Munich Airlines

FloMUC hat gesagt.:
Das hatten wir zum Teil vor ein paar Tagen in einem anderen Thread, aber eigentlich verdient "Munich-Airlines" (was immer da draus wird) schon einen eigenen Thread, vielleicht kann ja einer einer der "Befugten" die entsprechenden posts hierher verschieben :whistle:

@N5528P: Herzlich Willkommen im MUCFORUM übrigens...

Done!

Wobei ich mich ehrlich gesagt frage wozu (ich bin etwas verwundert nicht mehr Kritik, bzw. abfällige Bemerkungen hier zu lesen).

Die werden imho nie mit einer L1011 hier aufschlagen - und wenn doch, dann zumindest nicht all zu oft (und schon gar nicht mit dem schweinchenrosanen 3-Strahler).

Es ist ein gewisser Unterschied Reisen zu organisieren und die Reisenden mit einem Carrier nach Brasilien zu bringen - oder eben eine eigene Fluglinie zu betreiben. Wobei ersteres ja auch nur einen sehr begrenzten Zeitraum funktioniert hat.

Also wie schon gesagt: in meinen Augen nix weiter als Goggolores! :thbdwn:
 
Das ist die Vorgeschichte für den Einstieg der DBA in München auf Langstrecke. DBA wird Golfer Airline, deshalb auch die Farbe "Grün"! :D

Die DBA wird ja extra auch genannt bei Munich Airlines. ;)
 
so jetzt hab ich mich mal etwas schlau gemacht!

Also es sieht tatsächlich so aus, als wenn das funktionieren würde. Wir planen zumindest hier den Charter schon ein. 100% sicher ist das natürlich nicht, aber ist im Sommer-Flugplan eingeplant!!
 
Das kann doch mit diesem Flugplan nicht sein. Wie sollen denn die wirtschaftlich eine Airline betreiben können. Wo ist die Wartung, aber vielleicht hat LTU noch ein paar Teile herumliegen.
Oder fliegen die auch noch andere Städte an. Heißen die dann London Airlines oder Vienna Airlines........
Reichlich dubios das Ganze. Und dafür bekommen die Slots, die angeblich doch so knapp sind.
 
Unser @ Munich darf denen dann einige PAX-Statistiken ausarbeiten.

z.B. Erstflug ?? Paxe mit Auslastung von ?? Prozent usw. :D
 
Es ist etwas koordiniert, es gibt Gerüchte, lt. jp-Airline Fleets ist der Code I2 noch reserviert für Magenta Air (Italien) - siehe Flugzeugfarbe! - Betriebseinstellung 2005 und geplante Wiederaufnahme des Betriebs. Was dahinter steckt, weiß noch keiner.:confused: Vielleicht ist es wieder nur ein Veranstalter, der jemand anderen für sich fliegen läßt - wie die (un)selige BerlinJet!:whistle: Dann könnte das auch logisch sein mit dem einen Flug pro Woche, den vielleicht eine neue Magenta Air für den Veranstalter Munich Airlines von MUC aus macht. Ob man allerdings auf den grünen Zweig kommt, wenn eine spritsaufende Tri mit nur halber Kapazität in der Gegend rum fliegt, wage ich zu bezweifeln. Aber wie heißt es so schön: Man hat schon Pferde kotzen sehen! Also abwarten und (Hopfen)Tee trinken!;D
 
checkin hat gesagt.:
Reichlich dubios das Ganze. Und dafür bekommen die Slots, die angeblich doch so knapp sind.

Wenn schon eine Munich-Airlines in Munich keine Slots bekommt, wer dann ??
 
;D Na also jetzt verrat' mir mal einer was das werden soll :confused: :think: :whistle:

Ich hab mir mal den Flugplan von LGW gesucht. Von dort aus wird im Sommer teilweise täglich BDA mit T7 angeflogen. Von JFK aus soll ein Service von JetBlue für 129$ oneway geflogen werden.

Um auch mal ein Gefühl für die Entfernungen zu bekommen hab ich mal "ge-Great-Circle-gemappert".

BDA ist von JFK fast auf den Kilometer genau so weit entfernt wie Malle von MUC. Von MUC nach BDA sind es am Großkreis gemessen gerade mal 45 km weniger als nach JFK und MUC-BDA über LGW geflogen sind gerade mal 15 km weiter, als der Direktflug.

smilie45.gif
Da macht es natürlich Sinn eine Tristar zu kaufen und 1/7 selber zu fliegen.
smilie05.gif
 

Anhänge

  • Bermuda BDA von LGW aus.jpg
    Bermuda BDA von LGW aus.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 32
  • Bermuda BDA Great Circle Mapper Entfernungen von JFK-BOS-LGW-MUC aus.jpg
    Bermuda BDA Great Circle Mapper Entfernungen von JFK-BOS-LGW-MUC aus.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 40
  • Munich Airlines.jpg
    Munich Airlines.jpg
    106,7 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
munich hat gesagt.:
BDA sind es am Großkreis gemessen gerade mal 45 km weniger als nach JFK und MUC-BDA über LGW geflogen sind gerade mal 15 km weiter, als der Direktflug.

Na ja, nach der Logik bräuchte ich aber dann auch kein MUC-JFK.
Das ist nämlich über LHR (entfernungsmässig) identisch!!!!!
 
Aber da gibt es ein Verkehrsaufkommen und einen Bedarf, wie die Auslastungszahlen seit Jahren beweisen.
 
Da gab´s doch vor ca 7- 8 Jahren schon einmal so eine obskure Airline. Ich glaube die hieß Bavaria Air oder so ähnlich und hat schon Inserate für Flüge nach Nordamerika in der SZ geschaltet, ist aber über dieses Stadium nicht hinausgekommen. Sieht so ähnlich aus.
 
Also wenn das was wird (heißt mehr als 1-2 Flüge) dann streich ich den "Schneekönig" aus meinem Nick ;D

@ nonstop

fluhu hat Deinen Einwand ganz in meinem Sinn beantwortet - kann mich ihm also nur noch anschließen
 
munich hat gesagt.:
@ nonstop

fluhu hat Deinen Einwand ganz in meinem Sinn beantwortet - kann mich ihm also nur noch anschließen

Ist schon klar, aber 1/7-Bedarf zu touristischen Zielen kann man fast immer generieren. Es gab ja bisher auch NULL Einsteiger nach Cayo Coco und trotzdem fliegt Condor da jetzt hin.

Also der Bedarf ist sicher nicht das Problem, aber ob das Ganze wirtschaftlich zu betreiben ist, das kann ich mir eben nicht vorstellen......
 
schon interessant wie so ein thread "explodieren" kann...;)

Also, das Ganze klingt ja mehr als ominös...Koordiniert ist der Flug anscheinend tatsächlich, stutzig macht mich aber u.a. die angeblichen Zubringer der "Deutschen BA"... Würd mich wundern, wenn die dba davon wüsste, das denke ich nämlich nicht.;)
 
Vielleicht sollte der Hoeness mal an die rantreten. Zu den Auswärtsspielen des FC Bayern unter der Woche wäre das ein stillgerechter Flieger für die Bayern. :D

Außerdem könnte man Charterflüge weltweit vermarkten unter Woche.

Zusätzlich wäre Nassau auf den Bahamas ein Ziel für den kommen Winter mit 1/7 pro Woche im Vollcharter für preisunabhängige Reisende wie gutbetuchte Golfer usw.. ;)
 
Zurück
Oben