Missed Approach nach Swing over

......................................

......................................

saigor : wo steht das? da geht's nicht um Sicherheit, sondern um Lärmschutz. Wenn der Pilot vor dem Take-off bemerkt er müsse abweichen, darf er nicht starten - steht nix dazu in absprache o vorschriften!


steht natürlich nicht in den Münchner Vorschriften da bei uns nicht so vorhanden, aber bspw in den von FRA, so weit ich weiß (kann aber auch schon wieder geändert sein, Kapazität schlägt ja alles......)


Saigor
 
A2,A3, A13,A14, B2,B3, B13,B14....
Ich denke, das sollte langen.
Schnapp die mal die Karte und schau noch mal nach, ob die meisten CAT I holding points im 90Grad-Winkel zur Bahn liegen. Das ist nämlich nicht so. Und auch die von dir genannten führen nicht alle im 90Grad-Winkel auf die Bahn.
 
Schnapp die mal die Karte und schau noch mal nach, ob die meisten CAT I holding points im 90Grad-Winkel zur Bahn liegen. Das ist nämlich nicht so. Und auch die von dir genannten führen nicht alle im 90Grad-Winkel auf die Bahn.
Um genau zu sein liegen die Hälfte der Holding-points im rechten Winkel zur Bahn. Die oben genannten stimmen jedoch!
 
@max: Du hattest nach dem Artikel mit dem MA für Swing-Over und Circling gefragt. Ich werd mal versuchen, den hier online zu stellen.

Ansonsten sehr interessant zu lesen, denn die Erwartungen derer die den Flugleiter lesen sind eben MA für die ursprünglich angeflogene Piste, auch wenn das eben von der Nordbahn in den Süden geht.
 
Sorry, muss nochmal kurz was zu dem Thema hier schreiben...
und zwar bezüglich vectoring unterhalb der MRVA:

Wir hatten im Mai 2006 eine Info-Seite im EBS, indem die Regelungen 'Staffelung für Flugplatzverkehr' zusammengefasst wurden.
Dort wurde uns zum 'auffrischen' unseres Wissens mittgeteilt dass 'Wegdrehen eines MAP unterhalb der MRVA' zulässig sei wenn:
--> bei zulässigen Wetterbedingungen eine Delegierung zum Einhalten der Hindernisfreiheit möglich ist. D.h. es muss sichergestellt sein dass der Luftfahrzeugführer bis zum Erreichen der MRVA visuellen Kontakt zum Boden hat. Der Pilot benötigt diesbezüglich eine explizite Anweisung.

Schön und gut, wird ja von vielen auch so praktiziert...
Bei den Visual Depatures ist dies ja laut BA-FVK auch legal!

Für Alle anderen Fälle (normale IFR-Depature oder MAP) gibt es in der BA-FVK meines Wissens jedoch keine konkrete Aussage...
Oder irre ich mich da?

Wenn mich mein Arbeitgeber im Breifing-System schriftlich so darüber 'aufklärt' sollte ich ja eigentlich davon ausgehen dass es dazu rechtliche Grundlagen gibt und ich nach diesen Vorgaben ohne Bedenken handeln kann...
Oder sehe ich da irgendwas falsch?
 
Die Frage ist ja jetzt in wie fern meinst du wegdrehen? Ich selbst wäre vorsichtig einen IFR Flieger unter der MRVA zu vectoren, auch wenn er den Boden sieht. Wir hatten heute gerade wieder ein super Beispiel dazu. IFR-Flieger vom Typ P32R in A50, MRVA A50. Der sagte nur noch kurz "Picking up Ice and decending!" Und nun? In VMC war er, aber trotzdem IFR unter "unserer" Mindesthöhe.
Visual Departures haben doch meiner Meinung nach einen ein Heading das bis zur MRVA geflogen wird, und dann kommt ein Direct oder so. Da dreht man ja auch nicht, sondern gibt den vor geschriebenen Kurs frei mit "maintain VMC until passing..." Oder verstehe ich dich da gerade falsch?
 
Genau! Hast mich richtig verstanden! In der BA-FVK ist die Visual Depature mit Delegierung der Hindernisfreiheit erlaubt. Wie du richtig beschrieben hast aber nur nach örtlich beschriebenen Verfahren (wie zB. beschrieben durch einen grob frestgelegten Kurs).
In der 'Mitteilung' welche wir im Briefing-System hatten, wurde erklärt dass generell das Delegieren der Hindernisfreiheit an den Piloten uns das vectoring unter MRVA quasi legalisiert...
In der BA-FVK gibt es meiner Kenntnis nach jedoch kein Kapitel nach dem man generell die Hindernisfreiheit an den Piloten deligieren darf...

Die Info-Mitteilung bezog sich auf das Beispiel das vorhergehend ein 'Depature' ist und der 'Arrival' startet durch.
Zum Aufrechterhalten der Staffelung sollte nun also der MAP vom Standard Procedure nach links oder recht gedreht werden (unter Delegierung der Hindernisfreiheit).
 
Hab grad nochmal das Kapitel 4 der BA durchgeschaut und die einzige Möglichkeit die Staffelungsverpflichtung zum Boden an Piloten zu delegieren ist bei der Vis Dep, wie schon gesagt, auf bestimmten Kursen und das das Verfahren limitiert ist, und beim Vis App. Aber vectoren unterhalb der MRVA dürfen wir laut BA nicht, ob der Pilot den Boden sieht oder nicht. Da zeigt sich wieder einmal, dass es grundverschiedene Anweisungen gibt!:eyeb:
 
Hier noch ein schönes Beispiel eines Swing over. War ein A320 von AB am Donnerstag gegen 15:50.
Allerdings ist das Ende der Flugspur falsch. Die Landung erfolgte schon auf 26L.
 

Anhänge

  • Swing Over 10.01.08 15.50.jpg
    Swing Over 10.01.08 15.50.jpg
    267,4 KB · Aufrufe: 364
So, da werde ich doch mal wie versprochen den Artikel aus unserer Gewerkschaftszeitung als Anhang hier mit rein packen.

Als Anmerkung der Redaktion muss gesagt werden, dass in einer der nächsten Ausgaben, dass Thema nocheinmal aufgerollt wird. Außerdem hat die GdF (FSBD) eine "inoffizielle" Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die das Thema gemeinsam mit Vertreteren der VC, den schweizer und österreichischen ATC-Kollegen sowie Vertretern der IFATCA diskutieren wird.

Quelle: www.gdf.de
 

Anhänge

Beim Swing-Over die ursprüngliche MA-Procedure fliegen zu müssen muß man nicht verstehen, oder?

Stelle mir das gerade bildlich vor.... Swingover von 26R auf 26L... Departure auf 26R wird released. Inbound ist auf extended centerline von 26L established, muß aber warumauchimmer rumgehen... was macht er? Fliegt nen schicken Schlenker zurück auf die 26R Grundlinie und setzt sich genau über die Departure die gerade auf der 26R rausgeht. Großes Kino. Achja, und die Missed Approach Procedure läuft quasi genauso wie die MIQ Departure des Outbounds...

Was übersehe ich?
 
...Achja, und die Missed Approach Procedure läuft quasi genauso wie die MIQ Departure des Outbounds...

Was übersehe ich?
Das die MIQ-Dep nach 3,5 Meilen turnt und der MA schon nach 1 Meile! Ich gehe mal davon aus, jeder schafft die 1900ft;). Nur muß der GA auch noch das richtige DME "eingedreht" haben, für die Bahn die er jetzt ja garnicht mehr anfliegt. Ich halte denn GA des alten Anfluges zu fliegen auch nicht für sinnvoll!!!


@ ATC-Eric: Danke für den Link!!!
 
Bitte bitte!

@Daniel: Wie man ja auf den letzten Seiten lesen kann, gibt es bei diesem Thema dringend Klärungsbedarf. Deswegen auch mein Hinweis, das darüber schon diskutiert wird, mit VC usw.
 
Zurück
Oben