deutschland ja jetzt in China hat, ist jedenfalls mit einem richtigen Boom auch in MUC zu rechnen, da sind 3/7 PEK jedenfalls auf Dauer zu wenig, hoffe, da kommt noch was nach, zumal alle möglichen Kandidaten mehr oder weniger mit LH zusammen arbeiten. :-X
 
Da gab es vor ca. 2 Jahren ein Zitat von Herrn Weber, die Lufthansa werde ab 2006 jeweils 2x täglich Shanghai, Hong Kong und Peking bedienen ab Deutschland. Da scheint nach heutigen Stand gar nicht so verkehrt gewesen zu sein. :o
 
Nach kanadischen Berichten wäre eine Aufstockung der Lufthansa in Vancouver dringend notwendig. Selbst der A340-600 im Sommer täglich von Frankfurt reicht für das enorme Aufkommen nach Deutschland in der Hochsaison nicht aus.
Auslastungen von über 90% in den letzten Jahren auf der Strecke Vancouver - Frankfurt sowohl bei LH und AC sprechen für sich.
3x pro Woche ist eher schon knapp bemessen für MUC - Westkanada. ???
 
Ja würde ich auch sagen. Bin schon oft mit LH nach Vancouver geflogen und die Flieger waren immer voll bis auf den letzten Platz. Wundert mich, wie lange man mit einer Aufstockung der Kapazitäten wartet.
 
Wie vermutet soll tatsächlich die Peking-Strecke nicht von Lufthansa bedient werden sondern nach Vancouver geflogen werden. Hab gerade ein Mail diesbezüglich erhalten. ;)

Somit dürfte Air China ab sofort defintiv nach MUC kommen.
Und auch die Varig ist/wird immer sicherer in MUC. :D
Nur Routing könnte Sao Paulo - München - Peking anstatt Rio - München - Peking und retour sein. ???
 
Hm aber das mit Varig war doch bisher eigentlich nur eine Vermutung von dem einen oder anderen hier im Forum. Hat Varig diesbzgl. schonmal irgendwelche Andeutungen gemacht oder ist das rein spekulativ? Würden RG und CA die Frequenzen uaf dieser Strecke unter einanere absprechen, also RG z.B. 4/7 und CA 3/7 oder wie soll das aussehen? Jemand hat hier was von 6/7 Frequenzen der Varig gesagt, dann würde die Peking Strecke ja gleich neunmal pro Woche bedient werden, nicht schlecht ;)
 
Nach dem was aktuell so abläuft ist das mehr als eine Spekulation.
Aber es ist noch nichts in trockenen Tüchern. ;)
Natürlich werden sich Air China und Varig absprechen. Die ham sich ja auch mit Lufthansa in diesen Fall abgesprochen.
Da bin ich mittlerweile sehr positiv eingestellt, was die beiden angeht. ;)

Schauma auf die Übersicht für neue Flüge im Sommer 04. :o ;D :)
 
Star Alliance lässt grüssen ;D ;D ;D

Der Werbespot wurde halt schon vor Wochen aufgenommen.
Und die Buchungen sollen ja auch schon ganz ordentlich sein.
Das freut die Partner-Airlines Air China und Varig. ;)

Jetzt kommt erstmals der Mangel an eigenen Fluggerät der LH uns in München zugute.
 
Ich weiß nicht, ich kann mich noch nicht so damit anfreunden. Das CA fliegt dürfte mittlerweile ja fast 100% sein, aber daß CA u n d RG
beide gleichzeitig.... ??? ???. Mich würde es freuen, wieder RG in MUC zu sehen, aber daß glaub ich erst wenn´s sie auf dem Hof steht.
 
@ QR 380:

Vergiss nicht, China Eastern ist ja weg.
Somit nur eine Aufstockung um einen Flug ohne RG.
Das ist ein bisserl wenig, so meine ich. ::)
 
QR 380:

Air China fliegt außerdem nur mit B747-400(SCD) mit F18C36Y249 Bestuhlung + Paletten für Fracht.
Dem gegenüber flog China Eastern mit A340-300 mit F12C30C247, also mit einer fast identischen Bestuhlung.
 
Zurück
Oben