Munich Airlines

MUCFLYER hat gesagt.:
...Die Offiziellen der Destination sind natürlich begeistert und unterstützen mit Promotion und eventuell auch finanziell. ...

Nun wird ein Flieger -NUR EIN FLIEGER- auf dem Gebrauchtmarkt gesucht.
Man findet eine fast 30jährige Tristar...

Ja und die Crews ? Wieviel Piloten sind greifbar mit einem L1011 Rating ? Zugegeben, das entzieht sich meiner Kenntniss und ich kann nur spekulieren. Leicht wirds nicht. Ein Flugbetrieb zu etablieren ist alles andere als ein Kinderspiel. Führung, Kontrolle der Sicherheitsstandards und Qualifikationen, alles braucht seine Zeit.

Also ich drück ihnen ganz bestimmt die Daumen. Wenn sie wirklich abheben, haben sie zumindest das LBA überzeugt und ich ziehe den Hut.
Das Überleben und Durchhalten gehört dann aber fast zum schwierigeren Part...

zu 1) Das ganze wird von den Bermudas gesponsort und nicht nur unterstützt

zu 2) (Fast) Völlig egal, welchen Flieger sie sich raussuchen. Er ist wetgeleast, Piloten/Crew sind keine Munich Airlines-Leute.

zu 3) Das LBA muss nicht überzeugt werden. I2 darf selbst ganz einfach keine Operations mit L1011 durchführen, dafür haben sie viel zu wenig Kohle - aber selber machen wollen sie's ja auch gar nicht. Sie sind nicht die operating Airline!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@nonstop
Punkt 2+3 : das Genau ist es ja auch was mich an ihnen zweifeln lässt...
Die Probleme sind ja nicht dadurch gelöst, dass Munich Airlines sie nicht selbst zu verantworten hätte...:think:
 
Zuletzt bearbeitet:
Piloten werden aus Europa/Deutschland genommen, gefunden haben sie schon welche.

Cabin Crew wird selbst ausgebildet, eigene Munich Airlines Leute also.

Alle Genehmigungen, die sie benötigen, um den Flieger von München aus fliegen zu lassen, haben sie schon. Zumindest auf dieser Schiene keine Probleme zu sehen.

Wie erwähnt, Flieger operated by Skygate International Aviation.

Sponsor: Bermuda Department of Tourism / Staat Bermuda selber.
Andere Unterstützungen: Deutsche und italienische Reiseagenturen.

Nur ein Flieger da 2 Flieger (2x wöchtenlich) nicht voll zu bekommen sind -> Verlustgeschäft.

TriStar da andere Flugzeuge wie 330 und 767 nicht so einfach von MUC aus Bermuda anfliegen können. Grund: Alternate Destination New York, 900km von Bermuda entfernt, daher TriJet von nöten.
Desweiteren, schon mal einen 330 in Executive Ausstattung gesehen ? Kann mir nicht vorstellen, dass der Airbus seine wirtschaftlichkeit behält, wenn man nur halb so viele Stühle reinstellt.

Gebrauchtmarkt ? Wo kann ich einen TriStar neu kaufen ?

Wenn's hart auf hart kommt, kann man die Paxe problemlos auf einen BA Flug von/nach Bermuda umbuchen. Bei 1600Euro/Ticket ist das schon drin. Da sonst kein fester Flugplan existiert; kein großer Verlust wenn der Flieger 2 Tage mehr dort steht.

Warum Executive Austattung ? Die Bermudas sehen sich nicht als "Charterinsel" und lassen daher normale Charterflieger wie Condor/Thomas Cook, TUI und LTU nicht rein.

Warum Flüge von DE ? Ziel: Fashion-Urlaubsort in Europa bekannter machen. Hauptsächliche Bermudaurlauber derzeit: Amerikaner und Briten.

Übrigens, der Flugbetrieb ist nicht neu. 2005 wurde die Industrieflug IPS von Thomas Grothe übernommen und später in Munich Airlines umbenannt.
Es war nicht die Idee, einfach mal just 4 fun eine Airline aus dem Boden zu stampfen, sondern die Bermuda-Tourismus Organisationen haben jemanden gesucht, der von DE aus nach Bermuda fliegt. Wie erwähnt, Charterairlines -> no go, Lufthansa wollte nicht.

QUELLE: Munich Airlines Pressekonferenz / pers. Gespräch mit CEO.
 
Aber Sky Gate betreibt doch die Maschinen schon länger, sie haben Crews/Piloten/Ersatzteile für die Dinger, also wo soll da das grosse Problem sein? Wenn die Maschine ausfällt, wird vermutlich sogar von denen Ersatz gestellt (dann halt mit anderer Bestuhlung...:shut: .)

Logisch, wenn sie sich als unzuverlässig herausstellen sollten, ist das ein Problem von Munich Airlines, aber das ist ja nun wirklich reine Spekulation und gilt ausserdem für alle wetgeleasten Flieger weltweit.....
 
Grad in der heutigen Zeit wo keine Airline Geld zu verschenken hat, schau ich umso genauer mit wem ich fliege...
Der Name Skygate sagt mir z.B. überhaupt nichts. Weder positiv noch negativ. Aber eine alte Tristar sagt mir bspw. etwas...
Wird eine deutsche Kabinencrew angelernt, stellt sich die Frage wie sie mit dem Cockpit harmoniert wenns drauf ankommt. Sind keine deutschen Flugbegleiter hinten, wäre ich bei einem 1600,-€ Ticket einer Munich Airline noch mehr irretiert.
Es sind momentan NOCH zu viele offene Fragen vorhanden. Mein Zweifel bleibt...

So, nu geh ich heim...;)
 
Wozu hier was posten, wenn's eh keiner liest ?
Cabincrew = Deutsch, von Munich Airlines selber

V-Bird, Germanwings, HLX haben mir zur Neugründung auch nix gesagt und trotzdem fliegt Gott und die Welt heute damit ? (Ja, ich weiß, 4U kam als EW/LH Tochter...)
 
Hab gerade diesen interessanten Beitrag im airliners.net-Forum gelesen.
Kommt uns bekannt vor, nicht wahr? (ist allerdings ausgeschlossen, dass es sich um dieselbe Tristar handelt, hier ist von einer L1011-500 die Rede, Munich Airlines bzw. Sky Gate International wird eine -250er operieren)
 
FightingFalcon hat gesagt.:
Wozu hier was posten, wenn's eh keiner liest ?
Cabincrew = Deutsch, von Munich Airlines selber

V-Bird, ... haben mir zur Neugründung auch nix gesagt und trotzdem fliegt Gott und die Welt heute damit ...

Mit V-bird fliegt heute aber keiner mehr...:whistle:

Aber ich gebe dir recht - jeder war irgendwann mal neu und unbekannt.
 
FightingFalcon hat gesagt.:
Wozu hier was posten, wenn's eh keiner liest ?
Cabincrew = Deutsch, von Munich Airlines selber...
Warum gleich so spitz ? :eyeb: Ich habe in den Posts verschiedene Optionen aufzeigen wollen. Egal wie es bei einer neuen Startup Airline (nicht nur bei Munich Airlines) angegangen wird, es bleibt ein Problem. Wenn ich die Summarys der Flugbetriebsinspektion und Flight Safety Letters durchblättere, läufts während Incidents und Accidents -selbst bei etablierten Linien- oftmals alles andere als rund im Kommunikations/Reaktions- Zusammenspiel zwischen Cockpit und Kabine.
Das Cockpit wird demnach ja jordanisch/arabischer/international-gemischter Herkunft sein (sie suchen übrigens gerade auf ihrer Homepage nach lizensierten L1011 Piloten...). Aber wie auch immer, vielleicht habt ihr Recht und es hat alles Hand und Fuß. Wäre wirklich wünschenswert. Ich halt mich jetzt zum Thema erstmal zurück...:whistle:;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Website wurde zwischenzeitlich wieder etwas aufpoliert.
Neben Buchungsmöglichkeiten und Italienisch als Neuigkeit, wurde als Highlight, das Foto mit den Ledersitzen entfernt. Scheint sich herumgesprochen zu haben daß diese nicht so doll angekommen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem ITB-Flyer heißt es jetzt allerdings "Die neuen Nonstop-Flüge nach Bermuda von London Gatwick und München aus sind für Bermuda Tourism ein Grund zum Feiern".

Keine Rede von Mailand...? Wer fliegt ex Gatwick...?


Auch schon bei WIKI!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss mann eigentlich schon welches Flugzeug genau das sein wird ? Also welche cn kommen da in Frage ? Wann wird die lackiert ?
 
hubby hat gesagt.:
das Foto mit den Ledersitzen entfernt

Es gibt allerdings noch folgende Fotos auf deren Webserver zu finden:

pic.jet.02.jpg


pic.jet.03.jpg


pic.jet.04.jpg
 
Airporttom hat gesagt.:
Hab mir soeben den Sommerflugplan 2006 von der Münchner Airport Website runtergeladen, da steht der Flug nach Bermuda auch drin, auf Seite 11, scheint jetzt doch schön langsam offiziell zu werden

Na, wenns danach ginge, wären schon eine ganze Menge Airlines mehr da - siehe VARIG, schon vor 1,5 Jahren, oder Dniproavia, oder.......:whistle:
 
Heut ist bei mir folgende E-Mail angekommen:
------------

FAIRTIME Newsletter vom 18. März 2006 – Bermuda # 1


Sehr geehrter Herr XYZ,

Nun ist die Katze aus dem Sack...
Es gab auch schon die ersten Meldungen darüber in den Medien:
ab 2 Juni fliegt MunichAirlines NONSTOP von München nach Bermuda.
Immer freitags im Wochentakt. Diese neue Verbindung ermöglicht es uns,
Ihnen eine ganz besondere 10-tägige Traumreise nach Bermuda anzubieten.

Bermuda ist ein einzigartiges Reiseziel:
eine kleine, saubere und sichere Insel 960 km vor der amerikanischen Ostküste
mitten im Atlantik. Eine Insel mit subtropischem Klima, rosafarbenen Sandstränden,
kristallklarem Meerwasser, historischen
Sehenswürdigkeiten und acht spektakulären
Golfplätzen! Die Hotels sind vielfältig (Hotels, Cottage-Resorts und Gästehäuser)
und von höchster Qualität, der Service freundlich und zuvorkommend, und die Küche
stellt auch den anspruchsvollen Gourmet zufrieden.


Die grossartigen Golfplätze zählen sicher zu den schönsten Attraktionen der Insel,
doch auch sonst wird es Ihnen nicht langweilig: Z
ur Wahl stehen Wanderungen, eine
Radtour durch herrliche Naturparks oder auch Ausflüge zum Tauchen oder
Schnorcheln, bei denen zahlreiche alte Schiffswracks auf die Erkundung warten.

Auch für Wellness-Fans bietet die Insel ein breitgefächertes Angebot.

"Traumurlaub im rosa schimmernden Paradies"
Reisebericht eines Journalisten


Das komplette Reiseprogramm mit genauen Beschreibungen der Hotels
und den Reisepreisen finden Sie unter
www.fairtime.de/bermuda

SPECIAL: Früh buchen lohnt sich!
Auf alle Festbuchungen, die bis 31.03.2006 bei uns eingehen:
10% Ermässigung auf den Grundpreis !

------------


Mitgeschickt haben Sie auch noch ein Pic der TriStar in Munich Airlins Farben.


Fliegen die jetzt in den Farben oder nicht? Die Skygate-Bemahlung ist ja komplett anders?


Fragen über Fragen.
 
Hinter dem Ganzen steckt eine Riesen-Marketing-Aktion der Bermudas, die da einige Milliönchen reinstecken. Warum sie das Geld allerdings jemandem aufdrängen, der in dem ganzen Geschäft ein blutiger Anfänger ist, verstehe ich nicht. Allerdings haben einige etablierte Gesellschaften auf eine Anfrage hin abgewinkt; ein Flugzeug für einen wöchentlichen Flug umrüsten lohnt nicht, zusätzliche Flüge auf eigenes Risiko lassen sich nicht wirtschaftlich durchführen. Bleibt nur Abwarten und Kamera in Bereitschaft!
 
Zurück
Oben