Mein erstes mal .....

War auch nicht so Ernst gemeint von mir.
Wie soll man das als junger Mensch auch einschätzen können. :confused:

Ich kam zur Luftfahrt zwangsläufig durch die Schule. In der 8. Klasse hatten wir ein Zimmer nach Norden in der Einflugschneisse vom Riemer Airport. Schlagartig sind die Leistungen schlechter geworden. Erst in den folgenden Schuljahren, ein Zimmer nach Süden verbesserte die Situation auch wieder deutlich. ;)
 
Mein erster Flug

war in einem Heissluftballon. Im Sommer 1991 sind wir von Seelow über den Oderbruch geflogen und kurz vor Küstrin Kietz auf einer nassen Wiese gelandet. Der herbei geeilte Jeep blieb sogar einmal stecken. Vor dem Flug hatte ich ein etwas mulmiges Gefühl,
was sich aber schnell legte.

Mein erster Flug in einem Flugzeug war Ende 1993. Von TXL nach Madrid und von dort dann weiter nach Buenos Aires.


Euer FliegerhorstAltesLager:cool::cool::cool:
 
als kleines kind mal auf irgendeiner nordseeinsel mit ner cessna, kann ich mich aber absolut nicht mehr erinnern..schade

erster "richtiger" flug war KL 733 von MUC nach AMS und weiter mit 742 nach LAX (noch von riem aus, war glaube ich das letzte jahr bevor FJS eröffnet wurde..)
 
war in einem Heissluftballon. Im Sommer 1991 sind wir von Seelow über den Oderbruch geflogen und kurz vor Küstrin Kietz auf einer nassen Wiese gelandet. Der herbei geeilte Jeep blieb sogar einmal stecken. Vor dem Flug hatte ich ein etwas mulmiges Gefühl,
was sich aber schnell legte.

Ein Balloon FÄHRT, er fliegt nicht!
Wäre ich jetzt ein Verfechter der Balloonfahrerzunft, dann müsstest du jetzt eine Runde fürs MUC-Forum ausgeben! :yes:
 
mein erster flug war 1968 von tokyo (wo ich geboren bin) nach chicago.
davon weiss ich allerdings nichts mehr, weil erst ein paar monate alt war.
mein vater war flugzeugmechaniker bei der lufthansa und wurde von tokyo nach chicago versetzt.
später habe ich dann fleissig das lufthansa-junior logbuch ausgefüllt und bis 1978 ein paar flugkilometer gesammelt.
naja, so fleissig war ich eigentlich doch nicht, habe ich es auch manchmal vergessen und meinte
auch manchmal, das sich für eine kurzstrecke die schreiberei nicht lohnt...
für die unterschrift vom kapitän durfte ich meistens ins cockpit.
auf dc10 flügen grundsätzlich, in der 747 eher selten, so dass ich es dann bei der 747 auch nicht mehr ausgefüllt habe.
auch heute finde ich die kleineren flugzeuge einfach schöner und bin ein ein fan der boeing 767.
es es nicht so eine massenabfertigung. mit a380 zu fliegen reizt mich gar nicht.
und noch eine vorliebe habe ich schon als kind entwickelt: ich sitze am liebsten in der letzten reihe.
boeing 727 ganz hinten direkt am motor: lauter und mehr vibration!;D

gruß, peter
LHB.JPG
 
heute habe ich nach dem umzug dieses buch hier wiedergefunden, welches ich mal auf einem meiner ersten flüge bekommen habe:
bobbyboeing.jpg
 
Dez. 1987 von MUC nach LAX. Musste in LHR umsteigen. So aufgeregt wie damals vor dem Flug bin ich sonst nur vor einem Zahnarzttermin.
 
Mein erstes Mal muß so 91 oder 92 gewesen sein. Grad wurde der Flughafen im Erdinger Moos eröffnet.
Es ging dann mit Air Malta nach Malta ;D

Erste Langstrecke war mit der Swiss 1996 im Juni
MUC-ZRH-BOS-PHL (Swiss weil damals die letzen Raucherflüge übern Atlantik ...ich schlimmer ich ;D;D)

Mein erster Flug hinterm Steuer war 2006 auf Rügen... Schnupperkurs in einer Cessna...Saugeil nachdem ich eigentlich immer Pilot werden wollte aber bei der FQ gescheitert bin... und ja ich mag zwar eitel sein aber woanders wollte ich net Pilot werden.... hab auch immer Angst wenn der Flieger keinen gelben Kleks auf der Flosse hat.... besonders bei den "gammligen" US Fliegern.....tztztz schon wieder ich schlimmer ich ...

A340-500

PS: Die 435 war heute schon wieder sooo leer... was ist da eigentlich los?
 
Erstflug Kurzstrecke '89 MUC/Riem-Varna mit TU154 Bulgarian Air Charter

Erstflug Langstrecke 2001 AMS-MSP mit DC10 der NW
 
Hallo Ihr!

Mein erster Beitrag hier und zum Anfang über meinen ersten Flug


September 1999

VIE - BKK - DPS mit einer B763 der guten alten Lauda Air
Flug in der Amadeus class mit allem drum und dran - war echt ein Traum, ebenso wie der Aufenthalt auf der "Insel der Götter und Dämonen" :-)

Nächste Woche Mittwoch gehts übrigens zum zweiten mal nach Bali - diesmal mit der CI VIE-TPE-DPS - in der dynasty class im A333 :-)

Vl. hat ja wer Erfahrungen mit der china?
 
Start erheblich verspätet

Hallo,

mein erster Flug war 1977 von Berlin (SXF) nach Minsk mit Tu-134 von Aeroflot. Der Start war über 2 Stunden verspätet. Wir hatten es rechtzeitig geschafft, in das Abfertigungsgebäude zu kommen, um im Restaurant noch etwas zu essen. Kurz danach wurde die Aussichtsterrasse geschlossen und Polizisten sowie Männer mit Ledermänteln postierten sich vor den Restaurantfenstern. Der Luftraum wurde total gesperrt. Der Grund war der Abflug des finnischen Staatspräsidenten. Die Volksarmee böllerte Salut. Dann flog die finnische Maschine ab. Ein Teil unserer Reisegruppe kam 90 Minuten nach der geplanten Abflugszeit erst am Flughafen an. Die Autobahn war auch total gesperrt worden. Dann wurde der Flugverkehr wieder aufgenommen.
Von Minsk bin ich dann am nächsten Tag in etwa 6 Stunden nach Mineralnye Vody (Kaukasus) mit Antonov 24 geflogen (Zwischenlandung in Charkov). Auch das war sehr amüsant. Am Ende brummten mir aber die Ohren.

MfG

Airforce 1
 
für die unterschrift vom kapitän durfte ich meistens ins cockpit.
Und heute? Heute erzeuge ich ein Großes Hallo, wenn ich den Kapitän (der,
zu meinem Erstaunen, seinen Sitz verlassen hatte, um beim Aussteigen
jedermann zu verabschieden) bitte, auf einem LHMagazin-als-Geschenk zu
unterzeichnen, und der natürlich auch nicht recht weiß, was man da bloß
schreibt:

Er erinnerte sich dann an seinen Namen, Dienstgrad und Typ, es kann
jedoch gesagt werden, daß diese Situation nicht (mehr?) erschöpfend in
Kabinentrainings Berücksichtigung findet: Der Commander lockert seine
Finger und witzelt, während vier Mitarbeiter, den Schreck verdaut,
plötzlich, fieberhaft und gleichzeitig in der Küche nach einem Schreibgerät
zu suchen beginnen.

Charming.
 
Der erste Flug

Der erste Flug ist vermutlich wie das erste mal...man vergisst es nie! :blush:

Bei mir fand dieser an einen Freitag im September 1999 statt. Ich durfte auf Einladung der Volkswagen AG mit einem Airbus A321 der Lufthansa mit LH 1031 nach Berlin Tegel fliegen. Der Flug ging damals noch vom Terminal 1 (Gate A16) weg da zu dieser Zeit das T2 noch nicht existierte. Ich kann mich noch gut erinnern wie aufgeregt ich damals war denn ich wusste ja noch nicht was mich genau erwartet...endlich mal fliegen, mal dieses von anderen Leuten beschriebene Kribbel im Bauch beim Start spüren sowie das harte abbremsen nach der Landung. So schlimm wie befürchtet war es dann aber doch nicht. :p

Der Rückflug LH 2304 von Tegel nach München war dann am Sonntag drauf mit einer Boeing 737...den werde ich auch nie vergessen. Nach einer feuchtfröhlichen Feier am Samstag abend die sich bis in die frühen Morgenstunden zog und einem Besuch in dem Restaurant auf dem Fernsehturm war das dann kein so tolles Gefühl für meinen geschundenen Körper. :dead:

Nach diesem tollen Erlebnis, bei dem ich eigentlich zu keiner Zeit Angst oder irgendwelche Bedenken hatte, dauerte es dann trotzdem über 4 Jahre bis ich wieder in einem Flugzeug saß.


Wie war das bei euch so? Dürfte bei manchen wohl noch etwas länger her sein. ;D
 
1.Klasse Gymnasium, und in der Klasse etliche Kinder von GI's aus der US-Kaserne. Ich hatte einige gute Kontakte, und wenn es nach der Schule mit dem Bus nach Hause nicht mehr geklappt hatte, konnte ich manchmal die Wartezeit in einer Amifamilie verbringen. Einmal konnte ich mit dem Vater eines Mitschülers zum Flugplatz. Dort hatte man bei einem Sikorsky das Funkgerät gewechselt und bereitete ihn für einen Testflug vor. Als man mich fragte, ob ich mit wolle, war ich gleich dabei. Die Soldaten gurteten mich dann an und ich konnte eine Viertelstunde in der offenen Tür stehen und mir die Gegend ansehen - wirklich unvergeßlich!
Der nächste Flug war 10 Jahre später - UH1 Heeresflieger. Wieder 1 Jahr später Rundflug über dem Starnberger See mit Nora - ebenfalls ein einmaliges Erlebnis! Erst ein paar Jahre später wurde es dann ziviler, beginnend mit T154.
 
Zurück
Oben